Yamaha MSP10M Manual Do Utilizador

Página de 22
 
13
 
MSP10/10M     Bedienungsanleitung
 
Vielen Dank, daß Sie sich für die Monitorbox MSP10/10M von Yamaha entschieden 
haben. Die MSP10/10M ist als kompaktes Baßreflex-Gehäuse ausgeführt, in welchem 
sich ein 20 cm-Zweiwegkonus und eine 2,5 cm-Titankuppel befinden. Dank der 
Zweiwegverstärkung ist das Klangbild dieser Box überaus natürlich. Sie eignet sich für 
eine Vielzahl von Anwendungsbereichen, darunter Home Recording, aber auch 
professionelle Anwendungen. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung 
vollständig durch, um alle Funktionen kennenzulernen und über Jahre hinaus Freude 
an Ihrem MSP10/10M-System zu haben. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an 
einem sicheren Ort auf.
 
Vorsichtsmaßnahmen
 
Vorsichtsmaßnahmen
 
• Vermeiden Sie, daß Wasser oder andere 
Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen. Dann 
besteht nämlich Schlag- oder Brandgefahr.
• Verbinden Sie das Netzkabel dieses Gerätes 
ausschließlich mit einer Netzsteckdose, die den 
Angaben in dieser Bedienungsanleitung entspricht. 
Tun Sie das nicht, so besteht Brandgefahr.
• Achten Sie darauf, daß das Netzkabel weder 
beschädigt, noch verdreht, gedehnt, erhitzt oder 
anderweitig beschädigt wird. Bei Verwendung eines 
beschädigten Netzkabels besteht nämlich Brand- 
oder Schlaggefahr.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände (also auch 
nicht dieses Gerät) auf das Netzkabel. Ein 
beschädigtes Netzkabel kann nämlich einen 
Stromschlag oder einen Brand verursachen. Auch 
wenn das Netzkabel unter dem Teppich verlegt 
wird, dürfen Sie keine schweren Gegenstände 
darauf stellen.
• Wenn Ihnen etwas Abnormales auffällt, z.B. Rauch, 
starker Geruch oder Brummen bzw. wenn ein 
Fremdkörper oder eine Flüssigkeit in das 
Geräteinnere gelangt, müssen Sie es sofort 
ausschalten und den Netzanschluß lösen. Reichen 
Sie das Gerät anschließend zur Reparatur ein. 
Verwenden Sie es auf keinen Fall weiter, weil dann 
Brand- und Schlaggefahr bestehen.
• Wenn das Gerät hinfällt bzw. wenn das Gehäuse 
sichtbare Schäden aufweist, müssen Sie es sofort 
ausschalten, den Netzanschluß lösen und sich an 
Ihren Händler wenden. Bei Nichtbeachtung dieses 
Hinweises bestehen Brand- und Schlaggefahr.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist (d.h. wenn eine 
Ader blank liegt), bitten Sie ihren Händler um ein 
neues. Bei Verwendung dieses Gerätes mit einem 
beschädigten Netzkabel bestehen Brand- und 
Schlaggefahr.
• Öffnen Sie niemals die Haube dieses Gerätes, um 
sich nicht unnötig einem Stromschlag auszusetzen. 
Wenn Sie vermuten, daß das Gerät nachgesehen, 
gewartet oder repariert werden muß, wenden Sie 
sich bitte an Ihren Händler.
• Dieses Gerät darf vom Anwender nicht modifiziert 
werden. Dabei bestehen nämlich Brand- und 
Schlaggefahr.
 
Deutsc
h