Renkforce MP 5000 MP-5000 데이터 시트

제품 코드
MP-5000
다운로드
페이지 66
8
7. Aufstellung/Montage
Die PA-Endstufe kann sowohl auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden, als auch in ein 19“-Rack mon-
tiert werden.
 Achten Sie bei der Auswahl des Aufstell- bzw. Montageortes darauf, dass direktes Sonnen-
licht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Es dürfen
sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes befinden.
Achten Sie beim Aufstellen mit anderem Equipment auf ausreichende Belüftung. Halten Sie
ausreichend Abstand zu Wärmequellen. Stellen Sie die PA-Endstufe nicht in die direkte Nähe
von Wärmequellen. Richten Sie keine starken Strahler und Lichtquellen auf das Gerät. Dies
kann zur Überhitzung führen (Brandgefahr!).
Die Wärmeabfuhr des Gerätes darf nicht behindert werden. Stellen Sie das Gerät nicht auf
weiche Untergründe, wie z.B. Teppiche oder Betten. Decken Sie die Ventilationsöffnungen im
Gehäuse nicht ab. Die Luftzirkulation darf nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tischde-
cken, Vorhänge o.ä. behindert werden. Dies verhindert die Wärmeabfuhr des Gerätes und kann
zur Überhitzung führen (Brandgefahr!).
Bei Rackmontage während des Betriebs immer beide Rackdeckel abnehmen!
Betreiben Sie die PA-Endstufe nur auf einem stabilen Untergrund, der nicht wärmeempfindlich
ist und in waagerechter Lage, da ansonsten keine korrekte Luftzirkulation gegeben ist.
Achten Sie auf eine sichere Befestigung bzw. eine stabile Aufstellung, da vom hohen Gewicht
der PA-Endstufe eine nicht unerhebliche Unfallgefahr ausgehen kann.
Bohren oder Schrauben Sie zur Befestigung des Gerätes keine zusätzlichen Schrauben in das
Gehäuse. Dadurch können gefährliche Spannungen berührbar werden.
Beachten Sie, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschä-
digt werden. Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über sie stolpern oder an ihnen hän-
gen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr!
Die  Kabel  müssen  ausreichend  lang  sein.  Vermeiden  Sie  es,  sie  mechanisch  durch  Zug  zu
belasten. Dadurch können die Kabel bzw. das Gerät beschädigt werden. Es besteht die Gefahr
eines gefährlichen elektrischen Schlags.
 Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke und Polituren bei Möbeln ist nicht auszuschlie-
ßen, dass die Gerätefüße, hervorgerufen durch eine chemische Reaktion, sichtbare Rückstände
auf den Möbeln hinterlassen könnten. Das Gerät sollte deshalb nicht ohne geeigneten Schutz
auf wertvolle Möbeloberflächen gestellt werden.