Sony vaio vgn-n11m-w Guia Do Utilizador

Página de 80
17
DE
Wiederherstellen des VAIO-Systems
In diesem Handbuch finden Sie Informationen zum Vorgang der Wiederherstellung des 
Systems, mit dem sich schwerwiegende Probleme lösen lassen, die im Umgang mit dem 
Sony VAIO
®
-Computer auftreten können.
Es werden keine Wiederherstellungsdiscs mit dem Computer mitgeliefert. Sie können Ihre 
eigenen VAIO-Wiederherstellungsdatenträger erstellen (wie unter „Erstellen von eigenen 
Wiederherstellungsdiscs (Wiederherstellungsdatenträger)“ auf Seite 25 b
eschrieben).
Einführung in das VAIO-System
Wie ist das Festplattenlaufwerk eingerichtet?
Beim Kauf Ihres Computers enthält dieser eine oder mehrere Festplatten mit folgenden 
separaten Partitionen:
Das Arbeitslaufwerk C, auf dem die meisten Anwendungen und Daten 
standardmäßig gespeichert werden. Im Fall einer Systemwiederherstellung werden 
alle Daten auf diesem Laufwerk gelöscht. Wenn Sie den Computer erstmals 
verwenden, enthält Partition C (auch als Laufwerk C bezeichnet) alle von Windows 
benötigten Dateien und sonstige vorinstallierte Software. Laufwerk D ist dagegen in 
den meisten Fällen leer.
Das Arbeitslaufwerk D, auf dem Sie Daten speichern können, um Platz auf Laufwerk 
C zu sparen. Bei einer standardmäßigen Systemwiederherstellung bleiben die Daten 
auf diesem Laufwerk erhalten. Wenn Sie sich allerdings während des 
Wiederherstellungsvorgangs dazu entschließen, die Partitionsgrößen zu ändern, 
werden die Daten auf dieser Partition ebenfalls gelöscht. Laufwerk D ist der ideale 
Speicherort für alle Dokumente und Dateien, besonders für größere, wie z. B. digitale 
Filme, die mit DVgate Plus aufgenommen wurden.
„Wiederherstellungspartition“, die Wiederherstellungsdateien und -tools enthält. 
Diese Partition ist „verborgen“, d. h., Sie können nicht dorthin navigieren. Es ist enorm 
wichtig, dass auf dieser Partition nichts gelöscht oder verändert wird, es sei denn, Sie 
beschließen dies im Rahmen eines Sicherungsvorgangs (siehe Hinweise unter 
„Erstellen von eigenen Wiederherstellungsdiscs (Wiederherstellungsdatenträger)“ auf 
Seite 25
 und „Wiederherstellen der Wiederherstellungspartition“ auf Seite 23).
Sie können die Datenspeicherung optimieren, indem Sie Laufwerk C zur Installation neuer 
Anwendungen verwenden und alle Dokumente und Dateien auf Laufwerk D speichern. Dadurch 
wird ferner der Verlust von Daten für den Fall verhindert, dass Sie eine Systemwiederherstellung 
durchführen müssen.
Legen Sie vor der Wiederherstellung des VAIO-Systems eine Sicherungskopie 
Ihrer Daten an.
Bei der Wiederherstellung des Systems gehen alle zuvor auf der Festplatte 
gespeicherten Daten verloren. Legen Sie auf jeden Fall eine Sicherungskopie der 
Daten an, indem Sie sie auf einen der folgenden Datenträger kopieren:
Disketten
Optische Datenträger
Laufwerk D
Die Festplatte auf Ihrem Computer ist in zwei Partitionen unterteilt (plus eine 
verborgene Partition für die Wiederherstellung der Festplatte): Laufwerk C und 
Laufwerk D. Wenn Sie in Schritt 2 unter „Wiederherstellen des Systems ohne 
Änderung der Partitionsgrößen (Wiederherstellung von Laufwerk C)“ auf Seite 20 
die Option Wiederherstellung von Laufwerk C (empfohlen) auswählen, werden 
alle Daten auf Laufwerk C gelöscht, während Laufwerk D unverändert bleibt.
EU_RG.book  Page 17  Monday, July 17, 2006  2:18 PM