Auerswald COMpacy 3000 analog 90576 사용자 설명서

제품 코드
90576
다운로드
페이지 612
200
COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP -  Firmwareversion 3.6C - Version der Anleitung 07 06/10
Funktionen einrichten und bedienen
Anrufweiterschaltung
Anrufweiterschaltung für externe Rufnummern ein-/ausschalten
Hinweise:
Bei der umzuleitenden Rufnummer handelt es sich um die vom externen 
Anrufer gewählte Rufnummer (Vorwahl + Anlagenrufnummer + DDI oder 
Vorwahl + MSN).
Wurde für ein Telefon ein Vorzugsamt eingerichtet und bei Dienstgesprä-
chen wird stets dieselbe festgelegte Rufnummer übermittelt, können Sie die 
Einrichtung der Anrufweiterschaltung vereinfachen. Wenn Sie für diese 
Rufnummer am betreffenden Telefon eine Anrufweiterschaltung für externe 
Rufnummern einrichten, können Sie die gesamte Zeichenfolge ohne die 
Eingabe der umzuleitenden Rufnummer wählen, also z. B. ##96#*67#.
4.
Wählen Sie eine der folgenden Zeichenfolgen:
5.
Geben Sie die Zielrufnummer ein. Folgende Eingaben sind möglich:
6.
Wählen Sie #.
Hinweis: Für eine AWS bei besetzt über den Netzbetreiber an einem 
analogen Anschluss gilt: Die Vermittlungsstelle erkennt lediglich, ob der 
analoge Anschluss besetzt ist. Die Vermittlungsstelle erkennt nicht, ob die 
gerufenen Telefone besetzt sind. Das heißt: Sobald der analoge Anschluss 
besetzt ist, wird die AWS bei besetzt durchgeführt. Das passiert auch, wenn 
interne Teilnehmer, die in der normalen Rufverteilung die Rufe für diesen 
Anschluss annehmen sollen, frei sind. Ist der analoge Anschluss frei, aber 
die internen Teilnehmer, die in der normalen Rufverteilung die Rufe für 
diesen Anschluss annehmen sollen, sind besetzt, wird trotzdem keine AWS 
bei besetzt durchgeführt.
#*67#: Schaltet die Anrufweiterschaltung bei besetzt für externe Rufnummern 
mit bestehender Zielrufnummer ein. (Keine weitere Aktion erforderlich.)
##67#: Schaltet die Anrufweiterschaltung bei besetzt für externe Rufnummern 
aus. (Keine weitere Aktion erforderlich.)
#*67*: Schaltet die Anrufweiterschaltung bei besetzt für externe Rufnummern 
ein.
Externe Rufnummer (Benutzen Sie keinen Direkten Amtapparat, wählen Sie 
vor der Rufnummer die Amtzugangsziffer.)
** und Kurzwahlnummer (Benutzen Sie keinen Direkten Amtapparat, lassen 
Sie ** weg.)