Sony dvp-ns15 Manual Do Utilizador

Página de 76
70
DVD VIDEO (Seite 5)
Ein Datenträger, auf dem bis zu 8 Stunden 
Filmaufnahmen gespeichert werden können, 
obwohl sein Durchmesser nicht größer ist als 
der einer CD.
Die Datenkapazität einer DVD mit einer 
bespielten Seite und einer datentragenden 
Schicht (einseitig bespielt, einschichtig) 
beträgt 4,7 GB (Gigabyte) - das ist das 7fache 
der Datenkapazität einer CD. Die 
Datenkapazität einer DVD mit einer 
bespielten Seite und doppelter Schicht 
(einseitig bespielt, zweischichtig) beträgt 
8,5 GB, die einer DVD mit zwei bespielten 
Seiten und einer Schicht (zweiseitig bespielt, 
einschichtig) 9,4 GB und die einer DVD mit 
zwei bespielten Seiten und doppelter Schicht 
(zweiseitig bespielt, zweischichtig) 17 GB.
Die Bilddaten werden im MPEG 2-Format 
aufgezeichnet, einem weltweit gültigen 
Standard für die digitale 
Datenkomprimierung. Dabei werden die 
Bilddaten auf etwa 1/40 (im Durchschnitt) 
ihrer ursprünglichen Größe komprimiert. 
Darüber hinaus nutzt die DVD auch eine 
variable Codiertechnologie, die je nach Status 
des Bildes die zuzuweisenden Daten variiert. 
Audiodaten werden in einem 
Mehrkanalformat wie z. B. Dolby Digital 
aufgezeichnet, was eine äußerst realitätsnahe 
Klangqualität ermöglicht.
Darüber hinaus stehen auf einer DVD auch 
verschiedene weitere Funktionen zur 
Verfügung, zum Beispiel die Möglichkeit, 
einen von mehreren Blickwinkeln oder eine 
von mehreren Sprachen auszuwählen oder 
die Kindersicherung zu aktivieren.
Eine DVD-RW ist ein beschreibbarer und 
wiederbeschreibbarer Datenträger mit 
derselben Größe wie eine DVD VIDEO. Die 
DVD-RW kann in zwei verschiedenen Modi 
beschrieben werden: im VR-Modus und im 
Videomodus. Im Videomodus erstellte DVD-
RWs weisen dasselbe Format wie DVD 
VIDEOs auf. Im VR-Modus (Video 
Recording - Videoaufnahme) erstellte DVD-
RWs bieten dagegen verschiedene 
Programmier- und Bearbeitungsfunktionen.
Eine DVD+RW (plus RW) ist ein 
beschreibbarer und wiederbeschreibbarer 
Datenträger. DVD+RWs verwenden ein dem 
DVD VIDEO-Format vergleichbares 
Aufnahmeformat.
Kapitel
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme, die 
kleiner sind als Titel. Ein Titel besteht aus 
mehreren Kapiteln. Die Titel auf einer DVD 
sind nicht in jedem Fall in Kapitel eingeteilt.
Internationales Standardcodiersystem für die 
Komprimierung digitaler Audiosignale, 
autorisiert von der ISO/IEC. MPEG 1 
entspricht 2-Kanal-Stereo. MPEG 2, das 
Tonformat der DVDs, unterstützt bis zu 7.1-
Kanal-Raumklang.
Titel
Die größten Einheiten von Bild- oder 
Tonaufnahmen auf einer DVD, ein ganzer 
Film usw. bei einer Video-Software oder ein 
ganzes Album bei einer Audio-Software.