Samsung AddWash Wi-Fi Front Load Washer Guia De Configuração Rápida

Página de 14
PROBIEREN SIE FOLGENDES...
Die Tür öffnet sich 
nicht
Die Tür der Waschmaschine öffnet sich nicht, wenn die Temperatur im Innern zu 
hoch oder wenn die Trommel noch mit Wasser gefüllt ist.
•  Wenn die Temperatur der Luft im Innern der Waschmaschine noch höher als  
70 °C oder die Wassertemperatur noch über 55 °C liegt. 
Warten Sie, bis die Innentemperatur gefallen ist.
•  Wenn die Trommel noch mit Wasser gefüllt ist.
➲ 
Wählen Sie ein Schleuderprogramm, damit abgepumpt wird. Danach können 
Sie die Tür öffnen.  
Bei einigen Modellenkönnen Sie die Tür öffnen, wenn “End” angezeigt wird 
oder die Schlussmelodie läuft.
✔ 
Wenn Sie die Tür mit Gewalt öffnen, kann dies zu Beschädigungen des Geräts 
oder zu Sicherheitsproblemen führen.
Auswählen der 
Trockenfunktion
Als Füllmenge beim Trocknen ist 1/3 der Waschkapazität angemessen. Die 
maximale Trocknungsrate beträgt 95 %.
•  Wenn Sie mehr als die im Handbuch genannte maximale Trocknermenge 
einfüllen, kann die Trocknungsleistung zurückgehen. 
Nehmen Sie die Wäsche heraus und schütteln Sie sie aus. Wärme und 
Feuchtigkeit werden entfernt und die Wäsche ist trocken.
Einfüllen von 
Weichspüler
Wenn Sie Weichspüler bis über die Fülllinie (MAX) ins 
Weichspülerfach einfüllen, kann es passieren, dass Weichspüler 
direkt in die Trommel gerät.
•  Füllen Sie den Weichspüler nur bis zur Fülllinie (MAX) ein, 
damit das Fach nicht überläuft.
Wenn die Spülkappe (im Folgenden “Kappe”) nicht richtig 
eingelegt wird oder wenn Fremdstoffe in die Kappe 
eindringen, weil Spülkonzentrat (flüssiger Weichspüler 
hoher Viskosität)verwendet wird, können sich Wasser- oder 
Weichspülerrückstände bilden.
•  Prüfen Sie, ob die Kappe korrekt in das Weichspülerfach 
eingesetzt war, als der Weichspüler eingefüllt wurde.
•  Öffnen Sie das Weichspülerfach und drücken Sie den 
Ablassknopf im Innern. Entfernen und reinigen.
Die Waschdauer 
nimmt zu
Die Waschzeit kann zunehmen, wenn eine ungleichmäßige Beladung 
festgestellt wird, denn die Maschine versucht, dieses Ungleichgewicht zu 
kompensieren. Dieser Prozess kann die Waschzeit verlängern.
•  Drücken Sie die Start/Pause-Taste und kontrollieren Sie die Verteilung der 
Wäsche in der Trommel. Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig und wiederholen 
Sie das Waschprogramm.
SELBSTTEST
✔ 
Wenn eine andere Fehlermeldung als die folgenden angezeigt wird, schlagen Sie im Benutzerhandbuch 
nach.
Anzeige
Symptom
Maßnahme
Bei geöffneter Tür. 
Ist die Tür geöffnet?
➲ 
Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine nur bei 
geschlossener Tür betrieben wird.
Keine Wasserzufuhr
Ist der Wasserhahn geschlossen?
➲ 
Öffnen Sie den Wasserhahn.
Ist das Filternetz des Zuwasserschlauchs verstopft?
➲ 
Nehmen Sie das Filternetz des Zuwasserschlauchs heraus und 
reinigen Sie es.
Das Wasser wird nicht 
abgepumpt
Abwasserfilter verstopft?
➲ 
Reinigen Sie den Abwasserfilter.
Ist die Waschmaschine wegen großer Kälte eingefroren?
➲ 
Geben Sie heißes Wasser in die Trommel und lassen Sie das 
Gerät etwa 1 Stunde lang auftauen.
Die Innentemperatur 
der Trommel ist zu 
hoch.
Musste die Waschmaschine beim Trocknen oder Durchlüften 
der Wäsche angehalten werden? Startet das Waschen nicht 
automatisch, sobald das Trocknen beendet ist?
➲ 
Der Kühllüfter arbeitet automatisch. Warten Sie also, bis “Hot” in 
der Anzeige nicht mehr zu sehen ist.
✔ 
Solange “Hot” angezeigt wird, funktionieren nur die Netztaste 
und Start/Pause.
✔ 
Solange die Innentemperatur der Trommel zu hoch ist, wird die 
Tür nichtgeöffnet. Wenn Sie die Tür mit Gewalt öffnen, kann dies 
zu Beschädigungen des Geräts oder zu Sicherheitsproblemen 
führen. Warten Sie also, bis die Temperatur zurückgegangen ist.
Das Wasser wird 
nicht abgepumpt, weil 
die Innentemperatur 
nicht unter 55 °C 
fällt, obwohl seit 
dem Ende des 
Waschprogramms 
dreißig Minuten 
vergangen sind
Wurden die Schläuche für Warm- und Kaltwasser vertauscht?
➲ 
Schließen Sie die Schläuche für Warm- und Kaltwasser korrekt 
an.
✔ 
Starten Sie Ihre Waschmaschine mit der Start/Pause-Taste.
Spülkappe
MAX
DC68-02209B_EN_DE_FR_ES_IT_PT_RU.indd   4
2008-03-19   ¿ÀÈÄ 3:03:54