C&E WS-0101 Wireless Weather Station WS-0101 데이터 시트

제품 코드
WS-0101
다운로드
페이지 52
17
12. Manueller Empfangsversuch
Nach einem Batteriewechsel, bei Empfangsproblemen oder auch bei der Erstinbetriebnahme kann es erforderlich
sein, den an der Wetterstation einen manuellen Empfangsversuch zu starten.
Beachten Sie:
Der im Gehäuse des Temperatur-/Luftfeuchtesensors integrierte DCF-Empfänger benötigt bei gutem Emp-
fang etwa 5 Minuten, bis er die Daten des DCF-Signals vollständig empfangen und ausgewertet hat.
Wenn Sie die Batterien im Außensensor (Batteriefach ist im Temperatur-/Luftfeuchtesensor integriert)
eingelegt oder gewechselt haben, so warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie an der Wetterstation
einen manuellen Empfangsversuch starten!
Andernfalls findet die Wetterstation den Außensensor nicht.
Gehen Sie zum Start des manuellen Empfangsversuchs wie folgt vor:
•  Halten Sie die Taste „j“ (3) etwa 4 Sekunden lang gedrückt, ein Signalton wird ausgegeben und anschließend
erscheint rechts unten im Display das Symbol „ “. Lassen Sie die Taste dann los.
• Die Wetterstation sucht jetzt nach dem Sendersignal des Außensensors, drücken Sie keine Tasten auf der Wetter-
station. Bewegen Sie weder die Wetterstation noch den Außensensor.
• Nach ein paar Minuten sollte die Außentemperatur/-Luftfeuchte angezeigt werden, sowie die Windgeschwindigkeit,
Windrichtung und Regenmenge.
• Bei einwandfreiem DCF-Empfang (der Empfänger ist im Temperatur-/Luftfeuchtesensor eingebaut und überträgt
seine Daten per Funk an die Wetterstation) wird auch die Uhrzeit und das Datum korrekt angezeigt, hier erscheint
oben im Display zwischen Minute und Sekunde das DCF-Symbol „ “.
Wenn nur die Messwerte der Sensoren, aber noch nicht die DCF-Daten angezeigt werden, so warten Sie
einfach noch ein paar Minuten.
Sollten dann immer noch keine Messwerte oder DCF-Daten angezeigt werden, so beachten Sie die Infor-
mationen in Kapitel 10 b).