Voltcraft VC-11 Digital-Multimeter, DMM, 2000 counts CAT III 250 V VC11 Manual Do Utilizador

Códigos do produto
VC11
Página de 8
BEDIENUNGSANLEITUNG
VERSION 03/15
DIGITAL MULTIMETER VC-11
BEST.-NR.: 122999
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
•  Messen und Anzeigen der elektrischen Größen im Bereich der Überspannungskategorie III (bis max. 250V gegen 
Erdpotential, gemäß EN 61010-1) oder niedriger
•  Messung von Gleich- und Wechselspannung bis max. 250 V
•  Messung von Gleichstrom bis max. 200 mA
•  Messung von Widerständen bis 2000 kOhm 
•  Diodentest
•  Batterietest für 9 und 1,5V-Batterien unter Lastbedingung
•  Rechteck-Signalgenerator
Der Betrieb ist nur mit dem angegebenen Batterietyp (2 x LR44 oder baugleich) zulässig.
Das Messgerät darf im geöffneten Zustand, mit geöffnetem Batterie- oder Sicherungsfach, nicht betrieben werden. Messungen 
in Feuchträumen bzw. unter widrigen Umgebungsbedingungen sind nicht zulässig.
Widrige Umgebungsbedingungen sind:
•  Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit,
•  Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
•  Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, außerdem ist dies mit Gefahren wie 
z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! 
Die Messwerte werden am Multimeter (kurz DMM) in einer Digitalanzeige dargestellt. Die Messwertanzeige des DMM umfasst 
2000 Counts (Count = kleinster Anzeigewert).
Die einzelnen Messbereiche werden über einen Drehschalter angewählt. 
Der Messkreis ist mit einer Feinsicherung gegen Überlast gesichert. Die Sicherung befindet sich in der roten Messspitze.
Die Messleitungen sind aus Sicherheitsgründen fest mit dem Messgerät verbunden und können nicht gewechselt werden.
Das Messgerät ist sowohl im Hobby- als auch im professionellen Bereich einsetzbar.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
a)   Erklärung der Symbole und Einheiten am Multimeter
 Wechselspannung
 Gleichspannung
 
