Panasonic SC-HT17 Guia De Utilização

Página de 80
6
Au
fstellu
ng
 d
er L
autsprech
er
Schritt
 1
RQT7
95
1
Bei Auftreten von Farbstörungen beim Fernsehempfang
Die Lautsprecher im Lieferumfang dieser Anlage sind auf den Betrieb in
unmittelbarer Nähe eines Fernsehgerätes ausgelegt, doch kann es je
nach Ausführung des Fernsehgerätes und Platzierung der einzelnen
Komponenten der Anlage zu Bildstörungen kommen.
In einem solchen Fall schalten Sie das Fernsehgerät etwa 30 
Minuten lang aus.
In den meisten Fällen wird eine derartige Störung durch die
eingebaute Entmagnetisierfunktion des Fernsehgerätes
beseitigt. Falls nicht, stellen Sie die Lautsprecher in einem
größeren Abstand vom Fernsehgerät auf.
Achtung
• Das Hauptgerät und die Lautsprecher im Lieferumfang dieser 
Anlage dürfen nur wie in dieser Bedienungsanleitung 
beschrieben verwendet werden. Anderenfalls können 
Receiver und/oder Lautsprecher beschädigt werden, und es 
besteht die Gefahr eines Brandausbruchs. Falls es zu einer 
Beschädigung gekommen ist oder eine plötzliche Abnahme 
der Leistung festgestellt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren 
Fachhändler oder eine Kundendienststelle.
• Bitte versuchen Sie auf keinen Fall, diese Lautsprecher auf 
andere Weise als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben 
an einer Wand zu befestigen.
Aufstellung der Lautsprecher
SC-HT17
SC-HT15
Mitgeliefertes 
Zubehör
Gummiunterlagen
Positionierung und Anschlüsse der Lautsprecher
1
SC-HT15
Platzieren Sie die Lautsprecher im Hörraum.
Mittellautsprecher
Rechter (R) Frontlautsprecher
Subwoofer
Linker (L) 
Frontlautsprecher
Rechter (R) 
Surround-
Lautsprecher
Linker (L)
 Surround-Lautsprecher
Hinweise zur Erzielung der optimalen Schallabstrahlung
Die Art und Weise, wie die einzelnen Lautsprecher im
Hörraum angeordnet werden, kann die Wiedergabe der
Bässe sowie das erzeugte Klangfeld stark beeinflussen.
Bitte beachten Sie daher die folgenden Hinweise.
• Befestigen Sie die mitgelieferten Gummiunterlagen am 
Sockel des Mittellautsprechers (SC-HT15: Mittel- und 
Surround-Lautsprecher). Dadurch werden Vibrationen 
vermieden, auf Grund derer sich die Lautsprecher 
verschieben oder umfallen können. Verwenden Sie 4 
Unterlagen pro Lautsprecher.
• Stellen Sie die Lautsprecher grundsätzlich auf 
einer ebenen, stabilen Unterlage auf.
• Werden Lautsprecher zu nahe am Boden oder zu 
dicht an Wänden oder Zimmerecken aufgestellt, 
kann dies dazu führen, dass die Bässe übermäßig 
betont werden. Wände und Fenster sollten möglichst 
mit dicken Vorhängen abgedeckt werden.
Beispiel: SC-HT17
Surround- Lautsprecher
Auf einem Regal 
oder Hi-Fi-Schrank 
aufstellen.
Stellen Sie die Frontlautsprecher, den Mittellautsprecher und die Surround-
Lautsprecher jeweils etwa im gleichen Abstand von der Hörposition auf.
Bei den im Diagramm angegebenen Winkeln handelt es sich lediglich um Richtwerte.
Hinweis
Sorgen Sie für einen Mindestabstand von 10 mm 
zwischen den Lautsprechern und der Anlage, damit 
eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Befestigung der Gummiunterlagen
Unterseite des Surround-Lautsprechers (SC-HT15)
Gummiunterlagen
Unterseite des Mittellautsprechers
Gummiunterlagen
Frontlautsprecher (links und rechts)
Stellen Sie die Frontlautsprecher links und rechts neben dem Fernsehgerät mit einer
Standhöhe auf, die ungefähr der Ohrhöhe an der Hörposition entspricht, damit ein gut
ausgewogener Zusammenhang zwischen Bild und Ton entsteht.
Mittellautsprecher
Stellen Sie den Mittellautsprecher entweder unterhalb oder oberhalb des Mittelpunkts des
Fernsehgerätes auf. Richten Sie den Mittellautsprecher so aus, dass er direkt auf die Hörposition weist.
Surround-Lautsprecher (links und rechts)
Platzieren Sie diese Lautsprecher neben oder geringfügig hinter der Hörposition so, dass sie
etwas oberhalb der Ohrhöhe positioniert sind. 
Subwoofer
Der Subwoofer kann an einer beliebigen Stelle im Hörraum platziert werden, solange ein
gewisser Abstand vom Fernsehgerät eingehalten wird.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Aufstellorten, bis Sie die Stelle ermittelt haben, an der
die optimale Basswiedergabe erzielt wird. Eine Aufstellung des Subwoofers in der Nähe einer
Zimmerecke kann zu einer Erhöhung des subjektiv wahrgenommenen Ausgangspegels
führen, doch werden dabei unnatürlich klingende Bässe erhalten.
Verhindern eines Umkippens der Lautsprecherboxen
Befestigen Sie Ösenbolzen (nicht mitgeliefert) an einer Wand, um die
Lautsprecher daran zu sichern (siehe das Diagramm rechts).
• Bitte besorgen Sie sich im Fachhandel Schrauben, die zum 
Einschrauben in die jeweils vorgesehene Oberfläche (Wand, Pfeiler 
usw.) geeignet sind.
• Konsultieren Sie bei Bedarf einen Fachmann bezüglich der geeigneten 
Vorgehensweise bei Montage an einer Betonwand oder an einer Stelle, 
wo der Werkstoff keinen festen Halt für Schrauben bietet. Bei 
unsachgemäßer Befestigung können Wand oder Lautsprecher 
beschädigt werden.
Wand
Ösenbolzen
(separat erhältlich)
Lautsprecher
6
GE_SC-HT17E4-14.fm  Page 6  Wednesday, March 9, 2005  6:29 PM