Panasonic DMC-TZ3 Guia De Utilização

Página de 49
20   
VQT1B66
VQT1B66
   21
Vorbereitungen
6
 Gebrauch des Menüs SETUP 
(Fortsetzung)
 Die Werksvorgaben erscheinen innerhalb eines Kästchens: 
Posten
Anwendungen, Bedienvorgänge
Einstellungen, Anmerkungen
PIEPTON 
1, 2
Dieser Posten dient zum Ändern oder Stummschalten des 
Betriebstons.
Lautstärke:   (stummgeschalteter) / 
 (leiser) /
 (lauter)     Ton: 
 / 
 / 
AUSLÖSER 
1, 2
Dieser Posten dient zum Ändern oder Stummschalten des 
Auslösetons.
Lautstärke: 
 (stummgeschalteter) / 
 (leiser) /
 (lauter)     Ton: 
 /   / 
LAUTSTÄRKE 
2
Dieser Posten dient zum Einstellen der Lautstärke des 
Lautsprechertons (7 Stufen).
0  ·  ·    LEVEL3    ·  ·  LEVEL6
 Bei Anschluss an ein Fernsehgerät kann diese Funktion nicht zur Einstellung der 
Lautstärke der Lautsprecher des Fernsehgerätes verwendet werden.
DATEI-NR. 
1
Dieser Posten dient zum Zurücksetzen der Bilddateinummern, 
so dass erneut mit „0001“ begonnen wird.
 Datei- und Ordnernummern (S. 75)
JA/NEIN
 Nachdem die Ordnernummer 999 erreicht worden ist, können die Dateinummern 
nicht mehr zurückgesetzt werden. In einem solchen Fall speichern Sie zunächst alle 
benötigten Bilder auf einen PC ab, und formatieren Sie dann den internen Speicher 
bzw. die Karte. (S. 73)
 Zurücksetzen der Ordnernummer auf 100:
  Formatieren Sie zunächst den internen Speicher bzw. die Karte (S. 73), und setzen Sie 
dann die Dateinummern mit Hilfe von „DATEI-NR.“ zurück. Wählen Sie dann „JA“ auf 
dem Bildschirm für Zurücksetzen der Ordnernummer.
RESET 
2
Dieser Posten dient zum Zurücksetzen der Posten der Menüs 
SETUP (S. 18) und REC (S. 50) auf ihre Werksvorgaben.
EINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN? (JA/NEIN)    AUSLIEFERUNGSZUSTAND HERSTELLEN? (JA/NEIN)
 Beim Zurücksetzen der Setup-parameter werden die folgenden Posten auf ihre 
Werksvorgaben zurückgesetzt: Die Geburtstagseinstellung für den BABY- und TIER- 
Modus (S. 42), „REISEDATUM“ (S. 48), „WELTZEIT“ (S. 49), „ZOOM FORTS.“ (S. 18), 
„FAVORITEN“ des Menüs WIEDERG. (S. 65) (wird auf „OFF (AUS)“ eingestellt), „ANZ. 
DREHEN“. (wird auf „ON (EIN)“ eingestellt) (S. 66) sowie das Menü CLIPBOARD 
(ANFANGSANZEIGE) (wird auf „ON (EIN)“ eingestellt) (S. 60).
  (Im Menü EINFACH-MODUS wird lediglich der Posten „PIEPTON“ zurückgesetzt.)
 Die Ordnernummer- und Uhreinstellungen werden nicht zurückgesetzt.
VIDEO-AUSG.
Dieser Posten dient zum Umschalten des 
Signalausgabeformats bei Anschluss an ein Fernsehgerät 
usw. (nur im WIEDERGABE-Modus).
NTSC /   PAL  
TV-BILDV. (TV-
BILDVERHÄLTNIS)
Dieser Posten dient zum Ändern des Bildseitenverhältnisses 
bei Anschluss an ein Fernsehgerät usw. (nur im 
WIEDERGABE-Modus).
 / 
 Bei Einstellung auf 
 erscheint das Bild in vertikaler Richtung ausgedehnt auf dem LCD-
Monitor, wenn der Anschluss über das mitgelieferte AV-Kabel hergestellt wurde (S. 79).
SZENENMENÜ
Die Menüliste wird angezeigt, wenn das Moduswahlrad auf 
SCN1 oder SCN2 gestellt ist.
OFF (AUS) (der vorher gewählte Szenenmodus wird verwendet) /   AUTO   (Das 
Szenenmenü wird angezeigt.)
 Anzeigen des Szenenmenüs bei Einstellung auf „OFF (AUS)“: Drücken Sie MENU/SET.
MODUSRAD-
ANZ.
1, 2
Dieser Posten dient zum Anzeigen der Betätigung des 
Moduswahlrads auf dem Bildschirm.
OFF (AUS) /   ON (EIN)   (Anzeige)
SPRACHE 
1, 2
Dieser Posten dient zum Ändern der in den 
Bildschirmanzeigen verwendeten Sprache.
  ENGLISH   / DEUTSCH / FRANÇAIS / ESPAÑOL / ITALIANO / POLSKI / ČEŠTINA / 
MAGYAR / NEDERLANDS / TÜRKÇE / PORTUGUÊS / 
日本語
 
Die hier vorgenommene Einstellung wird auch im EINFACH-MODUS 
 berücksichtigt (S. 26).
 
Die hier vorgenommene Einstellung wird auch im CLIPBOARD-Modus 
 berücksichtigt (S. 58).