Hansa BHI 68638 Manual Do Utilizador

Página de 68
39
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
●   Vor dem ersten Benutzen des Induktionskochfeldes lesen Sie die Gebrauchsanweisung 
aufmerksam durch. Auf diese Art und Weise können Sie einen sicheren Gerätebetrieb 
sicherstellen und Beschädigungen des Kochfeldes vermeiden.
●   Sollte das Induktionskochfeld in unmittelbarer Nähe von einem Rundfunk- und Fernsehemp-
fänger oder einem anderen emittierenden Gerät betrieben werden, ist die Steuerungseinheit 
des Kochfeldes auf richtige Funktion zu überprüfen.
●   Der Anschluss des Gerätes sollte durch einen zugelassenen Elektro-Installateur erfolgen.
●   Das Gerät darf nicht in der Nähe von Kühlgeräten installiert werden.
●   Die Möbel, in denen das Gerät eingebaut wird, müssen gegen Temperaturen bis zu 100°C 
beständig sein. Das gilt auch für Furniere, Kantenbeläge, Kunststoffoberflächen, Klebstoffe 
und Lackschichten.
●   Das Gerät darf erst nach dessen Einbau in Möbel benutzt werden. Nur auf diese Art und 
Weise werden Sie vor versehentlichem Berührungskontakt mit stromführenden Komponen-
ten geschützt.
●   Die  Reparaturen  elektrischer  Geräte  dürfen  ausschließlich  durch  Fachleute  erfolgen. 
Unsachgemäße Reparaturen könnten eine Gefahr für die Sicherheit der Benutzer dieser 
Geräte darstellen.
●   Das Gerät wird vom elektrischen Versorgungsnetz nur dann getrennt, wenn die Sicherung 
ausgeschaltet oder der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird.
●   Der Stecker der Anschlussleitung sollte nach der Installation des Kochfeldes zugänglich 
sein.
●   Es ist dafür zu sorgen, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
●   
Personen mit eingesetzten Geräten zur Unterstützung der Lebensfunktionen (z.B. 
Herzschrittmacher, Insulinpumpe oder Gehörapparat) müssen sicherstellen, dass 
die Arbeit dieser Geräte nicht durch das Induktionskochfeld gestört wird (Der Fre-
quenzbereich für das Kochfeld beträgt 20 bis 60 kHz).
●   Sollte es einen Stromausfall geben, werden alle Einstellungen und Anzeigen gelöscht. Bei 
erneutem Anliegen der Spannung ist Vorsicht geboten. Solange die Kochzonen heiß sind, 
leuchten das Symbol der Restwärmanzeige „H” und - wie nach erstem Einschalten - Ver-
riegelungsschlüssel.
●   Mit der ins elektronische System eingebauten Restwärmeanzeige wird angezeigt, ob das 
Kochfeld immer noch eingeschaltet bzw. ob die jeweilige Kochzone noch heiß ist.
●   Wenn sich die Netzsteckdose nahe der Kochzone befindet, ist darauf zu achten, dass das 
Netzkabel des Gerätes die heißen Stellen nicht berührt.
●   Werden Speiseöle oder Fette verwendet, darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen 
werden, sonst besteht Brandgefahr.
●   Kein Geschirr aus Kunststoff und Aluminiumfolie verwenden. Es schmilzt bei hohen Tem-
peraturen und könnte das Glaskeramik-Kochfeld beschädigen.