Zebra XT420 188218 데이터 시트

제품 코드
188218
다운로드
페이지 18
Deutsch
14
PROGRAMMIERFUNKTIONEN
PROGRAMMIER-
FUNKTIONEN
Für die einfache Programmierung aller Funktionen Ihres 
Funkgeräts sollten Sie das CPS-Kit verwenden, welches 
das Programmierkabel, die CPS und Zubehör enthält.
Programmierungmodus
Der Programmiermodus ist ein spezieller Funkmodus, 
anhand dessen Sie die Grundfunktionen des Funkgeräts 
über den Bedienfeld-Programmiermodus einstellen.
Wenn das Funkgerät auf den Programmiermodus 
eingestellt ist, sind Sie in der Lage, drei Funktionen zu 
lesen bzw. zu ändern:
Frequenzen
Codes (CTCSS/DPL) und
Auto-Scan
Über die Funktion „Programmierungsfrequenzen“ können 
Sie Frequenzen für jeden Kanal auswählen.
Mit dem Code zur Eliminierung von Interferenzen (CTCSS/
DPL) lassen sich Störungen minimieren, indem Ihnen eine 
Reihe von Codekombinationen zur Auswahl gestellt werden, 
die statische Aufladung, Rauschen und unerwünschte 
Nachrichten ausfiltern.
Mit der Auto-Scan Funktion können Sie einen bestimmten 
Kanal festlegen, der automatisch das Scannen aktiviert, 
wann immer Sie zu diesem Kanal wechseln (Sie müssen 
keine Taste drücken, um das Scannen zu starten).
Für weitere Details zu den Programmierfunktionen 
gehen Sie zu http://www.motorolasolutions.com und 
laden die vollständige Version der XT420/XT460 
Bedienungsanleitung herunter.
CPS (COMPUTER PROGRAMMING 
SOFTWARE)
Die einfachste Möglichkeit zum Programmieren oder 
Ändern von Funktionen in Ihrem Funkgerät ist über die 
Computer Programming Software (CPS) und das CPS -
Programmierkabel (*). 
Die CPS ermöglicht dem Benutzer, die Frequenzen, 
PL/DPL-Codes und andere Funktionen, wie z. B. 
Sendezeitbegrenzer, Scan-Liste, Ruftöne, Verschlüsselung, 
Rückwärts-Burst usw., zu programmieren. Die CPS ist ein 
sehr nützliches Tool, da sie den Bedienfeld-
Programmiermodus sperren bzw. die Änderung einer 
bestimmten Funktion des Funkgeräts beschränken kann 
Zu programmierendes 
Funkgerät
USB-Anschlüsse
In Ladeleiste einsetzbares Ladegerät
CPS-Programmierkabel