Xerox SmartSend Support & Software Guia Da Instalação

Página de 196
6-2
Scanausgabe: eigenes Ziel
Übersicht
Über die Option "Scanausgabe: eigenes Ziel" können Vorlagen gescannt und an das für den jeweiligen 
Benutzer eingerichtete Ziel gesendet werden. Bei diesem Ziel kann es sich um einen Ordner im Netzwerk, 
eine FTP-Site oder eine E-Mail-Adresse handeln.
Das flexible und benutzerfreundliche SMARTsend-Dienstprogramm "Scanausgabe: eigenes Ziel" 
ermöglicht die Erstellung von Zuordnungen zwischen -Benutzern und deren eigenem Scanziel unter Einsatz 
von Microsoft Active Directory, LDAP, NT-Domänen oder durch manuelle Eingabe.
Zudem können mit dem Dienstprogramm Scanprofile für Benutzer und/oder Gruppen eingerichtet und auf 
Geräten, die für den Einsatz mit SMARTsend konfiguriert sind, freigegeben werden.
Nach der Erstellung von -Benutzerliste und -Verzeichnisdienstzuordnungen werden diese in eine CSV-Datei 
exportiert. Diese CSV-Datei wird dann mithilfe der Funktionen von Scanausgabe: eigenes Ziel in die 
SMARTsend-Datenbank importiert. Anschließend werden Kontodaten eingegeben und Scanprofile für 
Scanausgabe: eigenes Ziel auf den geeigneten Geräte freigegeben. Die CSV-Datei kann auf beliebig vielen 
SMARTsend-Computern verwendet werden.
Wenn die Benutzerauthentifizierung oder die -Authentifizierung durch -Dokumentattributfelder 
 
(-Metadaten) am Gerät aktiviert ist, können die Scans eines Benutzers über ein einzelnes Scanprofil an 
dessen eigenes -Scanziel gesendet werden. Falls gewünscht, können einzelne Scanprofile auch für 
Schnellzugriff konfiguriert werden.
Verwaltung von Scanprofilen für "Scanausgabe: eigenes Ziel"
Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt, die zur Einrichtung des Dienstes Scanausgabe: eigenes Ziel 
erforderlich sind.
"Scanausgabe: eigenes Ziel" einrichten:
1
SMARTsend Scanausgabe: eigenes Ziel installieren.
2
Über das Dienstprogramm "Scanausgabe: eigenes Ziel" eine Benutzerliste mit 
Verzeichnisdienstzuordnungen und Benutzereigenschaften erstellen.
3
Optional: über das Dienstprogramm "Scanausgabe: eigenes Ziel" Scanziele für die Benutzer einrichten 
und Zugriffsberechtigungen vorgeben.
4
Benutzerliste in eine CSV-Datei exportieren.
5
SMARTsend unter Anmeldung als Systemadministrator starten.
6
Unter Verwendung der Funktionen unter Scanausgabe: eigenes Ziel in SMARTsend die Benutzerliste in 
die SMARTsend-Datenbank importieren.
7
Freigabeoptionen für Scanausgabe: eigenes Ziel einstellen.
8
Scanprofile für Scanausgabe: eigenes Ziel auf den für SMARTsend konfigurierten Geräten freigeben.
9
Benutzern mitteilen, dass SMARTsend zum Scannen zur Verfügung steht.