Yamaha CVP-203 Manual Do Utilizador

Página de 169
Einsatz Ihres Clavinova mit anderen Geräten
CVP-205/203
150
MIDI-Kanäle
Die MIDI-Daten werden einem der 16 MIDI-Kanäle zuge-
wiesen. Mit Hilfe dieser Kanäle, die von 1 bis 16 durchnu-
meriert sind, können die Spielinformationen für 16 
verschiedene Instrumentalparts gleichzeitig über ein ein-
zelnes MIDI-Kabel gesandt werden.
Sie können sich die MIDI-Kanäle als eine Art von Fernseh-
kanälen vorstellen. Jeder Fernsehsender überträgt sein Pro-
gramm auf einem bestimmten Kanal. Ihr Fernsehgerät 
empfängt nun gleichzeitig verschiedene Programme und 
Sie können einen bestimmten Kanal wählen, um das Pro-
gramm zu betrachten.
Eine MIDI-Übertragung funktioniert nach dem gleichen 
Grundprinzip. Das sendende Instrument sendet MIDI-
Daten über einen bestimmten MIDI-Kanal (MIDI-Übertra-
gungskanal) über ein einfaches MIDI-Kabel an das emp-
fangende Instrument. Wenn der Empfangskanal des MIDI-
Gerätes (Receive Channel) mit dem Sendekanal (Transmit 
Channel) übereinstimmt, spielt das empfangende Gerät 
die Musikdaten, die von dem sendenden Gerät auf diesem 
Kanal abgesandt wurden.
Beispielsweise können mehrere Spuren (Kanäle) gleich-
zeitig übertragen werden, einschließlich der Style-Daten 
(wie unten abgebildet). 
Beispiel: Aufnahme der Daten der Begleitautomatik des Clavinova auf 
einem externen Sequenzer
Wie Sie dieser Abbildung entnehmen können, ist es von 
entscheidender Bedeutung, bei der Übertragung festzule-
gen, welche Daten über welchen MIDI-Kanal gesendet 
werden (
). Mit dem Clavinova können Sie außer-
dem bestimmen, in welcher Weise die empfangenen 
Daten wiedergegeben werden. (
■ System-Nachrichten
Das sind Daten, die im allgemeinen vom gesamten MIDI-
System benutzt werden. System-Meldungen beinhalten Mel-
dungen wie systemexklusive Nachrichten, die herstellerspe-
zifische Daten enthalten und Realtime- (Echtzeit-) 
Nachrichten, die MIDI-Geräte steuern.
Die Meldungen, die vom CVP-205/203 gesendet/empfangen 
werden, sind in den Abschnitten über das MIDI-Datenformat 
und in der MIDI-Implementationstabelle in der mitgelieferten 
Datenliste aufgeführt.
Einsatzmöglichkeiten von MIDI
Die folgenden MIDI-Einstellungen können am Clavinova 
vorgenommen werden:
• MIDI Templates (Voreinstellungen der MIDI-Einstellun-
gen für verschiedene Anwendungen) (Seite 137)
 Aufzeichnen von Spieldaten (Kanäle 1 bis 16) mit Hilfe 
der Funktionen der CVP-205/203 Begleitautomatik auf 
einem externen Sequenzer (beispielsweise ein Compu-
ter). Nach der Aufzeichnung können die Daten mit 
dem Sequenzer bearbeitet und anschließend wieder 
zum CVP-205/203 zurückgespielt werden. 
Falls Sie das Clavinova als einen XG-kompatiblen mehrstim-
migen Klangerzeuger nutzen wollen, stellen Sie den Emp-
fangspart für die MIDI-Kanäle 1 bis 16 im Menü „MIDI 
Receive" (Seite 139) auf „SONG" ein.
Clavinova von einem externen Keyboard aus spielen 
und steuern
1
Wetterbericht
Nachrichten
2
2
Nach-
richten
MIDI-Übertragungskanal 2
MIDI-Empfangskanal 2
MIDI-
Kabel
Die Klaviatur des Clavinova ist mit dem internen Klangerzeuger 
ebenfalls über MIDI verbunden (
.
HINWEIS
MIDI- oder
serielles Kabel
Clavinova-Spur (Kanal)
MAIN 
LAYER 
LEFT 
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
STYLE-Instrument
Externer Sequenzer
   Spur 1
   Spur 2
   Spur 3
   Spur 4
   Spur 5
   Spur 6
   Spur 7
   Spur 8
   Spur 9
   Spur 10
   Spur 11
  Kanal 1
  Kanal 2
  Kanal 3
  Kanal 4
  Kanal 5
  Kanal 6
  Kanal 7
  Kanal 8
  Kanal 9
  Kanal 10
  Kanal 11
MIDI-Nachricht 
CVP-205/203 Funktion/Bedienfeldein-
stellung
Systemexklusive Nach-
richt: 
Effektart-Einstellungen (Mischpult) usw.
Realtime Messages 
Takteinstellung, Start/Stop-Befehle
Computer,
Gerät der QY-Reihe usw
MIDI-Empfang
MIDI-Übertragung
NEC
PC-9821 
AS
NEC MultiSync
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
MIDI IN
Clavinova
MIDI IN
MIDI OUT
Clavinova
MIDI-Empfang