Xerox Phaser 6130 Guia Do Utilizador

Página de 142
Konfigurieren der Netzwerkadresse
Drucker Phaser® 6130
3-6
Automatisches Festlegen der IP-Adresse des Druckers
Wenn der Drucker an ein kleines vorhandenes TCP/IP-Netzwerk ohne DHCP-Server 
angeschlossen wird, verwenden Sie das Installationsprogramm auf der Software and 
Documentation CD-ROM
 (Software- und Dokumentations-CD-ROM), um eine IP-Adresse zu 
ermitteln oder zuzuweisen. Um weitere Anweisungen zu erhalten, legen Sie die Software and 
Documentation CD-ROM
 (Software- und Dokumentations-CD-ROM) in das CD-ROM-
Laufwerk des Computers ein. Folgen Sie nach dem Start des Xerox-Installationsprogramms 
den angezeigten Installationsanweisungen. 
Hinweis:
Damit das automatische Installationsprogramm richtig ausgeführt werden kann, 
muss der Drucker an ein TCP/IP-Netzwerk angeschlossen sein.
Dynamisches Ermitteln der IP-Adresse des Druckers
Für das dynamische Ermitteln der Drucker-IP-Adresse stehen zwei Protokolle zur Verfügung: 
DHCP (standardmäßig bei allen Phaser-Druckern aktiviert)
AutoIP
Beide Protokolle können über das Bedienfeld aktiviert oder deaktiviert werden. DHCP kann 
außerdem in CentreWare IS aktiviert oder deaktiviert werden.
Verwenden des Bedienfelds
So aktivieren Sie das DHCP- bzw. das AutoIP-Protokoll:
1.
Wählen Sie am Bedienfeld die Taste 
Menü
 und drücken Sie dann die Taste OK.
2.
Wählen Sie das 
Admin-Menü
 und drücken Sie dann die Taste OK.
3.
Wählen Sie 
Netzwerk einrichten
 aus und drücken Sie dann die Taste OK.
4.
Wählen Sie das Menü 
TCP/IP
 und drücken Sie dann die Taste OK.
5.
Wählen Sie 
IP-Adresse abrufen
 aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Mit CentreWare IS
So aktivieren oder deaktivieren Sie das DHCP-Protokoll:
1.
Starten Sie Ihren Webbrowser.
2.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers im Feld Adresse des Browsers ein.
3.
Wählen Sie Eigenschaften aus.
4.
Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner für Protokolle aus.
5.
Wählen Sie TCP/IP aus.
6.
Wählen Sie im Feld IP-Adresse abrufen die Option DHCP/Autonet aus.
7.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern.