Ea Elektro Automatik EA Elektro-Automatik EA-ELR 91000-30 3U Electronic Load 0 - 30 A 0 - 1000 Vdc 0 - 7000 W 33200409 데이터 시트

제품 코드
33200409
다운로드
페이지 160
Seite 65
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
ELR 9000 Serie
Durch Aneinanderreihung mehrerer unterschiedlich konfigurierter Sequenzen können komplexe Abläufe erzeugt
werden. Dabei kann durch geschickte Konfiguration der Arbiträrgenerator die anderen Funktionen wie Dreieck,
Sinus, Rechteck oder Trapez nachbilden und somit z. B. eine Sequenz aus Rechteck-Funktionen mit unterschied-
lichen Amplituden bzw. Duty Cycles erzeugen.
Durch die Zuordnung zu U oder I sind die jeweils 100 verfügbaren Sequenzen entweder nur 
auf den Strom oder die Spannung anwendbar und nicht vermischbar. Das bedeutet, Sequenz 
X, die auf den Strom einen Rampenanstieg bewirkt, kann nicht von Sequenz Y gefolgt werden, 
die auf die Spannung einen Sinusverlauf anwendet.
Bildliche Darstellungen:
Anwendungen und Resultate:
t
A
Beispiel 7
Betrachtung 2er Abläufe 1 Sequenz aus 100:
Eine Sequenz, konfiguriert wie in Beispiel 
3, läuft ab. Da die Einstellungen vorgeben, 
daß der End-Offset (DC) größer ist als der 
Start-Offset, springt der Anfangswert des 
zweiten Ablaufs der Sequenz auf denselben 
Anfangswert zurück wie beim ersten Ablauf der 
Sequenz, ganz gleich wo der erzeugte Wert 
der Sinuswelle am Ende des ersten Ablaufs 
war. Das erzeugt eine gewisse Verzerrung 
im Gesamtablauf (rote Markierung) und kann 
nur mit dementsprechend sorgsam gewählten 
Einstellwerten kompensiert werden.
t
A
Sequenz 1
Sequenz 2
Beispiel 8
Betrachtung 1 Ablaufs von 2 Sequenzen aus 
100:
Zwei Sequenzen laufen hintereinander ab. Die 
erste erzeugt einen sinusförmigen Verlauf mit 
größer werdender Amplitude, die zweite einen 
mit kleiner werdender Amplitude. Zusammen 
ergibt sich der links gezeigte Verlauf. Damit die 
Sinuswelle mit der höchsten Amplitude in der 
Mitte der Gesamtkurve nur einmal auftaucht, 
darf die Start-Amplitude (AC) der zweiten Se-
quenz nicht gleich der End-Amplitude (AC) der 
ersten Sequenz sein oder die erste Sequenz 
müßte mit der positiven Halbwelle enden sowie 
die zweite Sequenz mit der negativen begin-
nen, wie links gezeigt.
t
A
Sequenz 1
Sequenz 2
Seq. 3
Sequenz 4
Beispiel 9
Betrachtung 1 Ablaufs von 4 Sequenzen aus 
100:
Sequenz 1: 1/4 Sinuswelle (Winkel = 270 °)
Sequenz 2: 3 Sinuswellen (Verhältnis Fre-
quenz zu Sequenzzeit 1:3)
Sequenz 3: Horizontale Rampe (f = 0)
Sequenz 4: Abfallende Rampe (f = 0)