Reely Brushed 1:10 RC model car Electric Buggy QCO10E4W000EV61R02 정보 가이드

제품 코드
QCO10E4W000EV61R02
다운로드
페이지 3
25
actuell clubmagazin
Auf Rädern
1:10 Elektro Buggy Slim Dart 4WD
keit von 28 km/h. Dies wurde mit einem 
großen LiPo-Pack und dem Nachlaufrad 
gemessen. Da der Regler für ein 7,2-Volt-
NiMH-Racing-Pack ausgelegt ist und keine 
Unterspannungserkennung/Abschaltung 
hat, sollten LiPos nur mit entsprechender 
Schutzschaltung zum Einsatz kommen. 
Die flach liegenden Federbeine arbeiten 
zuverlässig, halten die High-Grip-Reifen 
immer auf dem Boden und sind im Bug-
gy-Lager ein Novum. Einstellungen am 
Fahrwerk sind nur beschränkt möglich 
(Federvorspannung, Spur vorne), aber die 
Grundeinstellung ist für flotte Geländeaus-
flüge ausreichend gut gewählt. Das offen 
liegende Primärgetriebe ist mit Stahlzahn-
rädern ausgeführt, nur selten verklemmen 
sich Sandkörner, die ohne Beschädigung 
der Zähne wieder entfernt werden kön-
nen.
Fazit
Einsteiger werden mit dem Slim Dart 
ihre Freude haben. Er ist komplett aus 
Alu gefertigt, leicht, wendig, robust und 
ausbaufähig. Die neue Konstruktion zeigt 
pure Buggytechnik, nichts ist verkleidet 
oder versteckt. Der Antriebsstrang und 
 Conrad Electronic
1:10 Elektro Buggy Slim Dart 4WD 
mit Kardanwelle SD RtR 2,4 GHz 
Best.-Nr. 51 70 36-H4 
     
NiMH-Mignon-Akkus 2.000 mAh (8er) 
Best.-Nr. 25 19 14-H4 
NiMH Sub-C Racingpack 7,2 V/3.300 mAh 
Best.-Nr. 20 60 29-H4 
Ripmax Ladegerät 11-15 V/DC 100-240 V 
Best.-Nr. 51 70 55-H4 
 
Technische Daten
Maßstab 1:10, Abm. (L x B x H) 400 x 245 x 160 mm,  
EP 4WD, RtR, 2,4-GHz-Fernsteueranlage  
GT-2, Chassis SD, Radstand 262 mm, Reifen-Ø  
85 mm, Reifenbreite 40 mm, Bodenfreiheit  
35 mm, Spurbreite (v/h) 203/207 mm, Gewicht 
(ohne Akku) ca. 1.465 g, 540er Bürstenmotor, 
Kardanwelle, max. Geschwindigkeit (gemessen) 
28 km/h
Der Überrollkäfig ist aus massiven, lackierten Alustä-
ben gebogen und verschraubt
Die senkrechten Aluplatten sind auf der Unterseite 
geschlossen. Ein verwindungssteifer „Kasten“
Der Rammschutz sichert die Wellen der unteren 
Querlenker. Differenzial und Rammschutz sind vorn 
und hinten identisch
Kein Kabelsalat: Alles ist mit Kabelbindern gesichert. 
Das kleine Aludach ist mit den Überrollbügeln 
verschraubt
Auch hinten einstellbare Alu-Öldruckstoßdämpfer. 
Sie wirken auf den oberen Querlenker
Versenkte Schrauben in der unteren Chassisplatte 
sorgen für hindernisfreies Geländevergnügen
das Chassis sind hochbelastbar. Die Ein-
stellmöglichkeiten des Fahrwerks sind 
begrenzt, aber mit der geometrischen Aus-
legung zieht der Slim Dart sauber seine 
Runden, ohne Zicken oder Ausbrechen. 
Bei einem Frontcrash besteht die Gefahr, 
dass das Gehäuse des Differenzialgetrie-
bes getauscht werden muss. Die Fahrleis-
tung ist für Einsteiger ausreichend gut, 
er beschleunigt zügig, und bei lockerem 
Untergrund lässt es sich perfekt driften. 
Optisch ist der Slim Dart ein Leckerbissen.
Georg Nehm
22-25_Slim Dart.indd   25
11.09.13   12:06