Fluke 1652C07-TPOLEKITVDE-tester 4426040 Manual Do Utilizador

Códigos do produto
4426040
Página de 66
 Electrical 
Installation 
Tester 
 Messungen 
durchführen 
33 
Messen von RCD/FI-Auslösestrom: 
1.  Den Drehschalter in die Position I
Δ
drehen. 
2.   drücken, um den RCD/FI-Bemessungsfehlerstrom (10, 30, 100, 300 
oder 500 mA) auszuwählen. Bei einem RCD/FI mit einem von den 
Standardwerten 10, 30, 100, 300, 500 oder 1.000 mA abweichenden 
Bemessungsfehlerstrom können über den VAR-Modus variable Werte 
eingestellt werden. 
3.   drücken, um die Form des RCD-Prüfstromes auszuwählen: 
 
 – Wechselstrom (sinus), zur Prüfung von RCD der Typen AC 
(Standard-AC-RCD) und A (pulsstromsensitive RCD*) 
 
 – Halbwelle (Pulsstrom, Halbwellen) zur Prüfung von RCD des 
Typs A (pulsstromsensitive RCD) 
 
  – Verzögertes Ansprechen zur Prüfung von RCD des Typs AC 
[S] (Wechselstrom, selektiv/zeitverzögert) 
 
  – Verzögertes Ansprechen zur Prüfung von RCD des Typs A 
[S] (pulstromsensitiv, selektiv/zeitverzögert) 
 
 – Glatter Gleichstrom zum Testen von zur Prüfung von RCD des 
Typs B [S] (allstromsensitiv) 
 
  – Verzögertes Ansprechen zur Prüfung von RCD des Typs B 
[S] (allstromstromsensitiv, selektiv/zeitverzögert) 
4. Auf 
 drücken, um den Phasenwinkel auszuwählen: 0
°
 oder 180
°
RCD/FIs sollten mit beiden Einstellungen geprüft werden, da die 
Ansprechzeit abhängig vom Phasenwinkel erheblich variieren kann. 
Hinweis 
Für RCD/FI vom Typ B () oder S-Typ B ( ), müssen beide 
Phaseneinstellungen gemessen werden. 
5. Auf 
 drücken und loslassen. Warten, bis die Messung endet. 
 
Die Primäranzeige (obere Anzeige) zeigt den RCD/FI-Auslösestrom an. 
 
Wenn der Auslösestrom den entsprechenden Standard des RCD erfüllt, 
erscheint in der LC-Anzeige das Symbol . Weitere Informationen – 
siehe Tabelle mit max. Auslösezeiten/Ströme auf Seite 54. 
Messen des RCD/FI-Auslösestromes mit variabler Einstellung des 
Bemessungsfehlerstromes (VAR-Modus): 
1.  Drehschalter in die Position I
Δ
N
 bringen.  
2. Auf 
 drücken, um den variablen Bemessungsfehlerstrom auszuwählen. 
Die Einstellung wird auf der Primäranzeige eingeblendet. Der Wert kann 
mit den Pfeiltasten  eingestellt werden. 
3.  Schritte 3 bis 5 des vorherigen Ablaufs für den RCD/FI-Auslösestrom 
wiederholen.  
4.  Bei Drücken auf die Pfeiltaste  wird der eingestellte 
Bemessungsfehlerstrom für diese Messung angezeigt. 
Hinweis 
Der Höchstwert für RCD/FIs vom Typ A liegt bei 700 mA, vom Typ AC 
bei 1.000 mA. Der VAR-Modus ist für RCD vom Typ B nicht verfügbar.