Tunturi C80 Manual Do Utilizador

Página de 70
14
BETRIEBSANLEITUNG 
 C80
Mensch. Die maximale Herzfrequenz verringert sich 
pro Jahr durchschnittlich um einen Punkt. Wenn Sie 
zu einer der bereits genannten Risikogruppen zählen, 
bitten Sie den Arzt, Ihre maximale Herzfrequenz 
festzustellen.
Wir haben drei Herzfrequenzbereiche definiert, die Sie 
bei Ihrem zielgerichteten Training unterstützen.
A N FÄ NG E R 
 50-60 % der maximalen Herzfrequenz
Sie ist ausserdem für Übergewichtige und 
Rekonvaleszenten geeignet sowie für diejenigen, 
die seit langem nicht mehr trainiert haben. Drei 
Trainingseinheiten pro Woche von jeweils einer halben 
Stunde Dauer sind angemessen. Regelmässiges Training 
verbessert die Leistungsfähigkeit der Atmungs- und 
Kreislauforgane ganz entscheidend.
FO RTG ESCH R I T T E N E
 
 60-70 % der maximalen 
Herzfrequenz
Perfekt geeignet zur Verbesserung und Erhaltung der 
Fitness. Damit stärken Sie Ihr Herz und Ihre Lungen 
mehr, als auf dem Anfängerniveau. Wir empfehlen 
mindestens 3 Trainingseinheiten pro Woche mit jeweils 
mindestens 30 Minuten. Wenn Sie Ihr Fitnessniveau 
noch weiter erhöhen möchten, trainieren Sie häufiger 
oder intensiver, aber nicht beides zugleich.
A K T I V E  S P O R T LE R
 
 70-80 % der maximalen 
Herzfrequenz
Das Training auf diesem Niveau ist nur für 
durchtrainierte Sportler geeignet und setzt ein Langzeit-
Ausdauertraining voraus.
COCKPIT
ANZEIGEN UND FUNKTIONEN
1. MANUAL 
In der MANUAL-Betriebsart kann die Belastung durch 
Drücken der Pfeiltasten reduziert oder erhöht werden. 
2. ROLLING HILLS
Bei diesem Programm variieren die Belastungsstufen 
mit fortschreitendem Training. Der Programmablauf 
und die dadurch verursachten Veränderungen können 
von der Anzeige abgelesen werden. Die ROLLING 
HILLS-Taste oder eine Pfeiltaste so oft drücken, bis die 
gewünschte Belastungsstufe angezeigt wird. 
3. HRC INTERVAL
Bei diesem Programm variieren die Herzfrequenzstufen 
mit fortschreitendem Training. Der Programmablauf 
und die dadurch verursachten Veränderungen 
können von der Anzeige abgelesen werden. Die HRC 
INTERVAL -Taste oder eine Pfeiltaste so oft drücken, 
bis die gewünschte Belastungsstufe angezeigt wird. 
4. TARGET HR (PULS-KONSTANTE)
Bei diesem Programm wird die Trainingsbelastung 
abhängig vom Puls gesteuert. Beginnt der Puls zu 
steigen, reduziert der elektronische Steuermechanismus 
automatisch den Tretwiderstand und umgekehrt. Der 
eingegebene Pulswert kann auch während des Trainings 
verändert werden.
5. RESET
Zum Zurücksetzen der Werte; 2 Sekunden drücken.
6. ENTER
Zum Bestätigen der eingegebenen Werte und der 
gewählten Funktionen, zur Aktivierung des Quick Start-
Modus nach Drücken der RESET-Taste.
7. MEMORY
Zum Speichern und Aufrufen der Trainingsprogramme 
(P1-P8).
8. SCAN HOLD
Anzeige wechselt die Werte der Anzeigefenster im 
Abstand von 6 Sekunden. Wenn Sie einen bestimmten 
Wert länger betrachten wollen, drücken Sie die Taste 
SCAN HOLD, dann werden die Anzeigen arretiert. 
Wenn Sie dann wieder die wechselnden Anzeigen 
betrachten wollen, lösen Sie die Arretierung durch 
erneutes Drücken der Taste SCAN HOLD.
9. PFEILTASTEN
Zum Erhöhen und Reduzieren der Werte, des 
Widerstandes, und zum Wählen der Programme.
10. TIME / EFFORT (W) (ZEIT / LEISTUNG)
Diese Anzeige wechselt zwischen der vorgegebenen 
Trainingszeit und Leistung in Watt.
11. TOTAL COUNTS / COUNTS/MIN
Diese Anzeige wechselt zwischen Schrittzahl und 
Tretgeschwindigkeit in Tretumdrehungen pro Minute.
12. KCAL / HR (ENERGIEVERBRAUCH / 
HERZFREQUENZ)
Diese Anzeige wechselt zwischen Energieverbrauch 
in Kilokalorien und Herzfrequenz. Da Menschen 
unterschiedliche Fähigkeiten haben, Energie zu 
produzieren, kann der Energieverbrauchswert nur ein 
Durchschnittswert sein.
13. WÄHLEN DER MASSEINHEIT
Die gewünschte Masseinheit kann mit dem Schalter 
am Boden des Cockpits gewählt werden. Sie können 
entweder kg oder LB wählen.
14. GESAMTWERTZÄHLER
Die Gesamtbetriebsstundenzahl wird automatisch im 
Speicher des Cockpits festgehalten. Zum Abruf dieser 
Zahl gleichzeitig beide Pfeiltasten drücken.
BETRIEB DES COCKPITS
B I T T E  B E ACHT E N :
 Um eine Beschädigung der 
Flüssigkristallanzeige zu vermeiden, das Gerät vor 
direkter Sonneneinstrahlung sowie vor starken 
Stössen und Schlägen schützen. Sicherstellen, dass 
die Elektronikanzeige nicht mit Wasser in Berührung 
kommt.
C80_b.indd   14
C80_b.indd   14
2.2.2006   16:06:45
2.2.2006   16:06:45