Philips SLA5520/00 Manual Do Utilizador

Página de 40
Anwendung, die auf einem Gerät oder einem PC läuft.
Software kann häufig aktualisiert werden, um die Funktionalität zu erweitern.
Beispiel
– Philips Media Manager.
Beispiel
– Windows.
Siehe Netzwerkname.
Abkürzung
– ‘Service Set Identifier’
Die Gruppe von Maßnahmen, die die Geräte benötigen, um Inhalte von einem Ort
zum anderen zu übertragen.
Beispiel
– Musik von einer Festplatte einlesen, gemeinsame Nutzung in einem
Netzwerk, Dekodierung (siehe Codec) auf das SLA5520 und Wiedergabe
der Musik über das Audiosystem.
Die Identifikation möglicher Produktidentifikationsnummern (IP Adressen), die im
Netzwerk verwendet werden können. Sie besteht aus einer Reihe von Zahlen (0 bis
255) und Punkten: xxx.xxx.xxx.xxx.
Beispiel – 255.255.255.0
TKIP ist der am häufigsten verwendete Untertyp des Security-Typs WPA.
Siehe Security-Typ.
Siehe WPA.
Abkürzung – ‘Temporal Key Integrity Protocol’
Die Sprache, die die Geräte zur Kommunikation verwenden. Der PC ist häufig der
UPnP Server. Der SLA5520 ist der UPnP Client und der UPnP Kontrollpunkt.
Vergleich – Ihre örtliche Sprache.
Abkürzung – ‘Universal Plug and Play’.
Ein UPnP Client-Gerät stellt eine Verbindung mit einem UPnP Server her. Es kann
dann Musik, Bilder und/oder Filme wiedergeben.
Beispiel – Siehe www.philips.com für UPnP kompatible Produkte.
Ein UPnP Kontrollpunkt kann einen UPnP Server mit einem UPnP Client
verbinden. Er kann an UPnP Client-Geräten die Wiedergabe starten, pausieren und
stoppen. UPnP Kontrollpunkte sind am häufigsten in UPnP Clients eingebettet.
Beispiel – Die Benutzerschnittstelle des Geräts.
Ein UPnP Server kann Inhalte  an einen UPnP Clientstreamen.
Ein UPnP Server ist nicht notwendigerweise ein PC.
Beispiel – Eine Festplatte mit direktem Anschluß zum Netzwerk, die als UPnP
Server fungiert.
Beispiel – Philips Media Manager.
Eine Web-Adresse.
Beispiel – http://www.philips.com.
Abkürzung – ‘Uniform Resource Locator’
Siehe Ethernet.
Abkürzung – ‘Unshielded Twisted Pair’.
In verdrahteten Netzwerken werden die Geräte über Kabel (Ethernet) mit anderen
Geräten verbunden. Eines der Geräte ist häufig ein DHCP Server.
Beispiel – Router mit Anschlüssen an mehrere PCs.
Ein populärer Codec für Audiodateien.
Abkürzung - ‘Wave’.
DE
36
Software
SSID
Streaming
Subnet Maske
TKIP
UPnP
UPnP Client
UPnP Kontrollpunkt
UPnP Server
URL
UTP
Verdrahtetes Netzwerk
WAV