Yamaha i88X Manual Do Utilizador

Página de 126
 
6
 
TOOLS for i88X/mLAN16E, Plug-in Effect – 
 
Installationsanleitung
 
Deutsc
h
 
■ 
 
Über die Open-Plug-in-Technik
 
Sie können mLAN Graphic Patchbay entweder eigenständig oder als Plug-in innerhalb eines anderen 
Programms verwenden, das mit der Open-Plug-in-Technik kompatibel ist.
 
Die „Open-Plug-in-Technik“ (OPT) ist ein neues Software-Format, das die Steuerung von MIDI-Geräten 
von einem Musik-Software-Sequenzer aus ermöglicht. Sie können zum Beispiel verschiedene Bereiche 
Ihres Musiksystems, z. B. Editoren für Plug-in-Erweiterungskarten und Mischpultsteuerung, direkt von 
einem OPT-kompatiblen Sequenzer aus starten und fernbedienen. Dadurch ist es nicht mehr erforderlich, 
MIDI-Treiber für jedes Programm einzurichten. Ihr Musikproduktionssystem ist einfacher und bequemer 
zu bedienen, alles greift nahtlos ineinander.
 
Über die OPT-Ebenen
 
Die Client-Anwendung und ihre OPT-Kompatibilität kann in drei Ebenen eingeteilt werden (s.u.).
 
Implementierung der OPT-Ebenen für mLAN Graphic Patchbay
 
Diese Tabelle zeigt die OPT-Kompabilität von mLAN Graphic Patchbay.
Sämtliche Funktionen von mLAN Graphic Patchbay arbeiten unter den Client-Anwendungen jeder 
beliebigen OPT-Ebene (Panels (Ebene 1), Processors (Ebene 2) und Views (Ebene 3)).
 
• Bestimmte Funktionen arbeiten nicht erwartungsgemäß, wenn es in der Client-Anwendung (Sequenzer usw.) keine 
entsprechende Funktion gibt. Die höchste Implementierungsebene für die Client-Anwendung ist anhand des OPT-Logos 
erkennbar (das in der Anwendung zusammen mit den Versionsinformationen angezeigt wird).
 
Systemanforderungen für i88X/mLAN16E-Software
 
Für die Benutzung der mitgelieferten Software gelten die folgenden Systemanforderungen.
 
• Die nachfolgend angegebenen Systemanforderungen können je nach Betriebsystem geringfügig abweichen.
• Die Mindestanforderungen für nicht aufgelistete Softwareanwendungen können abweichen. Einzelheiten finden Sie in 
der Online-Hilfe oder Dokumentation zur jeweiligen Software.
• Einzelheiten zu den Mindestanforderungen für jede DAW-Software (Digital Audio Workstation) finden Sie im 
entsprechenden Benutzerhandbuch.
 
Level 1 (OPT Panels) bietet eine einfache Unterstützung beim Öffnen und für die Darstellung von OPT-
Bedienfeldern, die Daten über die externen MIDI-Ports des Client übertragen können.
Diese Ebene ermöglicht normalerweise den reibungslosen Betrieb einfacher Bedienfelder von 
Hardwareeditoren.
Level 2 (OPT Processors) bietet Unterstützung für Echtzeit-MIDI-Berechnungen und für die 
Bedienfeldautomation. Diese Ebene ermöglicht in der Regel die korrekte Funktion von MIDI-Effekten (z.B. 
Arpeggiatoren, Transposern usw.) in Echtzeit oder offline sowie die Automatisierung von OPT-Bedienelementen.
Level 3 (OPT Views) bietet Unterstützung für verschiedene Ansichten für Editoren und MIDI-Prozessoren/-
Bedienfelder, die einen direkten Zugriff auf die Speicherstrukturen des Client-Sequenzers benötigen.
In der Regel können auf diese Weise hochentwickelte MIDI-Bearbeitungsansichten (z.B. Listeneditoren, 
Begleitautomatik, Datenprüfer usw.) unterstützt werden.
 
OPT Levels der Client-Anwendung
Bedienung von mLAN Graphic Patchbay
Unterstützung von 
Funktionen
Funktionsgrenzen
 
VIEWS (Ebene 3)
Ja
Keine
PROCESSORS (Ebene 2)
 
Ja
Keine
PANELS (Ebene 1)
Ja (mit Einschränkungen)
Keine