Volt (Einheit der el. Spannung)
mV 
 
Milli-Volt (exp.-3)
mA 
 
Milli-Ampere (Einheit des el. Stromes, exp.-3)
µA 
 
Mikro-Ampere (exp.-6)
Ω 
 
Ohm (Einheit des el. Widerstandes)
kΩ 
 
Kilo-Ohm (exp.3)
   Diodentest
   Batterietest
   
 
Rechteck-Signalgenerator
CAT III   
Überspannungskategorie 3
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung sorgfältig durch, sie enthält wichtige Hinweise 
zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht 
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! 
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der 
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt  die 
Gewährleistung/Garantie!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und 
einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in 
dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind. 
Folgende Symbole gilt es des weiteren zu beachten:
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung 
hin, die unbedingt zu beachten sind.
Ein Blitzsymbol im Dreieck warnt vor einem elektrischen Schlag oder der Beeinträchtigung der elektrischen 
Sicherheit des Geräts.
Das   -Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden 
sollen.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen europäischen Richtlinien
Schutzklasse 2 (doppelte oder verstärkte Isolierung)
Überspannungskategorie III für Messungen in der Gebäudeinstallation (z.B. Steckdosen oder 
Unterverteilungen). Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren Kategorien (z.B. CAT II zur Messung an 
Elektrogeräten).
Erdpotential
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht 
gestattet.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes 
haben.
Messgeräte und Zubehör sind keine Spielzeuge und gehören nicht in Kinderhände!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften 
für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit Messgeräten durch 
geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Stellen Sie vor jeder Spannungsmessung sicher, dass sich das Messgerät nicht im Strommessbereich befindet. Die Spannung 
zwischen Messgerät und Erdpotential darf 250 V DC/AC in CAT III nicht überschreiten.
Vor jedem Wechsel des Messbereiches sind die Messspitzen vom Messobjekt zu entfernen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Spannungen >25 V Wechsel- (AC) bzw. >35 V Gleichspannung (DC)! Bereits 
bei diesen Spannungen können Sie bei Berührung elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten.
Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät und deren Messleitungen auf Beschädigung(en). Führen Sie auf keinen Fall 
Messungen durch, wenn die schützende Isolierung beschädigt (eingerissen, abgerissen usw.) ist.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu messenden Anschlüsse/Messpunkte währendder 
Messung nicht, auch nicht indirekt, berühren. Über die fühlbaren Griffbereichsmarkierungen an den Messspitzen darf während 
des Messens nicht gegriffen werden.
Verwenden Sie das Multimeter nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter (Blitzschlag/energiereiche 
Überspannungen). Achten Sie darauf, dass ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der Boden, Schaltungen und Schaltungsteile usw. 
unbedingt trocken sind.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von:
•  Starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern
•  Sendeantennen oder HF-Generatoren.
Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen 
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
•  das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
•  das Gerät nicht mehr arbeitet und
•  nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
•  nach schweren Transportbeanspruchungen.
Schalten Sie das Messgerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. 
Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet 
auf Zimmertemperatur kommen.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen; dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln.
LIEFERUMFANG
•  Multimeter mit fest angeschlossenen Messleitungen
•  2 Batterien LR44 (oder baugleich)
•  Bedienungsanleitung
INBETRIEBNAHME
Die Batterien sind im Lieferzustand bereits im DMM eingesetzt.
a)   Drehschalter
Die einzelnen Messfunktionen können über den Drehschalter eingestellt werden. Das Messgerät ist in Position „OFF“ 
ausgeschaltet. Schalten Sie das Messgerät bei Nichtgebrauch immer aus.
MESSBETRIEB
Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen. Berühren Sie keine Schaltungen 
oder Schaltungsteile, wenn darin höhere Spannungen als 25 V ACrms oder 35 V DC anliegen 
können! Lebensgefahr! Kontrollieren  Sie  vor   Messbeginn  die angeschlossenen Messleitungen auf 
Beschädigungen wie z.B.  Schnitte, Risse oder Quetschungen. Defekte Messleitungen dürfen nicht mehr 
benutzt werden! Lebensgefahr!
a)   Spannungsmessung „V“ 
Zur Messung von Gleichspannungen (V   ) gehen Sie wie folgt vor:
•  Schalten Sie das DMM am Drehschalter ein und wählen den für Ihre Spannung 
passenden Messbereich „V   “.
•  Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen mit dem Messobjekt (Batterie, Schaltung usw.). 
Die rote Messspitze entspricht dem Pluspol, die schwarze Messspitze dem Minuspol.
•  Die jeweilige Polarität des Messwertes wird zusammen mit dem augenblicklichen Messwert im Display angezeigt.
Sobald bei der Gleichspannung ein Minus „-„ vor dem Messwert erscheint, ist die gemessene Spannung negativ (oder 
die Messleitungen sind vertauscht).
•  Schalten Sie das Messgerät nach Messende aus. Drehen Sie den Drehschalter in Position „OFF“.
Zur Messung von Wechselspannungen (V   ) gehen Sie wie folgt vor: 
•  Schalten Sie das DMM am Drehschalter ein und wählen den für Ihre Spannung 
passenden Messbereich „V  “.
•  Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen mit dem Messobjekt (Generator, Schaltung usw.)
•  Der Messwert wird im Display angezeigt.
Der Spannungsbereich „V DC/AC“ weist einen Eingangswiderstand von 1 MOhm auf.
•  Schalten Sie das Messgerät nach Messende aus. Drehen Sie den Drehschalter in Position „OFF“.
b)   Widerstandsmessung
Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und Bauelemente sowie 
andere Messobjekte unbedingt spannungslos sind.
Zur Widerstandsmessung gehen Sie wie folgt vor:
 
•  Schalten Sie das DMM am Drehschalter ein und wählen den für Ihre Zwecke passenden Messbereich „Ω“.
•  Überprüfen Sie die Messleitungen auf Durchgang, indem Sie die beiden Messspitzen miteinander verbinden. Daraufhin 
muss sich ein Widerstandswert von ca. 3 Ohm einstellen (bedingt durch die eingebaute Sicherung). 
•  Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen mit dem Messobjekt. Der Messwert wird, sofern das Messobjekt nicht 
hochohmig oder unterbrochen ist, im Display angezeigt.
•  Sobald „1“ (= Überlauf) im Display erscheint, haben Sie den Messbereich überschritten bzw. 
der Messkreis ist unterbrochen. Schalten Sie in den nächst höheren Messbereich um.
•  Schalten Sie das Messgerät nach Messende aus. Drehen Sie den Drehschalter in Position 
„OFF“.
Wenn Sie eine Widerstandsmessung durchführen, achten Sie darauf, dass die Messpunkte, welche Sie mit den 
Messspitzen zum Messen berühren, frei von Schmutz, Öl, Lötlack oder ähnlichem sind. Solche Umstände können das 
Messergebnis verfälschen.