Argus Car battery tester 12 V AA350 사용자 설명서

제품 코드
AA350
다운로드
페이지 13
35
Schauen Sie für nähere Informationen über 
Batterietestmethoden und -Technologien nach 
unter www.argusanalyzers.com.
WARTUNG
(nur bei AA500p)
Das AA500p enthält eine kleine Batterie 
zur Speisung des internen Datums und der 
internen Zeituhr. Diese interne Batterie hat eine 
Lebensdauer von ca. 4 bis 5 Jahren. Wenn 
diese Batterie schwach wird, erscheint das 
Symbol Batterie schwach 
 im Fenster der 
Anzeige, wenn sie aktiv ist. Die Batterie sollte 
dann von einer neuen Batterie ersetzt werden. 
Die Batterie ist vom Typ: CR-2032 und ist 
überall im Handel erhältlich.
Befolgen Sie zum Ersetzen der internen 
Batterie folgende Anweisungen.
1.  Achten Sie darauf, dass das AA500p nicht 
an eine externe Batterie angeschlossen ist.
2.  Entfernen Sie die 4 Schrauben auf der 
Rückseite des AA500p. Die Schrauben 
befinden sich unter den Gummifüßen.
3.  Heben Sie vorsichtig die Rückseite von dem 
AA500p ab.
4.  Entfernen Sie mit einem kleinen spitzen 
Gegenstand die Knopfzellenbatterie aus der 
Halterung und legen Sie eine neue Batterie 
in derselben position ein.
5.  Setzen Sie die Rückseite wieder auf,  
ziehen Sie die 4 Schrauben wieder an  
(nicht zu fest) und setzen Sie die 
Gummifüße wieder auf.
Das interne Datum und die interne Uhr müssen 
nach Ersatz der Batterie wieder rückgestellt 
werden. Siehe dazu den Abschnitt ‘Einmalige 
Einstellung’ am Anfang dieser Anleitung.
PROBLEMBEHEBUNG
Problem:
Das Analysegerät schaltet nicht ein, wenn es 
an eine Batterie angeschlossen ist
Ursache:
n
 Die Klemmen des Analysegeräts sind an die 
falschen pole der Batterie angeschlossen.
n
 Die Batteriespannung liegt unter 6V. Liegt 
die Batteriespannung unter 6V, so schaltet 
das Analysegerät nicht ein.
n
 Batterie aufladen und erneut testen.
Problem:
Das Analysegerät ergibt kein ähnliches 
Ergebnis, wenn der Test wiederholt wird.
Ursache:
n
 Die Anschlusspole sind nicht sauber oder 
die Klemmen machen keinen guten Kontakt 
mit den Batteriepolen. Klemmen erneut 
anschließen.
Problem:
Das Analysegerät zeigt eine versagte Batterie 
nach dem Batterielebensdauertest an, aber 
nach dem Starttest wird sie für gut befunden.
Ursache:
n
 Es wurde ein falscher normleistungswert 
(CCA) als Bezugswert für den 
Batterielebensdauertest eingegeben.
n
 Die Batteriekapazität hat die Angaben des 
Herstellers unterschritten, bietet jedoch 
noch genügend Leistung, um den Motor zu 
starten.
n
 Die Batterie ist größer als für die 
Startbelastung erforderlich.
DE