Bosch TKA8631 Manual Do Utilizador

Página de 12
deutsch | 
4 
Automotive Aftermarket 
Batterieladegerät | 
C7 | August 2009
Sicherheitshinweise
  Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem  
 
Kabel, Netzkabel oder Netzstecker.
 
 
 
 
Vorsicht! Beschädigte Netzkabel  
 
 
bedeuten Lebensgefahr durch elek- 
  
trischen 
Schlag. 
  Lassen Sie das Netzkabel im Beschädigungs- 
 
fall nur von qualifiziertem Fachpersonal re-
 parieren!
 
 
Lassen Sie Kleinkinder und Kinder  
 
 
nicht unbeaufsichtigt mit dem Lade- 
  
gerät!

  Kinder können mögliche Gefahren im Umgang 
 
mit Elektrogeräten noch  nicht einschätzen.
  Dieses Gerät ist  nicht dafür bestimmt, durch  
 
Personen (einschließlich Kinder) mit einge- 
 
schränkten physischen, sensorischen  oder  
 
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung  
 
und / oder Wissen benutzt zu werden, es sei  
 
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit  
 
zuständige Person beaufsichtigt oder er- 
 
hielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät  
 
zu benutzen ist.
 
 
Schützen Sie sich vor  
  
Stromschlag!
  Stellen Sie bei einer fest im Fahrzeug montierten  
 
Batterie sicher, dass das Fahrzeug außer Betrieb  
 
ist! Schalten Sie die Zündung aus und bringen  
 
Sie das Fahrzeug in Parkposition, mit angezoge- 
 
ner Feststellbremse (z. B. PKW) oder festge- 
 
machtem Seil (z. B. Elektroboot). 
  Verwenden Sie beim Festanschluss des Lade- 
 
gerätes  Schraubendreher und Schrauben- 
 
schlüssel mit schutzisoliertem Griff!
 
 
Explosionsgefahr! Schützen Sie sich  
 
 
vor einer hochexplosiven Knallgas- 
  
reaktion!
  Gasförmiger Wasserstoff (Knallgas) kann beim 
 
Auflade- und Erhaltungsladevorgang von der  
 
Batterie ausströmen. Knallgas ist eine explosi- 
 
onsfähige Mischung von gasförmigem Wasser- 
 
stoff und Sauerstoff. Beim Kontakt mit offenem  
 
Feuer (Flammen, Glut oder Funken) erfolgt die  
 
so genannte Knallgasreaktion! 
  Führen Sie den Auflade- und Erhaltungslade- 
 
vorgang in einem witterungsgeschützten  
 
Raum mit guter Belüftung durch.  
  Stellen Sie sicher, dass beim Auflade- und  
 
Erhaltungsladevorgang kein offenes Licht  
 
(Flammen, Glut oder Funken) vorhanden ist!
 
 
Explosions- und Brandgefahr!
  Verwenden Sie das Ladegerät nicht zum Auf- 
 
laden von Trockenbatterien.
Sicherheit