Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 S1006.DE 데이터 시트

제품 코드
S1006.DE
다운로드
페이지 228
Phase
Einrichten von Flugphasen
Tippen Sie ggf. in der Grundanzeige des Senders mit 
einem Finger oder dem mitgelieferten Stift auf das mit 
„F“ gekennzeichnete „Zahnrad“-Symbol:
000
000
000
000
mz
000%
000%
000
000
AKKUZEIT     00:  01:  23
Starlet
M  2
0:01:23
NORMAL
000:00.0
000:00.0
4.2V
RX
TX
RX  00.0V
Antippen
Das Display wechselt zur Anzeige des „blauen“ Funkti-
onsmenüs. Tippen Sie hier mit einem Finger oder dem 
mitgelieferten Stift auf den Menüpunkt »
PHASE
«:
RÜCK
SYSTEM
BASIS
FUNKTION
PHASE
PITCHK
DR/EXPO
GAS K
GYRO/REG
GAS AR
TS LIM
TS-MIX
HELI-MIX
GAS MIX
FR. MIX
PIT>>HECK
L/S
TELEMET.
Antippen
Innerhalb eines Modellspeicherplatzes bieten die 
Sender 
mz-18 HoTT und mz-24 HoTT die Möglichkeit, 
einschließlich der Autorotationsphase bis zu 6 vonei-
nander abweichende Einstellungen für unterschiedliche 
Flugzustände, üblicherweise als Flugphasen bezeich-
net, in den entsprechenden Menüs zu programmieren.
Einrichten von Flugphasen
Das Einrichten von Flugphasen für Helikoptermodelle 
beginnen Sie in diesem Menüpunkt, indem Sie den 
einzelnen Phasen einen Namen und eine Zeitspanne 
für ein – weiches – Umschalten in die jeweilige Phase 
zuweisen.
Die Belegungsfolge der Phasen 1 bis max. 6 ist völlig 
unerheblich und muss auch nicht lückenlos erfolgen. 
Beginnen Sie aber dennoch immer mit „Phase 1“, der 
„Normalphase“, die immer dann aktiv ist, wenn …
•  kein Phasenschalter gesetzt ist oder
•  bestimmten Schalterkombinationen keine Phase 
zugeordnet wurde.
Die Zuteilung bzw. das Belassen des Phasennamens 
„NORMAL“ könnte daher für die „Phase 1“ durchaus 
sinnvoll sein. Die Namen selbst haben aber keinerlei 
programmtechnische Bedeutung, sondern dienen ledig-
lich zur optischen Identifizierung der jeweils eingeschal-
teten Flugphase und werden deshalb in allen flugpha-
senabhängigen Menüs wie auch in der Grundanzeige 
des Senders im Display angezeigt.
•  Spalte „PHASE“
Zum Einrichten der ersten „echten“ Flugphase tippen 
Sie mit einem Finger oder dem mitgelieferten Stift 
auf die gewünschte Taste in der Spalte „PHASE“, 
beispielsweise „RPM 1“:
RÜCK
1.
2.
3.
4.
5.
NORMAL
KOP
DEL
0.0s
NAM
Starlet
SW
NEU
+
AUTOROT
RPM 1
RP  2
 
PHASE
VERZ. GEB
Antippen
Die Farbe der Taste wechselt von rot nach blau:
RÜCK
1.
2.
3.
4.
5.
NORMAL
KOP
DEL
0.0s
NAM
Starlet
SW
NEU
+
AUTOROT
RPM 1
RPM 2
RPM 3
PHASE
VERZ. GEB
Hinweis:
Um die Phase 6 einstellen zu können, 
tippen Sie rechts oben im Display auf 
 SW 
 
[Seitenwechsel].
•  Taste 
 NEU 
Die ausgewählte Phase wird mittels Antippen der 
Taste 
 NEU 
 mit einem Finger oder dem mitgeliefer-
ten Stift aktiviert:
RÜCK
1.
2.
3.
4.
5.
NORMAL
KOP
DEL
0.0s
N M
Starlet
SW
NEU
+
AUTOROT
RPM 1
RPM 2
RPM 3
PHASE
VERZ. GEB
Antippen
Parallel dazu werden in den Spalten „VERZ.“ (Verzö-
gerung) und „GEB“ (Geber) weitere Wertefelder ein-
geblendet:
RÜCK
1.
2.
3.
4.
5.
NORMAL
KOP
DEL
0.0s
NAM
Starlet
SW
NEU
+
AUTOROT
RPM 1
RPM 2
RPM 3
PHASE
VERZ. GEB
0.0s
KEIN
•  Taste 
 NAM 
  
(Name)
Den bestehenden Phasennamen können Sie nach 
Antippen der Taste 
 NAM 
 [
Name
] am rechten Dis-
playrand mit dem Finger oder dem mitgelieferten 
Stift, wie ausführlich im Abschnitt „Modellname“ ab 
Seite 47  beschr
ieben, ändern, z. B. in den Namen 
„SCHWEBE“:
170
Funktionsmenü Helikoptermodelle - Phase