Yamaha MSP10 Manual Do Utilizador

Página de 22
 
15
 
Front-/Rückseite
 
1
 
Netz-/Clip-Diode
 
Nach Einschalten der Box mit dem rückseitigen 
POWER-Schalter leuchtet diese Diode grün. Wenn 
der Ausgangspegel zu hoch ist, so daß der 
Verstärker übersteuert wird, leuchtet diese Diode 
rot. Verringern Sie dann den Ausgangspegel der 
Signalquelle.
 
2
 
TRIM-Schalter
 
Mit diesen Schaltern können Sie die Baß- und 
Höhenwiedergabe der MSP10/10M einstellen.
 
LOW: drei Stände
 
Mit dem LOW-Schalter können Sie die tiefen 
Frequenzen abschwächen. Wenn Sie “–1” oder 
“–2” wählen, werden die Tiefen ab 50Hz im 
Verhältnis zur Normaleinstellung (“0”) um jeweils 
1,5dB abgeschwächt.
 
HIGH: drei Stände
 
Mit dem HIGH-Schalter können Sie die hohen 
Frequenzen anheben oder absenken. Wenn Sie 
“+1” wählen, werden die Höhen ab 10kHz im 
Verhältnis zur Normaleinstellung (“0”) um 1,5dB 
angehoben. Wählen Sie “–1”, um die Höhen um 
1,5dB abzuschwächen.
 
3
 
LOW CUT-Schalter
 
Hiermit können Sie das 80Hz-Hochpaßfilter ein- 
oder ausschalten.
 
4
 
SENSITIVITY-Regler
 
Stellen Sie immer einen für den Ausgangspegel des 
angebotenen Signals geeigneten Wert ein.
(Die Werksvorgabe lautet “MIN”.)
 
5
 
INPUT-Buchse
 
Hierbei handelt es sich um eine symmetrische XLR-
Eingangsbuchse.
 
6
 
POWER-Schalter
 
Hiermit können Sie die MSP10/10M ein- und 
ausschalten. Wenn der Tieftöner eingeschaltet ist, 
leuchtet die Netz-/Clip-Diode grün. 
 
 
1
–2 –1
LOW
TRIM
POWER
LOW CUT
0
–1
ON
0
HIGH
(80Hz)
+1
OFF
ON
OFF
SENSITIVITY
INPUT
MIN
–6dB
+4dB
6
2
3
5
4