Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 33124 데이터 시트

제품 코드
33124
다운로드
페이지 296
52
Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung
Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung
Prinzipielle Vorgehensweise
Maximale Flexibilität bietet die 
mx-20 Hott, wenn es 
darum geht, die serienmäßig installierten Bedienele-
men te bestimmten Funktionen zuzuweisen.
Da die Geber- und Schalterzuordnungen in allen be-
treffenden Menüs in gleicher Weise vonstatten  gehen, 
soll an dieser Stelle die grundsätzliche Programmierung 
erläutert werden, sodass sich der Anwender beim Lesen 
der detaillierten Menü-Beschreibungen auf die spezi-
ellen Inhalte konzentrieren kann.
Geber- und Schalterzuordnung
Im Menü »
Gebereinstellung« können Sie in der 
zweiten Spalte den senderseitigen Eingängen 5 … 12 
für die Bedienung von Servos sowohl jede beliebige 
Steuerknüppelrichtung (K1 … K4) wie auch jeden der 
mit „CTRL“ bezeichneten Geber oder mit „SW“ bezeich-
neten Schalter zuweisen. Nach Antippen der zentralen 
SET
-Taste der rechten Touch-Taste erscheint im Display 
folgendes Fenster:
Gewünschten  Schalter
oder  Geber  betätigen
Nun betätigen Sie lediglich den gewünschten Geber 
(Steuerknüppel 1 … 4, CTRL 6 … 10 oder Schalter 1 … 
3, 8 oder 9).
Hinweise:
Die Drehgeber CTRL 6 … 8 werden erst nach einigen 
„Rasten“ erkannt. Drehen Sie diese deshalb solange 
nach links oder rechts, bis die Zuordnung im Display 
angezeigt wird. Sollte der Stellweg dazu nicht mehr aus-
reichen, betätigen Sie den Geber ggf. in Gegenrichtung.
Möchten Sie dagegen im Menü »
Geberschalter“, Seite 
123 einen Geber zuweisen, erscheint die Einblendung:
Gewünschten  Geber
betätigen
Wichtiger Hinweis:
Die zuzuordnenden Geber (insbesondere CON TROL 
6 … 10) MÜSSEN zuvor im Menü »Gebereinstellung« 
bereits einem der Eingänge 5 bis 12 zugewiesen 
worden sein!
Schalterzuordnung
An den Programmstellen, an denen ein Schalter zuge-
wiesen werden kann, erscheint in der unteren Display-
zeile ein Schaltersymbol:
Wechseln Sie mit den Pfeiltasten der linken oder rech-
ten Touch-Taste in die entsprechende Spalte:
So weisen Sie einen Schalter zu
Tippen Sie die 
1. 
SET
-Taste der rechten Touch-Taste 
kurz an. Im Display erscheint die Anzeige:
Gewünschten  Schalter
in  die  EIN  Position
(erw.  Schalter:  SET)
Jetzt wird lediglich der ausgewählte Schalter in die 
2. 
gewünschte „EIN“-Position umgelegt oder wie rechts, 
unter „Zuordnung aus der Liste „erweiterte Schalter““ 
beschrieben, ein Schalter aus der Liste der „erwei-
terten Schalter“ ausgewählt. Damit ist die Zuordnung 
abgeschlossen. Ein Schaltsymbol rechts neben der 
Schalternummer zeigt den aktuellen Schaltzustand 
des betreffenden Schalters an.
Da die sowohl mit CTRL 9 und 10 wie auch SW 4/5 
und 6/7 bezeichneten 3-Stufen-Schalter nicht nur als 
Geber, sondern auch als reine Schalter benutzt wer-
den können, stehen Ihnen demzufolge insgesamt 9 
Schalter („SW 1 … 9“) zur beliebigen Verwendung 
zur Verfügung.
Schaltrichtung ändern
Sollte die Betätigung dennoch einmal in die verkehrte 
Richtung erfolgt sein, so bringen Sie den Schalter oder 
Knüppel in die gewünschte AUS-Position, aktivieren 
erneut die Schalterzuordnung und ordnen den Schalter 
noch einmal und nun mit der gewünschten Schaltrich-
tung zu.
Schalter löschen
Nach dem Aktivieren der Schalterzuordnung, wie unter 
Punkt 1 beschrieben, gleichzeitig die Tastenkombination 

 oder  der rechten Touch-Taste (
CLEAR) kurz 
antippen.
Zuordnung aus der Liste „erweiterte Schalter“
In denjenigen Menüs, in denen nach dem Einblenden 
des Fensters …
Gewünschten  Schalter
in  die  EIN  Position
(erw.  Schalter:  SET)
… die mit „SW“ bezeichneten Schalter zugordnet 
werden können, lassen sich auch die so genannten 
„erweiterten Schalter“ zuweisen.
Betätigen Sie dazu dem Hinweistext im Fenster folgend 
die 
SET
-Taste: In dem neuen Fenster erscheint eine 
Liste mit den vier Geberschaltern „G1 … G4“, gefolgt 
von zwei so genannten Festschaltern „FX“ sowie vier 
invertierten Schaltern „G1i … G4i“: