Ea Elektro Automatik EA Elektro-Automatik EA-BC 824-20R - 20A Automatic Lead Acid Battery Charger Station, For 24V Batteries 27150314 사용자 설명서

제품 코드
27150314
다운로드
페이지 20

© 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG 
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Sicherheitshinweise
Mit  den  Batterieladegeräten  dürfen  nur  einzelne 
Batterien oder Batterieketten (Parallel- oder Seri-
enschaltung) geladen werden, die der jeweiligen 
Gerätespezifikation  entsprechen.  Bei  nicht  redu-
ziertem Ladestrom entspricht der Ladestrom dem 
Nennstrom des Ladegerätes.
Es dürfen keine nicht aufladbaren Batterien an das 
Gerät angeschlossen werden.
Vor dem Anschluss der zu ladenden Batterien ist 
der Ausgang des Ladegerätes auszuschalten.
Der  Querschnitt  der  Batterieanschlußkabel  muß 
für den maximalen Ausgangsstrom des jeweiligen 
Gerätes ausgelegt sein.
Es ist sicherzustellen, daß keine Gegenstände in 
die Lüftungsöffnungen gelangen.
Der Netzanschluß darf nur von entsprechendem 
Fachpersonal ausgeführt werden.
Der Netzanschluss muß über eine der Stromauf-
nahme des jeweiligen Gerätes und dem Leitungs-
querschnitt  des  Zuleitungskabels  entsprechend 
abgesicherte  Netzleitung  unter  Berücksichtigung 
aller Sicherheitsbestimmungen erfolgen.
Das Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung und 
Feuchtigkeit zu schützen. 
Warnung
Während der Ladung kann hochexplosives, leicht 
entflammbares Knallgas erzeugt werden. Deshalb 
muß für eine gute Be- und Entlüftung der Räumlich-
keiten gesorgt werden. Rauchen, offene Flammen 
und Funkenbildung sind strikt zu vermeiden.
Impressum
Bedienungsanleitung
Batterieladegeräte Serie BC 800 R
Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Helmholtzstrasse 1-
41747 Viersen
Germany
Telefon:  +(49) 02162 / 7850
Fax:    +(49) 02162 / 1620
Web:     www.elektroautomatik.de
Mail:    ea1974@elektroautomatik.de
© 2009 Elektro-Automatik
Nachdruck,  Vervielfältigung  oder  auszugsweise, 
zweckentfremdete Verwendung dieser Bedienungsan-
leitung sind verboten und können bei Nichtbeachtung 
rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Stand: März 2009