Panasonic CUUZ9SKE Guia De Utilização

Página de 44
6
Um Stromschläge zu vermeiden, 
schalten Sie das Gerät aus und 
unterbrechen Sie die Stromversorgung,
 
- Das Gerät gereinigt oder gewartet 
werden soll,
 
- Wenn das Gerät längere Zeit außer 
Betrieb genommen werden soll, oder
 
- Wenn starke Gewitter herrschen.
Vorsichtsmassnahmen für die 
verwendung des kältemittels vom typ R32
Achten Sie beim Betrieb der Geräte und beim 
Umgang mit unterschiedlichen Kältemitteln 
besonders auf folgende Punkte.
Da der Arbeitsdruck höher als bei 
Modellen mit dem Kältemittel R22 ist, 
gibt es einige gesonderte Rohrleitungen, 
Montageschritte und Wartungswerkzeuge.
Insbesondere, wenn Sie ein Kältemittel-
R22-Modell durch ein neues Kältemittel-
R32-Modell ersetzen, tauschen Sie immer 
an der Außeneinheit die herkömmlichen 
Rohre und Überwurfmuttern durch 
die speziellen R32- und R410A- 
Rohrleitungen und -Überwurfmuttern aus.
Für R32 und R410A kann an der 
Außeneinheit und für das Rohr die gleiche 
Überwurfmutter verwendet werden.
Modelle, die die Kältemittel R32 und 
R410A verwenden, haben einen 
unterschiedlichen Ladeanschluss-
Gewindedurchmesser, um eine fehlerhafte 
Befüllung mit dem Kältemittel R22 zu 
verhindern und die Sicherheit zu erhöhen.
Überprüfen Sie dies deshalb im 
Voraus. [Der Ladeanschluss-
Gewindedurchmesser für R32 und R410A 
beträgt 12,7 mm (1/2 Zoll).]
Seien Sie vorsichtiger als bei R22, damit 
keine Fremdstoffe (Öl, Wasser usw.) in die 
Rohrleitungen eindringen.
Versiegeln Sie darüber hinaus 
ordnungsgemäß die Öffnungen, wenn Sie 
die Rohrleitungen lagern, indem Sie sie 
zuklemmen, zukleben usw.
(Die Handhabung von R32 ist mit der von 
R410A vergleichbar.)
Dieses Gerät sollte in einem gut belüfteten 
Bereich aufbewahrt werden.
Dieses Gerät sollte in einem Raum 
aufbewahrt werden, in dem es keine 
kontinuierlichen offenen Flammen und 
Zündquellen gibt.
Dieses Gerät sollte so aufbewahrt 
werden, dass keine mechanischen 
Beschädigungen verursacht werden.
ACHTUNG
Innen- und Außengerät
Um Beschädigungen oder eine Korrosion 
des Geräts zu vermeiden, reinigen Sie 
das Innengerät nicht mit Wasser, Benzin, 
Verdünner oder Scheuerpulver.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum 
Kühlen von Präzisionsgeräten, Nahrung, 
Tieren, Pflanzen, Kunstwerken oder 
ähnlichen Objekten, da diese sonst in 
Mitleidenschaft gezogen werden könnten.
Um eine Ausbreitung von Feuer 
zu vermeiden, dürfen keine 
Verbrennungsgeräte in den Luftstrom des 
Geräts gestellt werden.
Um Unterkühlungen zu vermeiden, 
sollten Haustiere oder Pflanzen nicht 
direkt dem Luftstrom ausgesetzt werden.
Es sollten keine scharfkantigen 
Aluminiumlamellen anfasst 
werden, weil diese Verletzungen 
hervorrufen könnten.
Das Klimagerät darf nicht eingeschaltet 
sein, wenn der Fußboden gewachst 
wird. Belüften Sie den Raum nach dem 
Wachsen sorgfältig, bevor Sie das Gerät 
einschalten.
Um Beschädigungen des Geräts zu 
vermeiden, sollte es nicht in fett- und 
rauchhaltigen Bereichen montiert werden.
Um Verletzungen zu vermeiden, darf 
das Gerät nicht zu Reinigungszwecken 
auseinandergebaut werden.
Steigen Sie nicht auf eine instabile 
Unterlage, wenn Sie das Gerät reinigen, 
sonst besteht Verletzungsgefahr.
Stellen Sie keine Vase oder andere 
Wassergefäße auf das Gerät.
Ansonsten könnte Wasser in das 
Gerät gelangen und die Isolierung 
beeinträchtigen, was zu Stromschlägen 
führen könnte.
Während des Betriebs sollte vermieden 
werden, Fenster bzw.
Türen längere Zeit offen zu halten, da 
es anderenfalls zu einem ineffizienten 
Energieverbrauch und unangenehmen 
Temperaturschwankungen kommen kann.
 Sicherheitshinweise