Enda EI7412-230-AS12 SW Universal LED-DISPLAY EI7412 0 - 20 mA/4 - 20 mA/0 - 1 V/0 - 10 V Assembly dimensions 68 x 68 mm EI7412-230-AS12 SW Ficha De Dados

Códigos do produto
EI7412-230-AS12 SW
Página de 4
Regelkreisalarm
A.tyP. indE
=
Abweichungsalarm
A.tyP. dE.
=
Bandalarm
=
A.tyP. bAnd
A.StA. Hi
=
=
A.StA. Lo
ASV
OSV
OSV
OSV+ASV
OSV+ASV
OSV-ASV
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
ON
ON
ON
ON
ON
OSV    = Sollwert
ASV = Alarmsollwert
HyS.A.
HyS.A.
HyS.A.
HyS.A.
Messbereich untersteuert
Eingangsignal (Strom/
Spannung) kleiner 0
Eingangsignal übersteuert
Spannung über 14V oder
Strom über 25mA
- - - -
L.inp.
H.inp.
S.Cod.
AL.sC.
ou.sC.
S.Cod.
a.CAL.
1.CA.
10.CA.
U.opt.
d.Cal.
SeCU.
d.pnt.
Cal.t.
l.sCl.
H.sCl.
l.inp.
H.inp.
CAL.t.=U.ýnP.
ja
nein
Programmiermodus
ASET
ASET
ASET
MIN
MIN
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
Uo.sC.
D.Ca.s.
MAX
MIN
D.C.sC.
Seite 2/4
A.StA. Bo.Hi.
=
=
A.StA. Bi.Hi.
Betriebsmodus
Fehlermeldungen
CAL.t.
S.inP.
U.inP
S.inp.
U.inP
= Kalibrationsart
Wählbar zwischen
und
.
Bei
wird die standard Kalibrierung
verwendet. Bei
kann eine
kundenspezifische Kalibrierung
durchgeführt werden.
Für Änderung siehe Bemerkung 1
d.Pnt. = Dezimalpunkteinstellung
Dezimalpunkt kann zwischen 1. und 3.
Dekade eingestellt werden.
Programmierung siehe Bemerkung 1
H.SCL.
L.SCL.
= Obere Skalenwert des Eingangs-
signals. Einstellbar zwischen
(
+100) und 4000
Programmierung siehe Bemerkung 1
L.SCL.
H.SCL.
= Untere Skalenwert des
Eingangssignals. Einstellbar zwischen
-1999 und (
-100).
Programmierung siehe Bemerkung 1
Angelegtes low-Signal (Strom/Spannung)
wird dem
Wert (untere Skalenwert)
zugeordnet (kalibriert).
Um die Kalibration zu beginnen, die Taste
drücken, anschließend Taste           betätigen
bis die Meldung “
” sichtbar wird.
Programmierung siehe Bemerkung 2
LSCL
CAL
SET
OSET
MAX
s.Cod. = Kalibrationsfreigabe
Dieses Freigabecode ist 222.
Programmierung siehe Bemerkung 1
A.CAL.
CAL
= Kalibrierung Strom
Am Eingang 20.000mA anlegen. Um die
Kalibrierung zu beginnen die Taste
gedrückt halten und zusätzlich die
Taste          drücken, bis die Meldung
sichtbar wird.
Programmierung siehe Bemerkung 3
SET
OSET
MAX
s.Cod. = Sicherheitscode
Dieses Freigabecode ist 333.
Programmierung siehe Bemerkung 1
ou.SC.
out.
nonE
P. no
P.yES.
Menü-/Parameterfreigabe
= Menü nicht sichtbar
= Menü sichtbar, aber nicht
programmierbar
= Menü sichtbar und programmierbar
Programmierung siehe Bemerkung 1
=
Menü-/Parameterfreigabe
= Menü nicht sichtbar
= Menü sichtbar, aber nicht
programmierbar
= Menü sichtbar und programmierbar
Programmierung siehe Bemerkung 1
AL.SC.
ALr.
nonE
P. no
P.yES.
=
Menü-/Parameterfreigabe
= Menü nicht sichtbar
= Menü sichtbar, aber nicht
programmierbar
= Menü sichtbar und programmierbar
Programmierung siehe Bemerkung 1
d.C.SC.
ConF.
nonE
P. no
P.yES.
=
=
Uo.SC.
U.oPt.
nonE
P. no
P.yES.
Menü-/Parameterfreigabe
= Menü nicht sichtbar
= Menü sichtbar, aber nicht
programmierbar
= Menü sichtbar und programmierbar
Programmierung siehe Bemerkung 1
=
d.CA.S.
d.CAL.
nonE
P. no
P.yES.
Menü-/Parameterfreigabe
= Menü nicht sichtbar
= Menü sichtbar, aber nicht
programmierbar
= Menü sichtbar und programmierbar
Programmierung siehe Bemerkung 1
MAX
MIN
MAX
MIN
Seite 2/4
&
MIN
MAX
Res.
ASET
ASET
ASET
1000
MAX
MIN
999
1000
Um die min./max. gepeicherten (Hold)
Messwert zurückzusetzen die
Tasten          und           gleichzeitig
drücken. Die gepeicherten min./max.
Werte nehmen den aktuellen
Messwert an. Die Rücksetzung wird
mit
bestätigt.
reS
3
I7 1 D
./4
E 4 2-
Alarmwert
SET
ASET
MAX
MIN
Um den Sollwert einzustellen die Taste           gedrückt halten, den Wert der blinkende Anzeige kann dann mit den Tasten
erhöht oder verringert werden. Wird die Taste länger als 0.6 s betätigt, nimmt die Veränderungsgeschwindigkeit   zu.
Alarmwert
Alarmwert
Betriebsmodus
Angelegtes high-Signal (Strom/Spannung)
wird dem
Wert (obere Skalenwert)
zugeordnet (kalibriert).
Um die Kalibration zu beginnen, die Taste
drücken, anschließend Taste           betätigen
bis die Meldung “
” sichtbar wird.
Programmierung siehe Bemerkung 2
HSCL
CAL
SET
OSET
MAX
ACHTUNG !
Standardkalibrierung ist werkseitig durchgeführt !
1.CA.
CAL
= Kalibrierung 1V Eingang
Am Eingang 1.000V anlegen. Um die
Kalibrierung zu beginnen die Taste
gedrückt halten und zusätzlich die
Taste          drücken, bis die Meldung
sichtbar wird.
Programmierung siehe Bemerkung 3
SET
OSET
MAX
10.CA.
CAL
= Kalibrierung 10V Eingang
Am Eingang 10.000V anlegen. Um die
Kalibrierung zu beginnen die Taste
gedrückt halten und zusätzlich die
Taste          drücken, bis die Meldung
sichtbar wird.
Programmierung siehe Bemerkung 3
SET
OSET
MAX
Wird aktiv bei > Alarmwert
Wird aktiv bei < Alarmwert
Wird aktiv bei > Sollwert + Alarmwert
Wird aktiv bei < Sollwert + Alarmwert
Wird aktiv innerhalb des Bandes