Dremel 8200-1/35 F013 8200 JA 데이터 시트

제품 코드
F013 8200 JA
다운로드
페이지 112
32
Stellungen für ungefähre Drehzahlen
Schalterstellung
Drehzahlbereich
    5
      5.000-7.000 min
–1
  10
    7.000-10.000 min
–1
*15
  13.000-17.000 min
–1
  20
  18.000-23.000 min
–1
  25
  23.000-27.000 min
–1
  30
  28.000-30.000 min
–1
*  Bei der Verwendung von Drahtbürsten dürfen 15.000 min
–1
 
nicht überschritten werden.
In dem Diagramm auf den Seiten 4-7 können Sie die jeweils 
optimale Drehzahl für Zubehör und Material ermitteln. 
Die meisten Aufgaben können mit der höchsten 
Drehzahleinstellung des Werkzeugs erledigt werden. Einige 
Materialien (bestimmte Kunststoffe und Metalle) können jedoch 
durch die bei hoher Drehzahl erzeugte Hitze beschädigt werden 
und sollten daher mit niedrigerer Drehzahl bearbeitet werden. 
Niedrige Drehzahlen (15.000 min
–1
 oder weniger) eignen sich 
normalerweise am Besten zum Polieren mit Filz-Polierzubehör. 
Bei allen Anwendungen mit Bürsten sind niedrigere Drehzahlen 
erforderlich, um ein Lösen der Drähte und Borsten aus der 
Halterung zu vermeiden. Auch bei niedrigen Drehzahlen sollten 
Sie ohne Druck arbeiten. Höhere Drehzahlen eignen sich 
für Hartholz, Metall und Glas sowie zum Bohren, Schnitzen, 
Schneiden, Fräsen, Formen, Kehlen und Nuten in Holz. 
Einige die Drehzahl betreffende Hinweise:
•  Kunststoffe und andere Werkstoffe mit niedrigem 
Schmelzpunkt sind mit niedrigen Drehzahlen zu bearbeiten.
•  Das Polieren, Glanzschleifen und Reinigen mit einer 
Drahtbürste muss bei Drehzahlen von maximal 15.000 min
–1
 
erfolgen, um einer Beschädigung der Bürste und des 
Materials vorzubeugen.
•  Schneidarbeiten in Holz müssen mit hoher Drehzahl erfolgen.
•  Schneidarbeiten in Eisen oder Stahl müssen mit hoher 
Drehzahl erfolgen.
•  Wenn ein Hochgeschwindigkeits-Stahlfräser zu vibrieren 
beginnt, so ist das meist ein Hinweis darauf, dass er zu 
langsam läuft.
•  Aluminium, Kupfer-, Blei-, Zinklegierungen und Zinn können 
je nach Art der Arbeit mit unterschiedlichen Drehzahlen 
bearbeitet werden. Fetten Sie das Schneidwerkzeug mit 
Paraffin oder einem anderen geeigneten Schmiermittel (nicht 
Wasser) ein, um zu verhindern, dass sich Späne an den 
Schneidkanten des Werkzeugs festsetzen.
HINWEIS: Ein höherer Druck auf das Werkzeug wird das Ergebnis 
nicht verbessern. Verwenden Sie ein anderes Zubehörteil oder eine 
andere Drehzahleinstellung, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
BLOCKIERSCHUTZ
Dieses Werkzeug ist mit einem eingebauten Blockierschutz 
versehen, der Motor und Akku im Falle einer Blockierung schützt. 
Wenn über einen längeren Zeitraum hinweg zu viel Druck auf 
das Werkzeug ausgeübt wird oder sich das Bit im Werkstück 
verklemmt – besonders bei hohen Drehzahlen – hält der Motor 
an. Nehmen Sie das Werkzeug dann einfach aus dem Material, 
das die Blockade verursacht hat, und das Werkzeug arbeitet 
wieder mit der eingestellten Drehzahl. Wenn das Werkzeug 
länger als 5 Sekunden blockiert, schaltet es sich selbsttätig 
ab. Diese zusätzliche Funktion schützt Motor und Akku vor 
weitergehenden Schäden. Wenn der Akku beinahe leer ist, 
schaltet das Werkzeug möglicherweise häufiger ab als sonst. Ist 
dies der Fall, muss der Akku aufgeladen werden. 
WARTUNG
Um Beschädigungen und/oder Risiken vorzubeugen, sollten 
Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich durch autorisierte 
Personen erfolgen. Wir empfehlen, Wartung und Reparatur 
von Dremel-Serviceniederlassungen durchführen zu lassen. 
Auf jeden Fall ist aus Sicherheitsgründen vor Wartungs- und 
Reinigungsarbeiten immer der Netzstecker zu ziehen.
REINIGUNG
!
WARNUNG
UM UNFÄLLE ZU VERMEIDEN, TRENNEN 
SIE DAS WERKZEUG BZW. DAS LADEGERÄT 
VOR DEM REINIGEN STETS VOM STROMNETZ. Zur 
Reinigung des Werkzeuges ist Druckluft am besten 
geeignet. Tragen Sie stets eine Schutzbrille, wenn Sie 
Werkzeuge mit Druckluft reinigen.
Die Lüftungsschlitze und Schalter müssen stets sauber und frei 
von Fremdkörpern gehalten werden. Versuchen Sie nicht, das 
Werkzeug zu reinigen, indem Sie spitze Gegenstände durch eine 
Öffnung einführen.
!
WARNUNG
BESTIMMTE REINIGUNGS- UND 
LÖSEMITTEL KÖNNEN KUNSTSTOFFTEILE 
ANGREIFEN. Hierzu gehören: Benzin, Tetrachlorkohlenstoff, 
chlorhaltige Reinigungsmittel, Ammoniak und 
ammoniakhaltige Haushaltsreiniger.
SERVICE UND GEWÄHRLEISTUNG 
!
WARNUNG
IM INNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM 
BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. 
Vorbeugende Wartung, die von nicht autorisiertem Personal 
durchgeführt wird, kann zu einer falschen Anbringung der 
internen Verdrahtung und Komponenten und dadurch zu 
schwerwiegenden Gefährdungen führen. Es wird 
empfohlen, Wartungsarbeiten an dem Werkzeug von einer 
Dremel-Serviceniederlassung durchführen zu lassen. 
WARTUNGSTECHNIKER: Trennen Sie vor Wartungsarbeiten 
das Werkzeug bzw. das Ladegerät von der Stromquelle.
Die Garantie für dieses DREMEL-Produkt entspricht den 
länderspezifischen gesetzlichen Regelungen. Schäden, die auf 
normale Abnutzung, Überlastung oder unsachgemäße Behandlung 
zurückzuführen sind, bleiben von der Garantie ausgeschlossen.
Senden Sie das Werkzeug bzw. das Ladegerät im Falle einer 
Beanstandung zusammen mit dem Kaufbeleg unzerlegt an Ihren 
Händler.