Yamaha PLG100-VL Manual Do Utilizador

Página de 49
4
Wichtigste Funktionen
● Diese Platine kann für die Wiedergabe von Sequenzen verwendet werden, die VL-XG-
Klangdaten enthalten (S.10).
● Die VL-Parameter können über die Bedienoberfläche des Tongenerators (sofern mit
einem Display ausgestattet) editiert werden (S.15).
● Mit dieser Platine können akustische Musikinstrumente (“Naturinstrumente”) simuliert
und “virtuelle” Instrumente erstellt werden. Hierfür können Sie “VL Visual Editor”,
ein Plug-In für “XGworks”, verwenden, das auch ohne viel Vorwissen effizient einge-
setzt werden kann (S.10).
● Die PLG100-VL kann von einem WX5 (mit BT7) aus angesteuert werden, den Sie via
MIDI mit dem Wirtinstrument verbunden haben (S.27).
● Die PLG100-VL kann schnell und leicht in ein Modul eingebaut bzw. auf einer Sound-
karte angebracht werden.
VL-Voice-Editierung
Editieren der VL-XG-Klänge
Um bereits vorhandene Standard MIDI Files dahingehend zu editieren, daß sie die VL-
XG-Voices der PLG100-VL ansprechen bzw. um neue Songs zu erstellen, die diese Klänge
verwenden, brauchen Sie ein Sequenzerprogramm, mit dem SysEx-Befehle editiert werden
können und das Programmwechsel-/Bankanwahlbefehle und/oder Parameteränderungs-
befehle zur PLG100-VL sendet. Alles weitere zu den SysEx-befehlen fiinden Sie unter
“MIDI Data Format” (S.34).
Am besten verwenden Sie das XG-Editor-Fenster des beiliegenden “XGworks”- oder
“XGworks lite”-Sequenzerprogramms (eine Windows-Anwendung, die sich auf der beilie-
genden CD-ROM befindet),  weil Sie dann problemlos VL-Programmwechsel einfügen
können, ohne sich mit den (eigentlich verwendeten) SysEx-Befehlen herumzuschlagen.
Erstellen eigener VL-Voices
Selbst wenn Sie noch keinerlei Erfahrung mit dem Programmieren von Klängen haben,
können Sie mit “VL Visual Editor” (ebenfalls auf der beiliegenden CD-ROM) in kürzester
Zeit eigene VL-Voices erstellen. “VL Visual Editor” ist ein Plug-In für das “XGworks”-
Programm (S.10).
• Um mit “XGworks” und “VL Visual Editor” ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, müssen Sie das
“Wirtinstrument (Modul oder Soundkarte) mit Ihrem PC verbinden und den “Treiber” sowie die “Ein-/
Ausgabegeräte” richtig einstellen. Siehe die Bedienungsanleitung von “XGworks”.
  Über die PLG100-VL