Yamaha MX400 Manual Do Utilizador

Página de 76
 
Stereo-Modul
 
5
 
MX400 Bedienungsanleitung
 
Stereo-Modul
 
1
 
A/B Taster
 
Mit diesem Taster wählen Sie die Signalquelle des Stereo-Moduls an.
Wählen Sie entweder den ST INPUT A (asymmetrische 1/4” Klinken-
buchse) oder ST INPUT B (RCA-Buchse) Eingang. Dieser Taster ist auf den 
Modulen [ST3] und [ST4] nicht belegt.
 
2
 
Empfindlichkeitswahltaster (+4/–10) 
 
Mit diesem Taster wählen Sie die Signalanhebung für das angebotene Ein-
gangssignal. Wenn der Taster gedrückt ist, beträgt der Signaleingangspegel 
–10dB. Ist der Taster frei, beträgt der Signaleingangspegel +4dB.
 
3
 
SIGNAL und PEAK Diode
 
Sobald der hinter dem EQ (Entzerrung) abgegriffene Signalpegel (Nennpe-
gel 0dB) die -20dB Marke erreicht, leuchtet die SIGNAL Diode. Diese Diode 
besagt, daß an dem Eingang ein Signal anliegt.
Wenn der hinter dem EQ abgegriffenen Signalpegel nur noch 3dB unter der 
Verzerrunsgrenze liegt, leuchtet die PEAK Diode. Diese Diode soll Sie war-
nen, wann immer der Signalpegel kurz davor ist zu verzerren.
 
4
 
EQ Regler (HIGH, LOW)
 
Diese Zweibandentzerrung erlaubt die Anhebung und Absenkung folgender 
Frequenzen:
HIGH:
12 kHz
+/–15dB Kuhschwanz
LOW:
80 Hz
+/–15dB Kuhschwanz
 
5
 
AUX 1 / AUX 2 / AUX 3 / AUX 4 Taster
 
Mit diesem Taster ordnen Sie das Mono-Signal der entsprechenden AUX 
Summe zu. Die Zuordnung erfolgt bei gedrücktem Taster.
[ST1] und [ST2]: Anwahl der AUX 1 und AUX 2 Summe.
[ST3] und [ST4]: Anwahl der AUX 3 und AUX 4 Summe.
 
6
 
Zuordnungstaster (1-2, 3-4, ST)
 
 
7
 
BAL/PAN Regler
 
Mit diesem Regler können Sie die Stereoposition zwischen dem linken und 
rechten Kanal des Stereokanals einstellen. Befindet sich dieser Regler ganz 
links, wird das Signal dem linken Kanal und der ungeradzahligen (ODD) 
Gruppe zugeordnet. Um welche Gruppe es sich dabei handelt, richtet sich 
danach, welcher Zuordnungstaster gedrückt ist. Drehen Sie den PAN Regler 
ganz nach rechts, wird das Signal dem rechten Kanal oder der geradzahligen 
Gruppe des angewählten Paares zugeordnet. Befindet sich der Regler in der 
Mitte, so ist der Signalpegel des linken und rechten bzw. der geradzahligen 
und ungeradzahligen Gruppe derselbe.
S
T
1
A
B
+4
-10
PEAK
SIGNAL
HIGH
–15
+15
LOW
–15
+15
AUX 2
1–2
3–4
ST
AUX 1
BAL/PAN
L
ODD
R
EVEN
LEVEL
0
10
ON
PFL
S
T
3
+4
-10
PEAK
SIGNAL
AUX 4
AUX 3
1
2
7
8
9
0
2
4
3
3
6
5
5