DeLonghi DMX 664 V 데이터 시트

다운로드
페이지 7
25
DE
 
Die  elektrische  Anlage  ist  daher  auf  diese 
grundlegende  Sicherheitsanforderung  zu 
prüfen. Bei eventuellen Zweifeln wenden Sie 
sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal, die 
die  Anlage  einer  sorgfältigen  Überprüfung 
unterziehen  werden.  Der  Hersteller  haftet 
nicht für Schäden, die durch eine nicht ge-
erdete Anlage verursacht werden.
•  Sollte das Gerät endgültig ausgedient haben 
und  somit  nicht  mehr  verwendet  werden, 
empfehlen wir, das Gerät vom Stromnetz zu 
trennen und das Netzkabel so nah wie mö-
glich am Bügeleisen durchzuschneiden, da-
mit es nicht mehr verwendet werden kann.
•  Vor  Wartungs-  oder  Reinigungseingriffen 
darauf achten, dass das Gerät ausgeschaltet 
und der Netzstecker gezogen ist.
•  Bei Defekt und/oder Betriebsstörungen des 
Gerätes,  dieses  ausschalten,  nicht  selber 
Eingriffe  vornehmen  und  es  zu  einer  zuge-
lassenen Kundendienststelle bringen.
•  Vor  Inbetriebnahme  achten  Sie  darauf, 
dass die im Typenschild angegebene Net-
zspannung  mit  der  Netzspannung  am  Au-
fstellort übereinstimmt
 
Der Stromkreis für die verwendete Steckdo-
se muss mindestens mit 10A abgesichert 
und die Steckdose muss über eine effizien-
te Erdung verfügen
 Verbrennungsgefahr!
•  Den  Dampfstoß  niemals  gegen  Personen
bzw. Tiere richten.
•  Das an das Stromnetz angeschlossene Bü-
geleisen niemals unbeaufsichtigt lassen.
•  Der Kessel während des Betriebs nicht be-
wegen.
•  ACHTUNG: Der Verbindungsschlauch Büge-
leisen-Kessel kann heiß werden.
•  ACHTUNG: Die Abstellfläche aus Metall kann 
sich  aufheizen:  Vorsicht  vor  Verbrennun-
gen:  
•  Achten  Sie  darauf,  dass  die  Kabel  und 
die  heiße  Bügelsohle  nicht  miteinander  in 
Berührung kommen.
 Achtung!  
•  Nach  dem  Auspacken  überprüfen  Sie  das
Gerät  auf  eventuelle  Transportschäden;  im 
Zweifelsfall  das  Gerät  nicht  in  Betrieb  neh-
men und sich an qualifiziertes Fachpersonal 
wenden.
•  Den Plastikbeutel beseitigen, da er für Kin-
der gefährlich sein könnte.
•  Das  Gerät  darf  nicht  von  Personen  (ein-
schließlich Kindern) mit körperlichen, geisti-
gen oder sensorischen Behinderungen, oder 
von Personen, die nicht mit dem Betrieb des 
Gerätes vertraut sind, gebraucht werden, es 
sei denn, dass sie von einer für sie und ihre 
Sicherheit  verantwortlichen  Person  beau-
fsichtigt  und  in  den  Gebrauch  des  Gerätes 
eingewiesen werden.  
 
Dafür  sorgen,  dass  Kinder  nicht  mit  dem 
Gerät spielen. 
•  NIEMALS das Wasser des Wassertanks mit
Fleckenentfernern, Zusätzen oder Duftessen-
zen mischen.  Dies würde die Sicherheit des 
Gerätes beeinträchtigen und den Heizkessel 
unbehebbar beschädigen, sodass dieser au-
sgewechselt werden müsste.
•  Bei Abstellen des Bügeleisens auf die Abstel-
lfläche  sicherstellen,  dass  das  Bügeleisen 
auf einer stabilen Fläche steht.
•  Benutzen  Sie  ausschließlich  und  EINZIG
die    Abstellfläche  für  das  Bügeleisen;  bei 
Beschädigungen  derselben  nur  Original-
Ersatzteile verwenden.
•  Das  Bügeleisen  muss  auf  einer  stabilen
Oberfläche benutzt und abgestellt werden. 
•  Das  Bügeleisen  nicht  benutzen,  wenn  es
herunter  gefallen  ist  oder  Leckagen  oder 
sichtbare  Schäden  aufweist.  Bei  Herunter-
fallen der Bügelstation mit sichtbaren Folge-
schäden am Gerät (Dampfkessel oder Büge-
leisen) dieses nicht gebrauchen und zu einer 
qualifizierten Kundendienststelle bringen.
•  Der Dampfkessel muss auf eine ebene und
besonders  hitzebeständige  Fläche  gestellt 
werden. 
BESTIMMUNGSGEMÄSSER 
GEBRAUCH
•  Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den
es bestimmt wurde, eingesetzt werden. 
 
Jede  andere  Verwendung  ist  als  unsach-
gemäßer  Gebrauch  anzusehen  und  daher 
gefährlich.