Yamaha DG130HA Manual Do Utilizador

Página de 84
38
Utility-Modus
Der Utility-Modus ist für MIDI-Konfiguration sowie zum Einstellen des Lautsprecher-Simulators und des Regelpunkts für pedalgesteuerte
Lautstärkeregelung vorgesehen. Zum Aufrufen des Utility-Modus halten Sie die 
-Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt, bis
die Anzeige-LED “UTIL.” leuchtet. Die in diesem Modus gemachten Einstellungen bleiben auch beim Ausschalten des Geräts gespeichert.
Zum Verlassen des Utility-Modus drücken Sie die 
-Taste erneut, so daß die Anzeige-LED “AMP” (Verstärker-Modus) leuchtet.
  * Im Utility-Modus können MIDI-Nachrichten nicht empfangen werden. Wie die einzelnen MIDI-Operationen ausgeführt werden, erfahren Sie in
den Abschnitten “MIDI-gesteuerter Programmabruf”, “MIDI-gesteuerte Lautstärkeregelung”, “MIDI-gesteuerte Einstellung der Effekte REVERB,
TREMOLO, CHORUS und TAPE ECHO” und “MIDI Bulk-Empfang” in dieser Anleitung.
MIDI Bulk-Übertragung
Sie können die Daten im internen Speicher des DG-Verstärkers zur Sicher-
stellung auf ein externes MIDI-Datenspeichergerät übertragen (z. B. Yamaha
MDF3 usw.).
1. Verbinden Sie die MIDI OUT-Buchse des DG-Verstärkers über ein MIDI-Kabel
mit der MIDI IN-Buchse des externen MIDI-Datenspeichergeräts.
2. Halten Sie die 
-Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt. Die
Anzeige-LED “UTIL.” (Utility-Modus) leuchtet nun zur Bestätigung.
3. Zum Übertragen aller Daten in einem Durchgang (128 Speicherplätze plus
Utility-Einstellungen):
Drücken Sie die 
-Taste. “
All
” wird nun auf dem Display
angezeigt.
Zum Übertragen von Speicherplatzdaten:
Drücken Sie die 
-Taste. Wählen Sie danach mit den 
 /
-Tasten die Nummer des Speicherplatzes dessen Daten übertra-
gen werden sollen (
1
 bis 
128
All
).
* Wenn Sie “
All
” wählen, werden die Daten aller 128 Speicherplätze
übertragen.
4. Drücken Sie die 
-Taste, um die Bulk-Übertragung auszuführen. Zum
Abbrechen des Vorgangs drücken Sie die 
-Taste.
  * Als Gerätenummer wird die Nummer des MIDI-Empfangskanals vorgegeben.
Wenn als MIDI-Empfangskanaleinstellung “
All
” (Omni) gewählt wurde, ist
die Gerätenummer “1”.
Einrichten einer MIDI-Programmwechseltabelle
Mit dem im folgenden beschriebenen Vorgang können Sie den Speicher-
plätzen des DG-Verstärkers andere Programmwechselnummern für den
MIDI-gesteuerten Programmabruf mit einem externen MIDI-Gerät zuordnen.
  * Werkseitige Vorgabeeinstellung: Programmwechselnummer = Speicherplatz-
nummer
1. Halten Sie die 
-Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt. Die
Anzeige-LED “UTIL.” (Utility-Modus) leuchtet nun zur Bestätigung.
2. Drücken Sie die 
-Taste.
3. Wählen Sie mit den 
 / 
-Tasten die Programmwechselnummer (
1
 bis
2.8
), die das externe Gerät senden wird. Die Nummer wird auf dem Display
angezeigt.
4. Drücken Sie die 
-Taste.
5. Wählen Sie mit den 
 / 
-Tasten die Speicherplatznummer (
1
 bis 
2.8
),
deren Klangprogramm bei Empfang der oben gewählten Programmwechsel-
nummer im DG-Verstärker abgerufen werden soll.
6. Führen Sie Schritte 2 bis 5 wiederholt aus, bis die Zuordnungstabelle komplett
ist.
Einstellen des MIDI-Empfangskanals
Der folgende Vorgang beschreibt die Einstellung des MIDI-Kanals, auf dem
der DG-Verstärker MIDI-Daten empfängt.
  * Zum Übertragen von Daten zwischen zwei MIDI-Geräten müssen der Sendekanal
des einen Geräts und der Empfangskanal des anderen auf dieselbe Nummer einge-
stellt sein. (Die werkseitige Vorgabeeinstellung ist Kanal Nr. 1.)
1. Halten Sie die 
-Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt. Die
Anzeige-LED “UTIL.” (Utility-Modus) leuchtet nun zur Bestätigung.
2. Drücken Sie die 
-Taste. Die Nummer des gegenwärtig eingestellten
MIDI-Empfangskanals wird auf dem Display angezeigt.
3. Stellen Sie den MIDI-Empfangskanal (
1
 bis 
16
All
 = alle, 
oF
 = kein Emp-
fang) mit den 
 / 
-Tasten ein.
  * Die Einstellung “
All
” entspricht dem Omni-Modus.
Einstellen der MIDI-Mischfunktion (Merge)
Wenn das MIDI-Signal, das der DG-Verstärker über seine MIDI IN-Buchse
empfängt, über die MIDI OUT-Buchse an andere MIDI-Geräte weitergeleitet
werden soll, stellen Sie die MIDI-Mischfunktion auf “
on
” (EIN). Wenn keine
Weiterleitung erfolgen soll, wählen Sie “
oF
” (AUS).
1. Halten Sie die 
-Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt. Die
Anzeige-LED “UTIL.” (Utility-Modus) leuchtet nun zur Bestätigung.
2. Drücken Sie die 
-Taste. Die gegenwärtige Einstellung der MIDI-Misch-
funktion wird auf dem Display angezeigt.
3. Stellen Sie mit den 
 / 
-Tasten “
on
” (EIN) oder “
oF
” (AUS) ein.
DG
Rückwand
MIDI-Kabel
Externes MIDI-Gerät
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI Bulk-Empfang
Verbinden Sie die MIDI IN-Buchse des DG-Verstärkers mit der MIDI OUT-
Buchse des externen MIDI-Datenspeichergeräts. Danach können Sie die im
externen Gerät sichergestellten Daten in den DG-Verstärker zurückladen.
  * Das Laden von Daten per MIDI Bulk Dump ist nur im AMP- oder EFFECT-
Einstellmodus möglich. Im UTIL.-Modus können keine Daten empfangen wer-
den.
  * Die Gerätenummer ist identisch mit der Nummer des MIDI-Empfangskanals.
Wenn der MIDI-Empfang auf OMNI (“
All
”) eingestellt ist, wird MIDI-Kanal
1 vorgegeben. Bei AUS (“
oF
”) empfängt der DG-Verstärker keine Daten.
  * Während des MIDI Bulk-Empfangs wird “
Ld
” auf dem Display angezeigt.
DG100-
212A
/DG80-
210A
/DG80-
112A
/DG130H
A