Chauvin Arnoux C.A 6113VDE-tester P01145445 Manual Do Utilizador

Códigos do produto
P01145445
Página de 82
37
3.9.4. ABLESEN DER MESSERGEBNISSE
ERDUNG Ra Sel.
23
/02/2014  10:47
100    Ω        50 . 1  Hz
7 %
R
 Asel
                 
3 8
.4 2  Ω
 
s e l
 
             1 6 3 . 5 m A
  
Z  
a
 
              3 . 8 4 0    Ω
 
R  
a
 
              3 . 8 3 8    Ω
 
L  
a
 
                    2 . 6 m H
 
..\.. ..\..
Alarm-Schwellwert. 
Messergebnis.
Messergebnis liegt über dem 
Schwellwert.
Referenzspannung für Ik. 
Hilfserder ist angeschlossen.
Eingestellter Grenzwert für die 
Berührungsspannung.
Kompensation der 
Messleitungswiderstände aktiviert.
Die Stromzange ist angeschlossen.
Auf der zweiten Seite sieht man den Wert des Kurzschlussstroms Ik, der Schleifenimpedanz Z
S
, des Schleifenwiderstands R
S
 und 
der Schleifeninduktivität L
S
.
Auf der dritten Seite erscheinen die Spannungswerte U
LN
, U
LPE
, U
NPE
 sowie an der Sonde 
 vor dem Messen.
3.9.5. FEHLERMELDUNG (SCHLEIFE, ERDUNG UNTER SPANNUNG UND SELEKTIVE ERDUNG UNTER SPANNUNG)
Die häufigsten Fehler bei Schleifenimpedanz und Erdungsmessung unter Spannung sind:
 
„ Anschlussfehler.
 
„ Zu hoher Sondenwiderstand (> 15 k
Ω): er lässt sich durch Festklopfen und Befeuchten des Bodens verringern.
 
„ Zu hohe Spannung am Schutzleiter.
 
„ Zu hohe Spannung an der Sonde: Versetzen Sie die Sonde aus dem Einflussbereich des Erdungsanschlusses.
 
„ Auslösen im Modus No-Trip: Prüfstrom reduzieren.
 
„ Zu geringer Messstrom an der Zange bei selektiver Erdungsmessung unter Spannung: keine Messung möglich.
 
Der Anwender könnte statisch aufgeladen sein (z.B. wenn er auf einem Teppich geht). In diesem Fall zeigt der Installationstester 
die Fehlermeldung „zu hohes Erdungspotenzial“ an, wenn man die 
TEST-Taste drückt. Der Anwender muss vor dem 
Messen einen geerdeten Gegenstand berühren und sich „entladen“.  
Von der Stromzange gemessener 
Wert.
Impedanz. 
Widerstand. 
Induktivität.
Mit der Taste  weiter zur nächsten 
Messwertanzeige, mit der Taste  
zurück zur vorherigen Seite.
Hinweise zu den Anschlüssen und weitere Informationen finden Sie in der Hilfe.