Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 S1006.DE 데이터 시트

제품 코드
S1006.DE
다운로드
페이지 228
Warnhinweise
Abhängig vom Anlass, werden im Display der Sender 
mz-18 HoTT und mz-24 HoTT unterschiedliche Warn-
fenster eingeblendet. Diese lassen sich in zwei Gruppen 
unterteilen:
Display „Warnung“
Diese – kleineren – Fenster  werden  überwiegend  nach 
dem Einschalten des Senders eingeblendet und visua-
lisieren bestimmte Betriebszustände. In der nachfolgen-
den Abbildung beispielsweise signalisiert der rote Punkt 
hinter „K1-POS“, dass sich der K1-Steuerknüppel nicht 
in der Leerlauf-Position befindet und somit die Gefahr 
eines hochlaufenden Motors besteht. 
Hinweis:
Die Standardvorgabe „Leerlauf hinten“ kann 
beim Flächenmodell im Menü »K1-Kurve«, 
Seite 146, ggf
. auf „Leerlauf vorne“ durch 
Invertieren der Steuerkurve umgestellt werden.
In der untersten Zeile wird außerdem darauf hingewie-
sen, dass an den aktuellen Modellspeicher noch kein 
Empfänger gebunden wurde:
000%
000%
000
000
AKKUZE            
MODE
  
M  1
0:01:2
AL
0.0
0.0
3.8V
RX
  
WARNUNG
GAS-AR
K1-POS
M-STOP
PHASE
KEIN EMPFÄNGER GEBUNDEN!
SET
Antippen von 
 SET 
 mit einem Finger oder dem mitge-
lieferten Stift bringt Sie in diesem Fall unmittelbar in das 
Display »
Sendereinstellung
«, in dem Sie wie auf Seite 
76 beschrieben, Ihren Empfänger an den Modellspei-
cher binden …
RÜCK MODELLNAME 1
EMPF.AUSG
HF EIN/AUS
RW-Test
Bind EIN/AUS
SET
AUS
AUS
AUS
RX1
RX2
DSC Ausg.
SET
AUS
PPM10
NORMAL
HF-Typ
99sek
… oder durch Antippen der Taste 
 RÜCK 
 links oben 
den Vorgang abbrechen können.
Wurde dagegen bereits ein Empfänger an den aktuellen 
Modellspeicher gebunden, dieser ist aber zum Zeitpunkt 
des Einschaltens des Senders nicht eingeschaltet oder 
außer Reichweite, wird ein entsprechend angepasstes 
Warnfenster eingeblendet:
000%
000%
000
000
AKKUZE            
MODE
  
M  1
0:01:2
AL
0.0
0.0
3.8V
RX
  
WARNUNG
GAS AR
K1-POS
M-STOP
PHASE
BITTE HF EIN/AUS
EIN
RC Signal
AUS
In der Zeile zwischen den beiden grünen Strichen wer-
den Sie mit dem Hinweis „RC Signal“ darüber informiert, 
dass der Sender auf „normalen“ Fernsteuerbetrieb 
eingestellt ist. Alternativ können an dieser Stelle aber 
auch Hinweise wie beispielsweise „Lehrer Signal“ oder 
„Schüler Signal“ eingeblendet werden.
Die Frage „Bitte HF EIN/AUS“ im Bereich darunter 
beantworten Sie dagegen entsprechend Ihren weiteren 
Absichten mit einem Antippen der Taste 
 EIN 
 oder 
 AUS 
 
mit einem Finger oder dem mitgelieferten Stift.
Hinweis:
Standardmäßig ist im Display des Unterme-
nüs »Warnung« des Systemmenüs, Seite 
203, n
ur die Überwachung der „K1-Position“ 
aktiviert.
Display „akute Warnhinweise“
Gezielt Aufrufen können Sie dieses Display durch Antip-
pen des Schriftzuges 
mz in der Mitte der Grundanzeige 
des Senders …
000
000
000
000
mz
000%
000%
000
000
AKKUZEIT     00:  01:  23
MODELLNAME  1
M  1
0:01:23
NORMAL
000:00.0
000:00.0
4.2V
RX
TX
RX  00.0V
Antippen
RÜCK CLR
EIN
S. VOLT
00
3.6V
NEU LADEN
E. VOLT
00
3.7V
FELD ST.
00
000%
ESC STR
00
000.0A
ESC VOLT
00
00.0V
ALARM FELD ST.
EIN
… und durch Antippen der Taste 
 RÜCK 
 links oben im 
Display wieder schließen.
Ertönen jedoch unerwartet akustische Warnsignale und 
das „normale“ Senderdisplay wird von diesem Display 
verdeckt, dann sollten Sie die in roter Schrift dargestell-
te Meldung zur Kenntnis nehmen! Beispielsweise, weil 
die Versorgungsspannung des Senders die im Unterme-
nü »
ETC. SET
» des Systemmenüs, Seite 204, einge-
stellte Warnschwelle erreicht hat:
22
Senderbeschreibung - Warnhinweise