Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 33124 데이터 시트

제품 코드
33124
다운로드
페이지 296
268
Programmierbeispiel - 8-Klappen-Flügel
8-Klappen-Flügel
Die 
mx-20 HoTT unterstützt serienmäßig die komfor-
table Ansteuerung von bis zu 8 Servos für die Querru-
der/ Wölbklappen-Funktionen.
Im Folgenden betrachten wir ein Modell ohne Mo-
torantrieb und ohne Störklappen in den Tragflächen. 
Das Beispiel darüber hinaus geht davon aus, dass 
Sie das Modell bereits mechanisch vorjustiert und Sie 
sich auch von der seitenrichtigen Auslenkung aller 
Ruder überzeugt haben bzw. diese im Rahmen dieser 
Programmierung nochmals überprüfen und ggf. durch 
Servovertauschung am Empfänger und/oder über das 
Menü »
Servoeinstellung« anpassen.
Die Servos sollten wie folgt an einen geeigneten Emp-
fänger angeschlossen werden: 
7
2
5
6
12
11
3
4
9
10
Ruder
Empfängerausgang
Querruder
  2 +   5
Querruder 2
11 + 12
Wölbklappen (äußere)
  6 +   7
Wölbklappen 2 (innere)
  9 + 10
Höhenruder
3
Seitenruder
4
Für die Steuerung aller Klappen werden neben den 
beiden Kreuzknüppeln noch bis zu 2 Proportional-
Drehgeber oder alternativ bis zu zwei 2-Stufen-Schalter 
(SW) benötigt.
Um alle Servos ansteuern zu können, wechseln Sie 
zunächst zum Menü …
»Modelltyp« 
… und wählen in der Zeile „Querruder/Wölbklappen“ 
„4QR 4WK“ aus:
Leitwerk
Motor  an  K1
normal
kein
Querr./Wölb
4QR4WK
M   O   D   E   L   L   T  Y   P
Bremsoffs.
Ein1
+100%
SEL
Um ggf. auch die Wölbklappenservos 6 + 7 (WK) sowie 
9 + 10 (WK2) als Querruder betätigen zu können, set-
zen Sie im „
Multi-Klappen-Menü“ des Menüs …
»Flächenmischer« 
… entsprechende Werte in der Zeile „QR“ für die 
Querrudersteuerung der beiden Wölbklappenpaare 
sowie in der Zeile „
QR-Tr.“ für die Übernahme der 
Querrudertrimmung:
WK
0%
+100%
WK-Pos.
HR
WK
0%
0%
+100%
WK
normal
Diff.
0%
QR-Tr.
QR
+77%
+77%
WK
0%
+100%
WK-Pos.
HR
WK
0%
0%
+100%
WK2
normal
Diff.
0%
QR-Tr.
QR
+55%
+55%
Die bisherigen Einstellungen können Sie im Menü »
Ser-
voanzeige«, welches Sie aus beinahe jeder Menüpositi-
on durch gleichzeitiges kurzes Antippen der Tasten  
der linken Touch-Taste erreichen, überprüfen: 
Bei Querrudersteuerung bewegen sich die Servos 6 
+ 7, 9 + 10 und 11 + 12 nun genauso wie die Servos 
2 + 5. Auch wirkt der Querruder-Trimmhebel auf alle 
diese Servos.
Der K1-Steuerknüppel betätigt ggf. jedoch nur das an 
Empfängerausgang 1 angeschlossene Servo.
Achtung:
Bei Querruderbetätigung bewegen sich die Balken 
der »Servoanzeige« gleichsinnig, bei Wölbklappen-
betätigung gegensinnig.
Zuletzt wird im Menü …
»Servoeinstellung« 
S1
S2
S3
Umk Mitte
+
Weg
0%
0%
0%
100% 100%
100% 100%
100% 100%
0%
0%
100% 100%
100% 100%
S4
S5
… die ggf. noch nötige Feinabstimmung der Servos