Tunturi C60 Manual Do Utilizador

Página de 100
17
D
B E T R I E B S A N L E I T U N G  
  C 6 0
NETZANSCHLUSS 
Schliessen Sie den Transformator an die Buchse 
oberhalb des hinteren Standprofils an.  Verbinden Sie 
das Transformatorkabel mit einer Steckdose.
* Nach Beendigung Ihres Trainings trennen Sie das 
Gerät bitte immer vom Netz.
* Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht auf dem 
Netzkabel steht!
TRAINIEREN MIT TUNTURI 
DAS TRAININGSNIVEAU 
Wenn Sie lange Zeit keinen Sport ausgeübt haben, 
sollten Sie sich von einem Arzt untersuchen lassen, 
falls Sie über 40 Jahre alt sind, Ihre körperliche 
Verfassung schlecht ist, an einer chronischen 
Krankheit leiden oder gesundheitliche Probleme 
haben oder Muskelprobleme oder -verletzungen 
haben. Wer an Herz- oder Kreislaufkrankheiten 
leidet, sollte seine körperliche Verfassung vor Beginn 
des Trainings untersuchen lassen. Ausdauertraining 
sollten Sie wenigstens dreimal pro Woche 
absolvieren. Aber: auch einmal pro Woche ist besser 
als keinmal. Die Auswirkungen des Trainings zeigen 
sich bereits nach wenigen Wochen. Wenn Sie keine 
gute Kondition haben, beginnen Sie mit 20minütigen 
Trainingseinheiten. Sobald sich Ihre Kondition 
verbessert, können Sie je nach Ihren Zielen 30-60 
Minuten trainieren. 
Am besten steigern Sie Ihre allgemeine Fitness durch 
ein Training mit mässiger Leistung - nicht zu stark 
und nicht zu schwach. Das Schwitzen während der 
Übungen tut gut, aber auf jeden Fall sollten Sie dabei 
bequem sprechen können. Diese Art von Training 
nennt man aerobes oder Ausdauertraining. Dabei 
bezieht Ihr Körper die benötigte Energie, indem er mit 
Unterstützung von Sauerstoff Körperfett verbrennt. 
Das wiederum führt zu einer Reduzierung des 
Fettgewebes. Egal, welches Ziel Sie erreichen wollen, 
die besten Resultate erhalten Sie mit einem Training 
auf dem richtigen Leistungsniveau, und das beste 
Mass ist dabei Ihre eigene Herzfrequenz. Ermitteln 
Sie zuerst Ihre maximale Herzfrequenz. Wenn Sie Ihre 
maximale Herzfrequenz nicht kennen, orientieren Sie 
sich an der nachfolgenden Formel: 
2 2 0 – A LT E R 
Das Maximum unterscheidet sich von Mensch zu 
Mensch. Die maximale Herzfrequenz verringert sich 
pro Jahr durchschnittlich um einen Punkt. Wenn Sie 
zu einer der bereits genannten Risikogruppen zählen, 
bitten Sie einen Arzt, Ihre maximale Herzfrequenz 
festzustellen. Wir haben drei Herzfrequenzbereiche 
definiert, die Sie bei Ihrem zielgerichteten Training 
unterstützen. 
ANFÄNGER 
 50-60 % der maximalen Herzfrequenz 
Sie ist ausserdem für Übergewichtige und 
Rekonvaleszenten geeignet, sowie für diejenigen, 
die seit langem nicht mehr trainiert haben. Drei 
Trainingseinheiten pro Woche von jeweils einer 
halben Stunde Dauer sind angemessen. Regelmässiges 
Training verbessert die Leistungsfähigkeit der 
Atmungs- und Kreislauforgane eines Anfängers 
ganz entscheidend und schon bald werden Sie die 
Verbesserung spüren. 
FORTGESCHRITTENE 
 60-70 % der maximalen 
Herzfrequenz 
Perfekt geeignet zur Verbesserung und Erhaltung 
der Fitness. Damit stärken Sie Ihr Herz und Ihre 
Lungen mehr, als auf dem Anfänger-niveau. Wir 
empfehlen mindestens 3 Trainingseinheiten pro 
Woche mit jeweils mindestens 30 Minuten. Wenn 
Sie Ihr Fitnessniveau noch weiter erhöhen möchten, 
trainieren Sie häufiger oder intensiver, aber nicht 
beides zugleich. 
AKTIVE SPORTLER 
 70-80 % der maximalen 
Herzfrequenz 
Das Training auf diesem Niveau ist nur für 
durchtrainierte Sportler geeignet und setzt ein 
Langzeit-Ausdauertraining voraus. 
Pausen sind so wichtig wie die Übungen eines 
Fitnessprogrammes. Wenn Sie beispielsweise drei 
Wochen lang gewissenhaft trainiert haben, sollten Sie 
in der nachfolgenden vierten Woche ein wenig kürzer 
treten. 
HERZFREQUENZMESSUNG MIT 
HANDSENSOREN
Dieses Gerät misst den Puls mit Sensoren, die in 
den Handstutzen sitzen und jedes Mal dann den 
Puls messen, wenn der Benutzer beide Sensoren 
gleichzeitig berührt. Für eine verlässliche 
Pulsmessung sollte die Haut ständigen Kontakt 
mit den Sensoren haben und an den Kontaktstellen 
leicht feucht sein. Eine zu trockene oder zu 
feuchte Haut beeinträchtigt die Handpulsmessung. 
Beachten Sie bitte, dass auch ein aktiver Einsatz der 
oberen Körpermuskeln während des Trainings die 
Pulsmessung über die Hand beeinträchtigen kann: 
Aktive Muskeln übertragen ähnliche, elektronische 
Signale wie der Herzmuskel. Daher wird empfohlen, 
die Arme während der Pulsmessung entspannt zu 
halten.