Starkid Quadcopter RtF 68152 데이터 시트

제품 코드
68152
다운로드
페이지 7
DE 
 
  
Seite 3 
 
 
 
So laden Sie den Lithium-Polymer Akku des Quadcopters 
Verbinden Sie das Kabel des Akkus mit der Ladebuchse des Ladegeräts und stecken dieses 
anschließend in die Steckdose. Jetzt beginnt der Ladevorgang. Die LED (Leuchtdiode) des 
Ladegerätes leuchtet beim Laden rot.   
Die Ladedauer kann bis zu 60 Minuten betragen. Laden Sie niemals länger! 
Die notwendige Ladedauer hängt von der der Restkapazität des Akkus ab und kann deshalb kürzer 
sein. 
Sobald die Leuchtdiode am Ladegerät grün wird, ist der Ladevorgang beendet. 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hinweise zum Ladegerät 
Der Quadcopter Akku darf nur mit dem mitgelieferten Ladegerät (Aussehen kann variieren) geladen 
werden. 
Achten Sie bitte darauf, dass Kinder keinen Zugang zu Ladegerät, Fernsteuerung oder Quadcopter 
haben. Das sind keine Spielzeuge. 
Wichtig: Untersuchen Sie bitte Ihr Ladegerät regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen an 
Kabel, Stecker, Gehäuse und anderen Teilen. Verwenden Sie das Ladegerät bei einem solchen 
Schaden erst wieder, wenn der Schaden fachmännisch repariert wurde. 
 
 
Vorbereitung zum Betrieb 
Laden Sie den Quadcopter-Akku vollständig auf. 
Legen Sie neue Alkali-Mangan Batterien in die Fernsteuerung. 
Verbinden Sie das Akkukabel mit dem Kabel des X-UFOs. Als Zeichen der Betriebsbereitschaft sehen 
Sie, dass die LED am Quadcopter blau leuchtet. 
Schalten Sie die Fernsteuerung mit dem Schiebeschalter auf „ON“. 
Jetzt blinkt auch hier eine rote Bereitschaftsanzeige.  
Schieben Sie den linken Steuerhebel langsam ganz nach oben und dann ganz nach unten (Koppeln). 
Jetzt leuchtet die rote LED dauerhaft.  
Wenn Sie den Steuerhebel langsam erneut nach oben bewegen, beginnen die Rotoren des 
Quadcopters sich zu drehen. Dieser Vorgang (Koppeln) muss eventuell wiederholt werden. 
 
 
Flugumgebung  
Suchen Sie sich zum Betrieb des Quadcopters eine Umgebung mit ausreichend freier Fläche, wo 
weder das Geräusch noch die Rotorbewegung stören. Sind Sie sich der Gefährlichkeit der drehenden 
Rotorblätter bewusst und sorgen Sie dafür, dass keine Kinder und Tiere, aber auch keine 
Gegenstände von dem Betrieb beeinträchtigt werden können. Rechnen Sie damit, dass durch 
plötzliches Ausbrechen des Quadcopters aus seiner Flugbahn Personen und Gegenstände getroffen 
werden könnten. Sie sind dafür verantwortlich, dass sich alle gefährdeten Lebewesen und 
Gegenstände weit außerhalb des Flugbereiches befinden und von Ihnen rechtzeitig vor dem Start 
gewarnt werden. Halten Sie selbst ausreichenden Abstand vom Quadcopter im Betrieb - mindestens 2 
Meter.  
 
Wichtig! 
Das X-UFO muss beim Starten auf einer ebenen Fläche stehen.