Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 33124 데이터 시트

제품 코드
33124
다운로드
페이지 296
194 Programmbeschreibung - Kreuzmischer
Kreuzmischer
gleich-/gegensinnige Mischung zweier Steuerkanäle
Blättern Sie mit den Pfeiltasten der linken oder rechten 
Touch-Taste zum Menüpunkt …
Flugphasenuhren
Flächenmischer
Freie Mischer
MIX aktiv / Phase
Nur MIX Kanal
Kreuzmischer
Flugphasenuhren
Helikoptermischer
Freie Mischer
MIX aktiv / Phase
Nur MIX Kanal
Kreuzmischer
… des Multifunktionsmenüs. Mit einem kurzen Antippen 
der zentralen 
SET
-Taste der rechten Touch-Taste öffnen 
Sie diesen Menüpunkt.
Diff.
KREUZMISCHER
Mixer1
Mixer2
??
??
Mixer3
Mixer4
??
??
??
??
??
??
0%
0%
0%
0%
Die vier flugphasenunabhängigen Kreuzmischer kop-
peln ähnlich einem V-Leitwerks-Mischer …
3
3
4
S
e
4
V
C
 5
77
B
es
N
r
 4
1
0
S
er
o
4
V
C
 5
77
B
s
N
r
 4
0
4
V-Leitwerks-
mischer
Steuerfunktions-
eingänge
Steuer
kanäle
(Empfänger-
ausgänge)
Höhenrudersteuerknüppel
Seitenrudersteuerknüppel
Seite / Höhe rechts
Seite / Höhe links
Seite
Höhe
Höhe
Seite
Seite Höhe
…eine gleich- „ “ und eine gegensinnige „ “ 
Steuerfunktion bei jedoch freier Kanalwahl und wahlwei-
ser Differenzierung der gegensinnigen Funktion.
Hinweis:
Die Symbole „
 “ und „ “ kennzeichnen die 
gleich- bzw. gegensinnige Einwirkung des betreffenden 
Eingangs auf die beiden, mittels des Mischers miteinan-
der verkoppelten Servos und nicht deren Servodrehrich-
tungen! Falls also Ruderklappen in die falsche Richtung 
ausschlagen sollten, vertauschen Sie einfach die beiden 
Eingänge oder benutzen Sie die Servoumkehr im Menü 
»
Servoeinstellung«, Seite 90.
Softwaremäßig sind neben dem bereits erwähnten V-
Leitwerksmischer weitere „Kreuzmischer“ für die beiden 
Querruderservos an den Empfängerausgängen 2 und 
5 sowie für die Wölbklappenpaare an den Ausgängen 6 
und 7 und ggf. 9 und 10 sowie 11 und 12 realisiert. Betä-
tigt werden diese über den Querrudersteuerknüppel und 
denjenigen Geber, der im Menü »
Gebereinstellung« 
dem Eingang „6“ zugewiesen wurde.
Analog dazu können über die vier frei programmier-
baren Kreuzmischer dieses Menüs je zwei weitere 
Steuerfunktionen gekoppelt werden, was ansonsten nur 
mit einer aufwendigeren Programmierung freier Mischer 
möglich wäre.
Die Programmierung soll am Beispiel eines Kreuzmi-
schers für ein „V-Leitwerk mit Seitenruderdifferenzie-
rung“ erläutert werden (siehe auch Beispiel Seite 255):
Diff.
KREUZMISCHER
Mixer1
Mixer2
HR
Mixer3
Mixer4
??
??
??
??
??
??
0%
0%
0%
SR
+25%
Je nach Betätigung bewegen sich beide Servos sinnge-
mäß wie Höhenruder- bzw. Seitenruderklappen. Die Dif-
ferenzierung ist gemäß der Zuordnung im Kreuzmischer 
nur bei Seitenruderbetätigung wirksam. In diesem Fall 
sind beide zugehörigen Trimmhebel wirksam. Zusätz-
liche freie Mischer erübrigen sich auch hier. 
Im Menü 
»Modelltyp« MUSS bei Verwendung dieses Mischers 
jedoch der Leitwerkstyp „normal“ eingetragen sein.
Beispiel:
Modell mit 2 Seitenrudern mit Differenzierung und Sprei-
zung (z. B. gepfeilter Nurflügel):
Diff.
KREUZMISCHER
Mixer1
Mixer2
  8
Mixer3
Mixer4
??
??
??
??
??
??
0%
0%
0%
SR
+75%
Bei Seitenruderbetätigung läuft das zweite, am Ausgang 
8 angeschlossene Servo mit. (Bei dieser Program-
mierung kann für die Seitenruder eine Differenzierung 
eingestellt werden.) Die Trimmung des Seitenrudersteu-