Philips PPX4350/INT Manual Do Utilizador

Página de 27
  Service 
19
11 Service
Pflegehinweise für den Akku
Die Kapazität des Akkus läßt mit der Zeit nach. Sie kön-
nen die Lebensdauer des Akkus verlängern, wenn Sie 
die folgenden Punkte beachten:
• Ohne Stromversorgung wird das Gerät mit dem 
eingebauten Akku betrieben. Wenn der Akku 
nicht mehr ausreichend Kapazität ist, schaltet 
sich das Gerät aus. Schließen Sie das Gerät mit 
einem USB-Kabel an einem USB-Anschluss an.
• Wenn der Akku nicht mehr ausreichend Kapazi-
tät hat, ist das Batteriesymbol in der Anzeige rot.
• Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum 
läuft, wird die Oberfläche heiß und es erscheint 
ein Warnsymbol auf der Projektion. Das Gerät 
verhält sich folgendermaßen:
1 Der Lüfter schaltet in die maximalste Stufe.
2 Bei maximaler Helligkeitsstufe erscheint das 
Überhitzungssymbol in der Anzeige und das 
Gerät schaltet automatisch in die minimalste 
Helligkeitsstufe.
3 Bei minimaler Helligkeitsstufe erscheint das 
Überhitzungssymbol für drei Sekunden zent-
riert in der Anzeige. Anschließend schaltet sich 
das Gerät automatisch aus.
Sie können die Wiedergabe fortsetzen, nachdem 
sich das Gerät abgekühlt hat.
• Verwenden Sie das Gerät mindestens einmal pro 
Woche.
• Laden Sie den Akku regelmäßig auf. Lagern Sie 
das Gerät nicht mit vollständig entladenem Akku.
• Wird das Gerät einige Wochen nicht verwendet, 
entladen Sie den Akku teilweise in dem Sie das 
Gerät verwenden, bevor Sie es aufbewahren.
• Wenn das Gerät nur über den USB-Anschluss 
oder mit dem Netzteil funktioniert, ist der Akku 
defekt.
• Halten Sie das Gerät und den Akku von Wärme-
quellen fern.
Akku laden nach 
Tiefentladung
Ist der Akku tief entladen oder wurde das Gerät über 
einen längeren Zeitraum nicht verwendet, gehen Sie wie 
folgt vor:
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an 
(siehe Netzteil anschließen /Akku laden, Seite 8). 
Das Gerät verhält sich folgendermaßen:
Das Gerät kann nach zirka fünf Minuten Ladezeit ein-
geschaltet und verwendet werden.
Akkuladezeiten bei ausgeschaltetem Gerät
GEFAHR!
Akku nicht selbst ersetzen
Versuchen Sie nicht den Akku selbst zu erset-
zen. Falsches Hantieren mit dem Akku oder 
Verwendung einer falschen Akku-Type kann 
Beschädigungen am Gerät oder Verletzungen 
verursachen.
Gerät ausge-
schaltet
Gerät einge-
schaltet
Anschluss 
am Com-
puter 
Die Kontrolllampe 
auf der Seite des 
Gerätes leuchtet 
rot.
Langsames Aufla-
den
Wenn der Akku 
vollständig aufgela-
den ist, leuchtet die 
Akkustatus-LED 
grün.
Die Akkustatus-
LED an der Seite 
des Geräts leuchtet 
rot.
Der Akku wird ge-
laden.
Anschluss 
am Netz-
teil
Die Kontrolllampe 
auf der Seite des 
Gerätes leuchtet 
rot.
Schnelles Aufladen
Wenn der Akku 
vollständig aufgela-
den ist, leuchtet die 
Akkustatus-LED 
grün.
Gerät bleibt einge-
schalten.
Langsames Aufla-
den.
Einschalten 
möglich
Vollständig 
geladen
Langsames 
Aufladen
10 Minuten
5 Studen
Schnelles 
Aufladen
5 Minuten
3 Studen
PPX4350_UM_DE_253624544.book  Page 19  Jeudi, 29. janvier 2015  11:57 11