Yamaha MX400 Manual Do Utilizador

Página de 76
 
2
 
Front- und Rückseite
 
MX400 Bedienungsanleitung
 
Front- und Rückseite
 
Eingangsmodule
 
1
 
A/B Taster
 
Mit diesem Taster wählen Sie die Signalquelle des Eingangsmoduls an.
Wählen Sie INPUT A (XLR Buchse) oder INPUT B (1/4” Klinkenbuchse).
 
2
 
20dB Abschwächungstaster
 
Dieser 20dB Abschwächungstaster ist sowohl INPUT A als auch INPUT B 
zugeordnet.
Wenn der Pegel des Eingangssignals so hoch, daß Sie ihn mit dem GAIN-
Regler allein nicht bändigen können, sollten Sie diesen Taster verwenden, 
um den Eingangspegel zu reduzieren. Die Abschwächung ist aktiv, wenn 
dieser Taster gedrückt ist.
 
3
 
GAIN Regler
 
Hiermit stellen Sie den Pegel des Vorverstärkers von INPUT A und INPUT 
B ein. Die Anhebung ist in einem Bereich von 44dB einstellbar.
Der GAIN Regler sollte immer mit einem auf die SIGNAL und PEAK 
Dioden gerichteten Auge eingestellt werden: Stellen Sie den GAIN Regler so 
ein, daß die SIGNAL Diode leuchtet, sobald ein Signal angeboten wird. Die 
PEAK Diode darf nur bei Signalspitzen leuchten. Wenn die PEAK Diode 
häufiger leuchtet, müssen Sie den Eingangspegel reduzieren, um Signalver-
zerrung zu vermeiden. Bitte entnehmen Sie die empfohlenen GAIN Werte 
der folgenden Tabelle.
 
4
 
SIGNAL Diode und PEAK Diode
 
Sobald der hinter dem EQ (Entzerrung) abgegriffene Signalpegel (Nennpe-
gel 0dB) die -10dB Marke erreicht, leuchtet die SIGNAL Diode. Diese Diode 
besagt, daß an dem Eingang ein Signal anliegt.
Wenn der hinter dem EQ abgegriffenen Signalpegel nur noch 3dB unter der 
Verzerrungsgrenze liegt, leuchtet die PEAK Diode. Diese Diode soll Sie war-
nen, wann immer der Signalpegel kurz davor ist zu verzerren. Wie man den 
Eingangspegel richtig einstellt, entnehmen Sie bitte Punkt 
 
3
 
.
 
Signalquelle
GAIN Einstellung
20dB Pad Taster
 
Dynamikmikrofon (niedriger Pegel)
–60 ~ –50
aus
Kondensatormikrofon (hoher Pegel))
–35
aus
Audiogerät, elektronisches Musikin-
strument (niedriger Pegel)
–20
aus
Audiogerät, elektronisches Musikin-
strument (niedriger Pegel)
+4
an
A
B
20dB
GAIN
–16
–60
HIGH
–15
+15
MID FREQ
250
5K
MID
–15
+15
LOW
–15
+15
AUX 1
0
10
AUX 2
0
10
AUX 3
0
10
AUX 4
0
10
AUX 5
0
10
P
O
S
T
P
R
E
PRE
EQ
80
PEAK
SIGNAL
1
2
3
5
6
4
7
8
–16
–60
GAIN
–16
–60
GAIN
–16
–60
GAIN
–16
–60
GAIN