Sony klv-15sr3e Guia Do Utilizador

Página de 176
6
 DE
Installation in einem Fahrzeug 
oder an der Decke
Installieren Sie das Fernsehgerät 
nicht in einem Fahrzeug. Durch die 
Bewegung beim Fahren kann das 
Fernsehgerät herunterfallen und 
Verletzungen verursachen. Installieren Sie das Fernsehgerät 
auch nicht an der Decke.
Schiffe, Boote und andere 
Wasserfahrzeuge
Installieren Sie das Fernsehgerät 
nicht in einem Schiff, Boot oder 
einem anderen Wasserfahrzeug. 
Wenn das Fernsehgerät Wasser, 
insbesondere Meerwasser, ausgesetzt wird, besteht 
Feuergefahr und die Gefahr von Schäden am Gerät.
Nutzung im Freien
• Schützen Sie das Fernsehgerät vor 
direktem Sonnenlicht. Andernfalls 
kann sich das Fernsehgerät erhitzen 
und beschädigt werden.
• Installieren Sie das Fernsehgerät 
nicht im Freien.
Verkabelung
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie 
Kabel an das Gerät anschließen. Trennen Sie das Gerät zu 
Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt vom Netzstrom, wenn 
Sie Kabel daran anschließen.
• Stolpern Sie nicht über die Kabel. Andernfalls kann das 
Fernsehgerät beschädigt werden.
Reinigung
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der 
Steckdose, wenn Sie den Netzstecker und 
das Fernsehgerät reinigen. Andernfalls 
besteht die Gefahr eines elektrischen 
Schlags.
• Reinigen Sie den Netzstecker regelmäßig. 
Wenn der Stecker verstaubt ist und sich Feuchtigkeit 
ablagert, kann die Isolierung leiden und es besteht 
Feuergefahr.
Gewitter
Berühren Sie zu Ihrer eigenen 
Sicherheit bei einem Gewitter nicht 
das Fernsehgerät, das Netzkabel oder 
das Antennenkabel.
Reparaturbedürftige Schäden
Wenn der Bildschirm des Fernsehgeräts gesprungen ist, 
trennen Sie unbedingt sofort das Netzkabel vom Stromnetz. 
Erst dann dürfen Sie das Gerät berühren. Andernfalls besteht 
die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Wartung
Öffnen Sie das Gehäuse nicht. 
Überlassen Sie Wartungsarbeiten 
stets qualifiziertem 
Kundendienstpersonal.
Umgang mit Kleinteilen
Halten Sie kleine Zubehörteile außerhalb der Reichweite von 
Kindern. Wenn sie verschluckt werden, besteht 
Erstickungsgefahr. Rufen Sie in einem solchen Fall 
umgehend einen Arzt.
Glassplitter
Werfen Sie nichts gegen das 
Fernsehgerät. Das Glas des Bildschirms 
könnte explodieren. In diesem Fall 
besteht die Gefahr schwerer 
Verletzungen.
Wenn das Gerät nicht benutzt 
wird
Zum Schutz der Umwelt und aus 
Sicherheitsgründen empfiehlt es 
sich, das Fernsehgerät nicht im 
Bereitschaftsmodus zu lassen, wenn es nicht benutzt wird. 
Trennen Sie es vom Stromnetz. Bei einigen Fernsehgeräten 
gibt es jedoch möglicherweise Funktionen, für die das 
Fernsehgerät in den Bereitschaftsmodus geschaltet sein 
muss. Ist dies der Fall, werden Sie in den Anweisungen in 
dieser Anleitung darauf hingewiesen.
Augenschonendes Fernsehen
• Für ermüdungsfreies Fernsehen sollte die Entfernung zum 
Fernsehgerät das Vier- bis Siebenfache der Bildhöhe 
betragen.
• Schauen Sie bei gemäßigter Beleuchtung fern. Bei einer 
falschen Beleuchtung werden die Augen belastet. Auch 
kontinuierliches Fernsehen über längere Zeit kann die 
Augen stark beanspruchen.
• Wenn Sie den Winkel des Fernsehgeräts einstellen 
wollen, halten Sie den Fuß des Ständers mit der Hand, 
damit das Fernsehgerät nicht vom Ständer getrennt wird. 
Achten Sie darauf, sich nicht die Finger zwischen dem 
Fernsehgerät und dem Ständer einzuklemmen.
Einstellen der Lautstärke
• Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Ihre Nachbarn nicht 
gestört werden. Bei Nacht ist der Ton weit zu hören. Es 
empfiehlt sich daher, die Fenster zu schließen oder 
Kopfhörer zu verwenden.
• Stellen Sie beim Verwenden von Kopfhörern die 
Lautstärke moderat ein. Andernfalls kann es zu 
Gehörschäden kommen.
Überlastung der Stromkreise
Dieses Fernsehgerät ist 
ausschließlich auf den Betrieb an 
220–240 V ausgelegt. Achten Sie 
darauf, nicht zu viele andere Geräte 
an dieselbe Netzsteckdose anzuschließen. Andernfalls 
besteht Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen 
Schlags.
Hohe Temperaturen
Berühren Sie nicht die Oberfläche des Fernsehgeräts. Diese 
bleibt sehr warm, auch wenn das Fernsehgerät bereits einige 
Zeit ausgeschaltet ist.
Korrosion
Wenn Sie das Fernsehgerät in der Nähe von Meerwasser 
aufstellen, kann die salzhaltige Luft Korrosion an den 
Metallteilen des Fernsehgeräts verursachen. Interne Bauteile 
können beschädigt werden und es besteht Feuergefahr. Die 
Lebensdauer des Fernsehgeräts kann sich verringern. 
Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zum Verringern der 
Luftfeuchtigkeit und Mäßigen der Temperatur in dem Raum, 
in dem das Fernsehgerät aufgestellt ist.