Omnitronic LUB-27 luidspr.switchbox 10453007 데이터 시트

제품 코드
10453007
다운로드
페이지 28
00048166.DOC, Version 1.1
14/28
5. INBETRIEBNAHME
5.1 Rackinstallation
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack. Für den Einbau in
ein 19"-Rack (483 mm) werden 2 HE benötigt. Das Gerät kann mit vier Schrauben M6 im Rack befestigt
werden. Achten Sie bei der Standortwahl des Geräts darauf, dass um das Gerät herum genügend Abstand
zu anderen Geräten vorhanden ist bzw. dass die warme Luft aus dem Rack entweichen kann, um die
Wäremeabstrahlung zu verbessern. Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden am Gerät führen.
5.2 Elektrischer Anschluss
Beachten Sie die Abbildungen auf den Seiten 3 bis 6.
5.2.1 Verstärker anschließen
Schalten Sie die anzuschließenden Verstärker aus, falls diese noch eingeschaltet sind. Werden ELA-
Komponenten angeschlossen, darf die Installation nur von einer elektrotechnischen Fachkraft durchgeführt
werden!
LEBENSGEFAHR!
Hohe Spannung an den Anschlussklemmen beim Einsatz in 100-V-Anlagen. Installation nur
durch Fachpersonal! Anschluss nur im ausgeschalteten Zustand der ELA-Anlage.
Verbinden Sie immer die Pluspole der Verstärkerausgänge mit der entsprechenden roten Klemme und die
Minuspole mit der schwarzen Klemme der Umschaltbox.
1.  Verbinden Sie die Schraubklemmenpaare ZONE A und B im 2/7-Modus (Lautsprecherumschaltbetrieb)
mit bis zu zwei Verstärkern (siehe Abb. 1 auf Seite 3).
2.  Verbinden Sie die Schraubklemmenpaare ZONE 1 bis 7 im 7/2-Modus (Verstärkerumschaltbetrieb) mit
bis zu sieben Verstärkern (siehe Abb. 2 auf Seite 3).
5.2.2 Lautsprecher im Umschaltbetrieb anschließen
Im Umschaltbetrieb können ELA-Lautsprecher oder niederohmige Lautsprecher (auch mit unterschiedlichen
Impedanzen) angeschlossen werden. Die Belastung durch die Lautsprecher darf nicht mehr als 25 A pro
Kanal betragen, sonst wird der Verstärker überlastet und eventuell beschädigt. Achten Sie bei
niederohmigen Lautsprechern darauf, dass die Eingangsimpedanz immer größer oder gleich der
Ausgangsimpedanz des Verstärkers sein muss.
Verbinden Sie immer die Pluspole der Lautsprecher mit der entsprechenden roten Klemme und die
Minuspole mit der schwarzen Klemme der Umschaltbox.
1.  Verbinden Sie die Schraubklemmenpaare ZONE 1 bis 7 im 2/7-Modus  (Lautsprecherumschaltbetrieb)
mit bis zu sieben Lautsprecherpaaren (siehe Abb. 1 auf Seite 3)
2.  Verbinden Sie die Schraubklemmenpaare ZONE A und B im 7/2-Modus (Verstärkerumschaltbetrieb) mit
bis zu zwei Lautsprecherpaaren (siehe Abb. 2 auf Seite 3)
5.2.3 Lautsprecher im Kombinationsbetrieb (Multizonen-Funktion) anschließen
Im Kombinationsbetrieb (Multizonen-Funktion) werden die angewählten Lautsprecherpaare durch die
Umschaltbox parallelgeschaltet, was Auswirkungen auf die Impedanz der Umschaltbox hat. Der
Kombinationsbetrieb eignet sich daher nur für ELA-Lautsprecher, da bei niederohmigen Lautsprechern die
Gesamtimpedanz zu tief sinken würde und der Verstärker überlastet und eventuell beschädigt werden
würde. Werden zum Beispiel 8- -Lautsprecher angeschlossen, so reduziert sich die Impedanz der
Umschaltbox auf 1,14  , wenn 7 Lautsprecher durch die Multizonen-Funktion parallelgeschaltet werden.
Anzahl der Lautsprecher
1
2
3
4
5
6
7
Impedanz
8
4
2,67 
2
1,6 
1,33 
1,14