Pietsch MAGICMAPS TOUREXPL. 25 BASEL/AARGAU V4.0 2027 데이터 시트

제품 코드
2027
다운로드
페이지 20
 1
Tour Explorer 5.0 Tourenplanung, Karten & GPS-Daten
3.  Datenaustausch und Schnittstellen für Zusatzgeräte
Sie können die Software zusammen mit verschiedenen Zusatzgeräten wie GPS-Geräten und mobilen Geräten 
(PDAs
1
, Smartphones oder Autonavigationssysteme) einsetzen, um im Gelände mit Kartendaten und Touren 
zu arbeiten,  bzw. aufgezeichnete Touren anschließend auszuwerten und zu verwalten. Teilweise benötigen 
Sie dafür zusätzliche Software wie z.B. MagicMapsGo (für PDAs
1
 und Smartphones mit dem Betriebssystem 
Windows Mobile) oder MagicMaps Scout (für Falk und Lowrance). Sie finden weitere Informationen zu diesen 
Erweiterungen auf den  Webseiten von MagicMaps (www.magicmaps.de/Produktinfo).
PDA (Persönlicher Digitaler Assistent) oder auch PocketPC sind kleine handliche Taschencomputer .
Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem PC und klicken Sie in der Registerkarte Übertragen auf 
Assistent starten
Das Fenster Mobile Geräte und GPS unterstützt Sie bei der Datenübertragung.
3..1 Verwenden von mobilen Geräten wie PDA und Smartphones
Für die Zusammenarbeit zwischen Tour Explorer und PDAs und Smartphones benötigen Sie die 
Zusatzsoftware MagicMapsGo. Diese erhalten Sie u.a. im Webshop bei MagicMaps oder im Buch- und 
Fachhandel. Mit diesen Erweiterungen können Sie neben Objekten wie Touren und Punkten zusätzlich auch 
die amtlichen topografischen Kartendaten auf die mobilen Geräte übertragen.
Wie bei Outdoor GPS-Geräten üblich, können Sie ebenfalls Touren und Wegpunkte unterwegs aufzeichnen 
und in die Tour Explorer Software zur Auswertung übertragen.
Klicken Sie auf das erste Bild. Bei der Erstbenutzung müssen Sie zuerst den Freischaltschlüssel von 
MagicMaps2Go eingeben und dann kann die Übertragung nach Anweisung erfolgen.
3..  Verwenden von Autonavigationssystemen
Für die Zusammenarbeit zwischen Tour Explorer und Navigationssystemen benötigen Sie die Zusatzsoftware 
MagicMaps Scout. Diese erhalten Sie u.a. im Webshop bei MagicMaps. Mit diesen Erweiterungen können Sie 
neben Objekten wie Touren und Punkten zusätzlich auch die amtlichen topografischen Kartendaten auf die 
mobilen Geräte übertragen. Bei manchen Geräten (z.B. von Mando und Xplova) ist die Zusatzsoftware von 
MagicMaps bereits vorinstalliert und muss in diesem Fall nicht dazugekauft werden.
Wie bei Outdoor GPS-Geräten üblich, können Sie ebenfalls Touren und Wegpunkte unterwegs aufzeichnen 
und in die Tour Explorer Software zur Auswertung übertragen. 
Nach Installation der Zusatzsoftware MagicMaps Scout klicken Sie auf das Bild Ihres Herstellers. Für die 
Übertragung der Daten klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche und folgen Sie den Anweisungen.
3..3  Verwenden von Outdoor GPS-Geräten
Über die direkte GPS-Schnittstelle lassen sich die mitgelieferten oder selbst erstellten Touren als Tracks 
(Kursaufzeichnungen) und eingezeichnete Textpunkte als Wegpunkte (Waypoints) exportieren. Ebenso kön-
nen im Gelände aufgezeichnete Tracks und Wegpunkte importiert werden. Bei ausgewählten Geräten (z.B. 
Garmin-Geräte der Reihe Colorado, Dakota oder Oregon) ist auch ein Export von Kartenmaterial möglich.
•  GPS-Tracks (Weg- oder Kursaufzeichnungen) sind eine Abfolge aufgezeichneter GPS-Positionen.
•  
GPS-Routen sind zu einer Route verbundene, zuvor aufgezeichnete GPS-Wegpunkte. 
•   
GPS-Wegpunkte sind einzelne, manuell aufgezeichnete GPS-Positionen mit Textinformationen.
Welche Datenformate Sie austauschen können, ist abhängig von der Unterstützung durch Ihr GPS-Gerät.
Klicken Sie auf das Bild Ihres Herstellers. Der GPS-Assistent unterstützt Sie bei der Übertragung von Tracks, 
Routen und Wegpunkten. Passen Sie ggf. die Kommunikationseinstellungen (USB oder seriell) an, und folgen 
Sie den weiteren Anweisungen.