Carson Electric dual-rotor helicopter RtF (500507041) 500507041 데이터 시트

제품 코드
500507041
다운로드
페이지 52
2
D
CARSON Air Zermatt SA 315B „Lama“ 50 050 7041
Air Zermatt – SA 315B „Lama“
Seit 1968 hat sich die Air Zermatt im kommerziellen, touristischen und 
Rettungssektor etabliert und sich dabei bis über die Landesgrenze 
hinaus einen Namen gemacht. In den 70er Jahren führte die Air 
Zermatt erste Direktrettungen mit der „Lama“ aus den berüchtigten 
Nordwänden des Eigers, Badiles und Matterhorns aus. 
Aus jahrelanger Erfahrung in der Bergrettung wurden verschiedene 
Rettungssysteme entwickelt. Die Rettungshelikopter werden von 
Anästhesieärzten und Rettungssanitäter begleitet, welche pro Jahr 
über 1500 Mal zu einem Einsatz gerufen werden. Die Air Zermatt 
beschäftigt heute über 60 Angestellte und operiert mit 9 betriebs-
eigenen Helikoptern, darunter 3 „Lama’s“. Diese werden vor allem für 
Transportflüge im Hochgebirge eingesetzt. Mit der guten Rund-
sicht – aus der großen Glaskabine – ist dieser Helikopter aber auch 
sehr beliebt für Rundflüge. Zudem wird der Heli für Evakuationen 
und Rettungen von in Not geratenen Bergsteigern über 3500 m/üM 
benützt. Je nach Tätigkeit stehen dafür eine Rettungswinde und ein 
Suchscheinwerfer für die Nacht zur Verfügung. 
Der Erstflug des von Sud Aviation (später Aerospatiale) in Frankreich 
hergestellten „Lama“ fand am 17. März 1969 statt. 
Das mit einem Turboméca Artouste IIIB Triebwerk ausgerüstete 
„Lama“ hat 870 PS. Der Kerosinverbrauch beträgt etwa 220 Liter/
Std. und hat ein Hebevermögen von bis zu 900 kg je nach Höhe und 
Temperatur. Der Rotor hat ein Durchmesser von 11,02 m und die 
Rumpflänge beträgt 10,26 m. Die Kabine bietet 4 Passagieren Platz. 
Das Leergewicht des Hubschraubers beträgt 1050 kg, der Tank hat 
eine Kapazität für 575 Liter Kerosin, was eine Reichweite von etwa 
650 km ergibt. 
Die Höchstgeschwindigkeit ist 220 km/h und die Dienstgipfelhöhe 
des „Lama“ beträgt 7000 m/üM.