Yamaha EZ-AG Manual Do Utilizador

Página de 25
10
EZ-AG
Spielvorbereitungen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr EZ-AG für das Spiel vorbereiten. Lesen Sie den 
Abschnitt daher vor Gebrauch des Instruments bitte aufmerksam durch.
Obwohl das EZ-AG wahlweise mit einem Netzadapter oder mit Batterien 
betrieben werden kann, empfiehlt Yamaha, möglichst einen Netzadapter zu 
verwenden. Netzstrom ist eine umwelt- und resourcenfreundlichere Energiequelle 
als Batterien.
 Verwendung eines Netzadapters• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
q
Vergewissern Sie sich, daß der Schalter [STANDBY/ON] des EZ-AG auf 
STANDBY gestellt ist.
w
Schließen Sie den Netzadapter (PA-3C, PA-3B oder einen anderen, 
ausdrücklich von Yamaha empfohlenen Adapter) an die Buchse DC IN 
12V an.
e
Schließen Sie den Netzadapter an eine Steckdose an.
 Batteriebetrieb • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Für den Batteriebetrieb benötigt das EZ-AG sechs 1,5V-Batterien Größe „AA“, 
LR6 oder gleichwertige. Wenn sich die Lautstärke verringert, der Sound verzerrt 
erscheint oder sonstige Probleme auftreten, müssen möglicherweise die Batterien 
gewechselt werden. Schalten Sie in diesem Fall das Instrument aus, und ersetzen 
Sie die Batterien wie unten beschrieben.
q
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Unterseite des Instruments.
w
Legen Sie sechs neue Batterien bzw. aufgeladene Akkus ein. Achten Sie dabei 
auf die richtige Ausrichtung der Batteriepole, so wie im Batteriefach 
dargestellt.
e
Lassen Sie den Batteriefachdeckel wieder fest einrasten.
Stromversorgung
•  Verwenden Sie für den Netzbe-
trieb NUR den Netzadapter 
PA-3B oder PA-3C von Yamaha 
(oder einen anderen, von 
Yamaha ausdrücklich empfoh-
lenen Adapter). Bei Gebrauch 
eines anderen Adapters kön-
nen sowohl am Adapter als 
auch am EZ-AG irreparable 
Schäden auftreten.
•  Ziehen Sie bei Nichtbenutzung 
des EZ-AG oder während eines 
Gewitters den Netzadapter aus 
der Steckdose.
Netzadapter
PA-3C
•  Verwenden Sie für dieses 
Instrument ausschließlich 
Alkalibatterien. Bei anderen 
Batteriearten (einschließlich 
aufladbaren Batterien) kann es 
bei niedriger Batterieleistung 
zu plötzlichen Spannungsbfäl-
len kommen, die zu einem 
Datenverlust im Flash-Spei-
cher und zur Notwendigkeit 
der Initialisierung des Flash-
Speichers führen können.
•  Ersetzen Sie verbrauchte Bat-
terien immer durch einen voll-
ständigen Satz von sechs 
neuen Batterien. Mischen Sie 
NIEMALS alte und neue Batte-
rien.
•  Falls das Gerät für längere Zeit 
nicht benutzt wird, entnehmen 
Sie die Batterien aus dem Bat-
teriefach, um ein mögliches 
Austreten von Batterieflüssig-
keit zu vermeiden.
VORSICHT
30