Yamaha CVP-203 Manual Do Utilizador

Página de 169
157
CVP-205/203
Fehlerbehebung
Problem
Mögliche Ursache und Lösung
Das Clavinova läßt sich nicht einschalten.
Vergewissern Sie sich, daß das Clavinova richtig angeschlossen wurde. Schließen 
Sie das Dosenende des Netzkabels an den Stecker am Clavinova und den Stecker 
des Kabels an eine den Vorschriften entsprechende Netzsteckdose an (Seite 17).
Beim Ein- oder Ausschalten der Stromzufuhr ist 
ein Klicken oder ein Knacken zu hören.
Dies ist normal und entsteht dadurch, daß der Einschaltstrom in das Gerät fließt.
Aus den Lautsprechern des Clavinova ist ein 
Rauschen zu hören.
Der Gebrauch von Mobiltelefonen in unmittelbarer Nähe zum Clavinova kann 
Störungen hervorrufen. Um dies zu vermeiden, schalten Sie das Telefon aus, oder 
verwenden Sie es in größerem Abstand zum Clavinova.
Das Display ist zum Lesen zu hell oder zu 
dunkel.
Die Helligkeit des Displays wird möglicherweise von der Umgebungstemperatur 
beeinflußt; passen Sie den Kontrast an (Seite 17).
Die Lautstärke des Klaviaturspiels ist verglichen 
mit der Lautstärke der Begleitautomatik oder der 
Song-Wiedergabe zu leise.
Die Grundlautstärke des Klaviaturspiels oder der unabhängige Lautstärkepegel des 
Klaviaturparts wurde möglicherweise zu leise eingestellt. Erhöhen Sie im Display 
BALANCE (Seite 62) die Lautstärke der Voices MAIN/LAYER/LEFT oder vermindern 
Sie die Lautstärke STYLE/SONG.
Die Lautstärke der Begleitautomatik oder der 
Song-Wiedergabe ist verglichen mit der 
Lautstärke des Klaviaturspiels zu leise.
Der Lautstärkepegel eines oder mehrerer Begleitungsparts oder der Song-Kanäle 
wurde zu leise eingestellt. Erhöhen Sie im entsprechenden Display MIXER 
(Seite 120) die Pegel des Parts oder der Kanäle.
Die Grundlautstärke ist gering oder es ist kein 
Ton zu hören.
Die Gesamtlautstärke (Master Volume) wurde zu leise eingestellt; stellen Sie diese 
mit dem Datenrad [MASTER VOLUME] auf einen geeigneten Pegel ein.
Die Lautstärke der einzelnen Parts wurde möglicherweise zu leise eingestellt. 
Erhöhen Sie im Display BALANCE (Seite 62) die Lautstärke von MAIN, LAYER, 
LEFT, STYLE und SONG.
Vergewissern Sie sich, daß der gewünschte Kanal aktiviert wurde (ON) (Seite 60, 
77).
Angeschlossene Kopfhörer deaktivieren die Lautsprecherausgabe. (Dies tritt auf, 
wenn die Lautsprechereinstellung auf „HEADPHONE SW“ eingestellt wurde; 
Seite 141.) Ziehen Sie den Stecker der Kopfhörer ab.
Vergewissern Sie sich, daß die Lautsprechereinstellung aktiviert wurde (ON) 
(Seite 141).
Vergewissern Sie sich, daß die Funktion „Local Control“ (Lokalsteuerung) aktiviert 
wurde (ON) (Seite 137).
Die Funktionen “Damper” (Fortepedal), 
“Sostenuto” und “Soft” (Leisepedal) funktionieren 
für die entsprechenden Pedale nicht.
Jedem Pedal wurde eine andere Funktion zugewiesen. Vergewissern Sie sich, daß 
jedem Pedal die Option SUSTAIN, SOSTENUTO und SOFT (Seite 131) richtig 
zugewiesen wurde.
Das Dämpferpedal (rechtes Pedal zur 
Aufhebung der Dämpfung) zeigt keine Wirkung, 
oder der Ton wird auch dann gehalten, wenn das 
Dämpferpedal nicht betätigt wird.
Das Pedalkabel/der Pedalstecker wurde möglicherweise nicht richtig angeschlossen. 
Vergewissern Sie sich, daß der Pedalstecker richtig an die entsprechende Buchse 
angeschlossen wurde (Seite 153 bis 156).
Es ertönen nicht alle gleichzeitig gespielten 
Noten.
Möglicherweise haben Sie das Maximum der Polyphonie des Clavinova überschritten. 
In diesem Fall wird die Wiedergabe der zuerst gespielten Note abgebrochen, um die 
zuletzt gespielte Note wiederzugeben. Weitere Informationen über die maximale 
Polyphonie finden Sie auf Seite 159.
Die Wiedergabe des Begleit-Styles oder des 
Songs startet nicht.
Der MIDI-Taktgeber ist möglicherweise auf EXTERNAL eingestellt. Vergewissern 
Sie sich, daß er auf INTERNAL eingestellt ist (Seite 138).
Vergewissern Sie sich, daß Sie die richtige Taste [START/STOP] drücken. Um 
einen Begleitungsstyle zu spielen, drücken Sie die Taste STYLE [START/STOP] 
(Seite 62); um einen Song zu spielen, drücken Sie die Taste SONG [START/STOP] 
(Seite 75).
Ein „New Song“ (ein leerer Song) wurde ausgewählt. Vergewissern Sie sich, daß 
Sie im Display SONG (Seite 75) einen entsprechenden Song ausgewählt haben.
Der Song wurde am Ende der Songdaten angehalten. Wenn Sie an den Anfang 
des Songs zurückkehren möchten, drücken Sie die Taste [TOP] (Seite 77).
Nur der Rhythmuskanal wird gespielt.
Vergewissern Sie sich, daß die Funktion „Auto Accompaniment“ (Begleitautomatik) 
aktiviert ist; drücken Sie die Taste [ACMP].
Der Begleit-Style startet nicht, obwohl die 
Funktion “Synchro Start” aktiviert ist und eine 
Taste angeschlagen wird.
Möglicherweise versuchen Sie, die Begleitung mit einer Taste im Klaviaturbereich für 
die rechte Hand zu starten. Vergewissern Sie sich, daß Sie eine Taste im Bereich der 
linken Hand (Begleitung) der Klaviatur spielen.