Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 33124 데이터 시트

제품 코드
33124
다운로드
페이지 296
225
Programmbeschreibung - allgemeine Einstellungen
(Vorgabe) Steueranordnung
Grundsätzlich gibt es 4 verschiedene Möglichkeiten, 
die vier Steuerfunktionen Querruder, Höhenruder, 
Seitenruder und Gas bzw. Bremsklappen beim Flächen-
modell sowie Rollen, Nicken, Heckrotor und Gas/Pitch 
beim Hubschraubermodell den beiden Steuerknüppeln 
zuzuordnen. Welche dieser Möglichkeiten benutzt wird, 
hängt von den individuellen Gewohnheiten des einzel-
nen Modellfliegers ab.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten  der linken oder 
rechten Touch-Taste die Zeile 
Steueranordnung an. 
Das Auswahlfeld ist eingerahmt:
ALLGEM. EINSTELLUNG
Eig H-J Sandbrunner
Steueranordnung
1
DSC-Ausgang
PPM10
Pitch min
hinten
SEL
Tippen Sie die 
SET
-Taste kurz an. Die aktuelle Steuer-
anordnung wird invers dargestellt. Wählen Sie nun mit 
den Pfeiltasten der rechten Touch-Taste die von Ihnen 
am häufigsten genutzte Variante 1 bis 4 aus. Diese wird 
in zukünftig neu initalisierte Modellspeicher automatisch 
übernommen, kann aber jederzeit in jedem einzelnen 
der maximal 24 Modellspeicher auch wieder individuell 
geändert werden.
Nach gleichzeitigem Antippen der Tasten  oder 

 der rechten Touch-Taste (
CLEAR)  kehrt die Anzei-
ge zur Steueranordnung „1“ zurück.
Mit erneutem Antippen der Taste 
SET
 deaktivieren Sie 
das Auswahlfeld wieder, sodass Sie die Zeile wechseln 
können.
Steueranordnung Flächenmodelle
»MODE 2« (Gas links)
»MODE 3« (Gas rechts)
»MODE 4« (Gas links)
»MODE 1« (Gas rechts)
Tiefenruder
Höhenruder
Seitenr
. links
Seitenr
. rechts
Motor Vollgas
Motor Leerlauf
Querr
. links
Querr
. rechts
Motor Vollgas
Seitenr
. links
Seitenr
. rechts
Motor Leerlauf
Tiefenruder
Höhenruder
Querr
. links
Querr
. rechts
Tiefenruder
Höhenruder
Querr
. links
Querr
. rechts
Motor Vollgas
Motor Leerlauf
Seitenr
. links
Seitenr
. rechts
Motor Vollgas
Motor Leerlauf
Querr
. links
Querr
. rechts
Tiefenruder
Höhenruder
Seitenr
. links
Seitenr
. rechts
Steueranordnung Hubschraubermodelle
»MODE 2« (Gas links)
»MODE 3« (Gas rechts)
»MODE 4« (Gas links)
»MODE 1« (Gas rechts)
TS-Nick
Hec
k
TS-Nick
Hec
k
Motor/Pitch
TS-Roll
TS-Roll
Motor/Pitch
Hec
k
Hec
k
Motor/Pitch
Motor/Pitch
TS-Nick
TS-Nick
TS-Roll
TS-Roll
TS-Nick
TS-Nick
TS-Roll
TS-Roll
Motor/Pitch
Motor/Pitch
Hec
k
Hec
k
Motor/Pitch
Motor/Pitch
TS-Roll
TS-Roll
TS-Nick
TS-Nick
Hec
k
Hec
k
(Vorgabe) DSC-Ausgang
In der gleichnamigen Zeile des Menü »
Grundeinstel-
lung Modell« können Sie, getrennt für jeden Modell-
speicher, festlegen, welche der drei zur Verfügung 
stehenden Modulationsarten an der DSC-Buchse bereit 
gestellt werden soll. Diese Auswahl beeinflusst in er-
ster Linie die Anzahl der maximal an der DSC-Buchse 
anliegenden und somit auch einem an diese Buchse 
angeschlossenen Flugsimulator oder LS-System maxi-
mal zur Verfügung stehenden Steuerkanäle. Bei Wahl 
von „PPM10“ sind dies die Kanäle 1 … 5; bei „PPM18“ 
die Kanäle 1 … 9 und bei „PPM24“ die Steuerkanäle 1 
… 12.
GRUNDEINST. MODELL
SEL
Kanalzuord
E12
E08
HF-Modul
AUS
TestReichw
99sec
DSC-Ausgang
PPM10
In diesem Menü »allgemeine Einstellungen« können 
Sie in der Zeile „DSC-Ausgang“ analog zu „Steuer-
anordnung“ festlegen, welche der drei möglichen „Modu-
lationsarten“ als Vorgabe in einen neu initialisierten 
Modellspeicher übernommen werden soll.
Wechseln Sie also ggf. mit den Pfeiltasten  der 
linken oder rechten Touch-Taste in die Zeile „DSC-
Ausgang“ und aktivieren Sie mit kurzem Antippen 
der zentralen 
SET
-Taste der rechten Touch-Taste das 
Wertefenster:
ALLGEM. EINSTELLUNG
Eig H-J Sandbrunner
Steueranordnung
1
DSC-Ausgang
Pitch min
hinten
SEL
PPM10
Nun können Sie mit den Pfeiltasten der rechten Touch-
Taste zwischen den drei möglichen Modulationsarten 
„PPM10“, „PPM18“ und PPM24“ auswählen. Mit er-
neutem Antippen der zentralen 
SET
-Taste der rechten 
Touch-Taste schließen Sie die Eingabe ab.