Samsung DVD-HR753 Manual Do Utilizador

Página de 106
E
rste Schritte
Deutsch - 2
Warning
ABDECKUNG ODER RÜCKWAND NICHT ÖFFNEN! 
STROMSCHLAGGEFAHR! TEILE IM GERÄTEINNEREN 
KÖNNEN VOM BENUTZER NICHT GEWARTET WERDEN. 
LASSEN SIE REPARATUREN NUR VON QUALIFIZIERTEM 
FACHPERSONAL DURCHFÜHREN.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
Dieses Symbol weist auf eine “gefährliche Netzspannung” 
im Inneren des Geräts hin. Es besteht somit die Gefahr 
von Stromschlägen und Verletzungen.
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen im 
Begleitmaterial zum Produkt hin.
Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass genügend Platz zur 
Verfügung steht. Stellen Sie das Gerät daher beispielsweise nicht in 
einem engen Bücherregal auf.
WARNUNG :  Um Schäden zu vermeiden, die eine Brand- oder 
Stromschlaggefahr nach sich ziehen können, setzen Sie 
dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
VORSICHT :  IN DIESEM HDD- UND DVD-RECORDER KOMMT EIN 
UNSICHTBARER LASERSTRAHL ZUM EINSATZ, DER ZU 
STRAHLENSCHÄDEN FÜHREN KANN, WENN ER DIREKT 
AUF PERSONEN ODER GEGENSTÄNDE GERICHTET 
WIRD. BETREIBEN SIE DEN RECORDER 
AUSSCHLIESSLICH GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN IN DER 
BEDIENUNGSANLEITUNG.
VORSICHT
IN DIESEM PRODUKT WIRD EIN LASER EINGESETZT.
GEHEN SIE BEI DER VERWENDUNG DES GERÄTS NUR WIE IN DER 
ANLEITUNG BESCHRIEBEN VOR. DAVON ABWEICHENDE 
VORGEHENSWEISEN KÖNNEN ZU VERLETZUNGEN DURCH DEN 
LASER BZW. ZU SCHÄDEN AM GERÄT FÜHREN.
ÖFFNEN SIE KEINE GEHÄUSE UND FÜHREN SIE KEINE 
REPARATURARBEITEN SELBST AUS. LASSEN SIE REPARATUREN NUR 
VON QUALIFIZIERTEM KUNDENDIENSTPERSONAL DURCHFÜHREN.
Dieses Produkt erfüllt die CE-Richtlinien für abgeschirmte Kabel und 
Anschlüsse zur Verbindung mit anderen Geräten. Um eine 
elektromagnetische Beeinfl ussung anderer Geräte (z. B. Radios und 
Fernsehgeräte) zu vermeiden, verwenden Sie nur abgeschirmte 
Kabel und Anschlüsse für die Verbindungen.
WICHTIGER HINWEIS
Das Netzkabel dieses Geräts ist mit einem Formstecker 
mit integrierter Sicherung ausgestattet. 
Die Nennspannung dieser Sicherung ist auf der Unterseite 
des Steckers angegeben. Im Bedarfsfall ist die Sicherung 
gegen eine Sicherung nach BS1362 (oder jeweilige 
Entsprechung) mit derselben Nennspannung 
auszutauschen. Verwenden Sie den Stecker niemals, 
wenn die Sicherungsabdeckung entfernt ist, sofern diese 
abnehmbar ist.
Wenn eine Ersatzabdeckung für die Sicherung benötigt 
wird, muss diese dieselbe Farbe wie die Stiftseite des 
Steckers haben. Ersatzabdeckungen sind im Fachhandel 
erhältlich. 
Falls der montierte Stecker nicht für die Steckdosen in 
Ihrem Haushalt geeignet ist oder das Kabel nicht bis zu 
einer Steckdose reicht, erwerben Sie ein geeignetes, 
geprüftes Verlängerungskabel oder wenden Sie sich an 
Ihren Fachhändler. 
Wenn es keine andere Möglichkeit als das Abtrennen des 
Steckers vom Kabel gibt, entfernen Sie die Sicherung und 
entsorgen den Stecker ordnungsgemäß. Stecken Sie den 
Stecker nicht in eine Steckdose.
Um das Gerät vollständig abzuschalten, muss der Stecker 
aus der Steckdose entfernt werden. Stellen Sie daher 
sicher, dass sich der Netzstecker in Reichweite befi ndet.
Es besteht Stromschlaggefahr durch die nicht isolierten 
Enden des Stromkabels. Die zu diesem 
Benutzerhandbuch gehörige Produkteinheit ist unter 
geistigen Eigentumsrechten Dritter lizenziert. Diese Lizenz 
beschränkt sich auf die private, nicht gewerbliche 
Verwendung durch Endbenutzer und auf die in dieser 
Lizenz vorliegenden Inhalte. Die gewerbliche Verwendung 
ist nicht gestattet. Die Lizenz gilt ausschließlich für diese 
Produkteinheit und umfasst keine nicht lizenzierten oder 
den Normen ISO/IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3 
entsprechenden Produkteinheiten oder Verfahren, die 
zusammen mit dieser Produkteinheit verwendet oder 
verkauft werden. Die Lizenz gilt lediglich für die 
Verwendung dieser Produkteinheit zum Kodieren und/
oder Dekodieren von Audiodateien, die den Normen ISO/
IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3 entsprechen. Unter 
dieser Lizenz werden keine Rechte an 
Leistungsmerkmalen und Funktionen von Produkten 
vergeben, die diesen Normen nicht entsprechen.
Erste Schritte